Suchergebnisse

  1. Rudolphono

    Nickel-Saiten

    Mal ne Frage an die EXL-Freunde e.V. Habt ihr schonmal die Everly Bass Rockers getestet? Ihr habt nämlich gerade mein Interesse an den EXL220 geweckt. (.040-.095) Ich mag dünne Saiten. Und wüßte gerne ob diese ähnlich sind. Gruß Ralph
  2. Rudolphono

    Kombinatin Geschlossen und Bassreflex

    Da findet sich bestimmt was.
  3. Rudolphono

    Kombinatin Geschlossen und Bassreflex

    Habe hier mal schnell was gezaubert. 2 mal das gleiche Chassis. 1 mal Bassreflex (weiß) 1 mal gechlossen (rot) [URL]http://img507.imageshack.us/img507/3646/mitohneweicheku7.jpg[/url] oben nur mit Hochpassfilter unten zusätzlich mit Tiefpass für den Bassreflextreiber. Habe von...
  4. Rudolphono

    Kombinatin Geschlossen und Bassreflex

    Das kann ich mir eben auch nicht so richtig vorstellen. Deswegen die böse Vermutung das es gar keine Weiche gibt.
  5. Rudolphono

    Kombinatin Geschlossen und Bassreflex

    Hierbei scheint es sich um einen normalen 3-Wege Lautsprecher zu handeln. Mich würde aber eher der Einsatz von bassreflex und geschloßenem Volumen kombiniert im Tieftonbereich interessieren.
  6. Rudolphono

    Kombinatin Geschlossen und Bassreflex

    Habe hier schon das ein oder andere mal gelesen das bassreflex und geschloßene Volumen in einem Projekt eingesetzt wurden. Wird hier irgendwo getrennt, das der Treiber im geschloßenen Volumen nur Mittelton macht, oder laufen beide parallel? Hat sich diese Technik bewährt? Gruß Ralph
  7. Rudolphono

    Serienbespannung BB414

    Die besten Slapsaiten sind es sicherlich nicht. Stehe nur gerade vor der Entscheidung zwischen 40-95 Chromes oder 40-95 Everly Bass Rockers. Sind beides bestimmt nicht die optimalen Slapsaiten. Die Chromes sind eben ein wenig mehr Blues&Walkingbass und die Everly sind mehr in richtung...
  8. Rudolphono

    Serienbespannung BB414

    40-95er Chromes hab ich auch noch da liegen. Kann man mit denen halbwegs slappen? Das lerne ich nämlich gerne. Deshalb hab ich mich noch nicht getraut sie zu testen.
  9. Rudolphono

    Serienbespannung BB414

    Welche Flats has du jetzt drauf auf deinem Yamaha? Und welche Saitenstärke hast du drauf? Will demnächst auf meinem BB414 auch mal die Saiten wechseln. Gruß Ralph
  10. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Da hast du natürlich nicht unrecht. Das habe ich nicht bedacht. Aber die Frage ist erstmal ob mein Problem überhaupt ein Problem ist. Ich meine Schwebungen und Auslöschungen gibt es immer und überall. Da muß ich mir mal tagsüber Gedanken zu machen. Falls schon jemand eine Antwort...
  11. Rudolphono

    Zusatzbox, mal wieder eine frage ... ^^

    Das selbe oder das gleiche???[:P]
  12. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Bandpaß ist nichts für mich ... is ne Sache die mir einfach nicht gefällt. Über die Frequenzweiche habe ich mir noch keine genaueren Gedanken gemacht. Fest steht bisher nur das ich den gesamten Grundtonbereich über den Tieftöner laufen lassen möchte. Und den Obertonbereich dann über die...
  13. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Ist das jetzt das ... das wird schon so passen Schweigen. oder das laßt ihn doch machen was er will schweigen?
  14. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Nochmal zur Veranschaulichung. So soll das Ganze dann aussehen. Einmal Ansicht von vorne, einmal von hinten. Die Farbgebung wird sich aber evtl nochmal ein klein wenig ändern.[:o)] [URL]http://img228.imageshack.us/my.php?image=410si0.jpg[/url] Gruß Ralph
  15. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Ja wollte irgendwo, nicht unter 500Hz, trennen. Wohl eher bei 800-1000Hz. Allerdings nur mit 6dB/8ve. Dort übernimmt dann die als offene Gitarrenbox konstruierte Hochtoneinheit mit ähnlicher Abstrahlcharakteristik. Das mit dem Bassdrummmikrofon habe ich noch nicht bedacht. Allerdings ist es...
  16. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Das hat mehrere Gründe: 1) geringere/angenehmere Baugröße 2) Impulskompensierend (leichtere Bauform möglich) 3) Gleichmäßigere Anregung des Raumes (bei 300Hz ist ja noch nicht schluß) 4) Mal was anderes machen
  17. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Das er veraltet ist heißt das er schlecht ist? Oder nur alt? Weil alt finde ich total klasse. [:P] Einsatzbereich: Blues, Jazz, Funk, Low-Rock und Slap. Das ganze auf einem 4-Saiter. Lautstärke steht dabei eher weniger im Vordergrund. Hätte da an 50liter/Chassis gedacht. Abgestimmt auf...
  18. Rudolphono

    210 mit Eminence Legend BP102

    Hi. Würde mir gerne 2 Stk 2x10" mit dem Eminence Legend BP102 in Bassreflex bauen. Dazu eine getrennte regelbare Hochtonabteilung. Hat die schonmal jemand verbaut? Finde über das Chassis nämlich nicht viel. Gruß Ralph
  19. Rudolphono

    Halsschraube stößt an ihre Grenzen.

    Es handelt sich um einen Yamaha BB 414. November 06 beim großen "T" gekauft.
  20. Rudolphono

    Halsschraube stößt an ihre Grenzen.

    Was mache ich wenn die Halsschraube schon bis auf ein Maximum gelockert ist, und der Hals (bei aufgezogenen Saiten) immernoch kerzen gerade ist? Habe die Saiten schon so weit hoch wie möglich geschraubt. Schnarrt aber immernoch. Gruß Ralph
Zurück
Oben Unten