Suchergebnisse

  1. Yogi

    Saite bricht - Saitenreiter im Popo?!

    Na, ja. Das Zeug kostet im Baumarkt nur Pfennig-, respektive Centbeträge. Aber wenn es bei dir so schwierig aussieht, kann ich dir ja einen zuschicken.
  2. Yogi

    Saite bricht - Saitenreiter im Popo?!

    ************************************************ har har har na ich würd ja mit der Feile nicht so lang da rumschrubben wie mit dem Polierleinen ;) - deswegen fragte ich ja - bin ein fauler Mensch ;) ************************************************ Dann werde ich mal meinem Senf...
  3. Yogi

    Casting-Shows

    Hä???? Was zum Henker sind Casting-Shows? "cast" kann auch mit Abguß übersetzt werden. Ist auch viel zutreffender.
  4. Yogi

    Matte Leersaite;(

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ..hm, sieht eigentlich gut aus...keine Luft...sind auch normale 0.45 - 105er drauf....kann es auch daran liegen das die Saite nicht stark genug in den Sattel gedrückt wird? Der Winkel vom Sattel zur Mechanik ist nich grade gross...
  5. Yogi

    Matte Leersaite;(

    Hi zurück, riskiere mal einen Blick, ob die Saiten im Sattel seitlich Luft haben. Könnte am Verhältnis Saitenstärke zur Größe der Sattelkerbe liegen. Vor allem, wenn man recht dünne "Slappsaiten" draufhat, werden diese nicht mehr sauber geführt und klingen dann nicht. mfG
  6. Yogi

    Buzzard-Outline

    Hi Clemens, gehöre zu den ca. 50 bildunfähigen Buzzi-Besitzern. Da Dir ein Dia von meinem Teil nicht weiterhelfen würde (typisch Spiegelreflexkamerabesitzer). Laß mir Deine Postanschrift zukommen und ich mal Dir das Teil 1:1 ab.
  7. Yogi

    Auf gute Nachbarschaft...

    Meine Nachbarn über mir sind selber Musiker (Klavier und Geige) also weiter kein Problem. Gab in den letzten Jahren nur einmal einen wirklich nur recht kleinen Reibungspunkt, als sich jeder von uns auf ein Gig/Konzert vorbereitet hat und man sich nicht so auf die Stilrichtung einigen konnte [:D]
  8. Yogi

    Aktiv vs. Passiv oder Knöppe, Kabel, Katastrophen

    Habe zwar "nur" drei Bässe [:)], aber bei allen, trotz unterschiedlicher Austattung, quasi einmal alle Regler in Poition gebracht. Dort könnte man die Knöppe durchaus festspaxen, da ich in absehbarer Zeit nicht mehr dran drehe. Mir persönlich Würde es reichen, die Einstellung im Elektrofach...
  9. Yogi

    Übungen für's Plektrum spielen

    Kleiner Nachtrag. Nachdem ich mich jetzt mal hingesetzt und meine eigenen Tipps probiert habe. ist mir doch folgendes aufgefallen. Ich benutzte zur Orientierung der rechten Hand meinen kleinen Finger, der je nach dem, entweder auf der Unterseite der Tonabnehmer oder auf den hohen Saiten...
  10. Yogi

    Übungen für's Plektrum spielen

    Bin jetzt nicht so der tolle Plecker, aber für die paar Stücke, die ein Plättle brauchen (z.B. sweet child of mine) habe ich wie folgt geübt. Erstmal meine Tonleitern u.ä. mit Plek rauf und runter, wobei ich anstelle des Wechselschlages auf- und abschläge gespielt habe. Dann mal mein normales...
  11. Yogi

    ibanez roadstar II

    Meinen 84er Roadstar II habe ich damals gekauft, weil er besser verarbeitet war (bzw. ist) und einen fetteren Sound hatte, als die damaligen Fender. Preisschätzung ist etwas schwierig. Die Teile sind inzwischen wieder in Mode gekommen. Für gut erhaltene und unverbastelte Instrumente werden bei...
  12. Yogi

    Finish wird stumpf

    ****** Bitte diesen Tip mit Vorsicht genießen ****** Ich habe mal meine alte Japanstrat hergerichtet und dabei kurzerhand Flüssigwachs aus der Autopflege genommen. (damals, in meiner ungestümen Jugend) Weiß aber nicht, ob das jeder Lack mitmacht oder ob nachher nicht alles noch schlimmer wird...
  13. Yogi

    Was soll meiner neuer Traumbass sein

    Hups, doofe Steuertasten, da fehlt ja der halbe Satz. Soll heißen, den Abstand der Tonabnehmer zur Saite zu veringern. Durch das "kippen" der Abnehmer läßt sich die Lautstärke der Saiten zueinander etwas angleichen.
  14. Yogi

    Was soll meiner neuer Traumbass sein

    Wenn es "nur" darum geht, das die D/G Saite zu leise sind. Hast Du schon einmal probiert, den Abstand der Tonabnehmer im Bereich der hohen Saiten zu verringern?
  15. Yogi

    Equipment für Gig

    "Oma beim Einkaufen"? Bin ab und an mit ÖPNV unterweges und habe dann meine Combo auf so einem Rollgestell von einer Einkaufstausche. Das sieht noch dämlicher aus, ist aber unheimlich praktisch. Vor allem, wenn die Probe mal wieder feuchter wird.
  16. Yogi

    Equipment für Gig

    Grundsätzlich hängt die Leistung ja nicht nur von der Saalgröße ab, sondern auch vom Musikstil. Für Heavy isses zu wenig, für das örtliche Mandolinenesemble vielleicht schon zu viel. Falls PA vorhanden, nehme ich selbst immer meinen 60 Watt Combo und eine DI-Box. Die Combo steht so, dass sie...
  17. Yogi

    Mein neuer Bass - Designstudie

    Mische ich mich jetzt auch mal ein, da ich zu den Spinnern gehöre, die freiwilig einen 5-saiter Buzzard spielen. Der hintere "Korpusflügel" ist so breit und vor allem schwer, das er als Gegengewicht dient. Vordere Gurtpin auf Höhe des 17ten Bund. Mein Unterarm liegt durch die Form beim spielen...
  18. Yogi

    Umbau zum Fretless?

    Noch ein Nachtrag: War ja mal kein fretlessspieler. Das Teil gefällt mir aber jetzt so gut, daß halt Üben angesagt ist. Man soll ja mit seinen Herausforderungen wachsen. Außerdem, was geht mich mein dummes Gerede von gestern an.
  19. Yogi

    Umbau zum Fretless?

    Hi Folks, hiermit ein Nachtrag zu meinem Kommentar vom 24.06 letzten Jahres. Habe das ganze nämlich jetzt selbst ausgetestet. Bei meinem alten Ibanez waren sowieso die Bünde fällig. Also alte Bünde raus, waren so lose, daß sie z.T. mit den Fingernägeln herausgingen, den Rest mit dem...
  20. Yogi

    Umbau zum Fretless?

    Schwierig, schwierig, ein Problem, daß mir selbst nicht ganz unbekannt ist. Zumal mit jeder Gehaltserhöhung seltsamerweise auch die Ansprüche steigen. Zum überhaupt mal probieren, bietet sich natürlich ein Musikladen an. Wenn man da mal freundlich anfragt, von wegen fretless mal testen, geht...
Zurück
Oben Unten