Suchergebnisse

  1. pbass

    EBS Valve Drive - Comp dann noch nötig?

    Bei mir auch vor dem Combo.
  2. pbass

    Wohnzimmerlösung gesucht...

    Eine kluge Regierung müsste doch einsehen, dass das Regieren am Volk vorbei dazu führen kann, dass die Regierung die nächsten Wahlen nicht übersteht. Genau! Mache ich auch so. Ein kleiner Ampeg BA-108 steht dauerhaft im Wohnzimmer hinter der Couch. OK, für TE war der Ampeg keine Option. Wie...
  3. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Ich merke schon - Du und Physik seid keine gute Freunde ;-) Man muss als Musiker kein Physiker sein, dann sollte man aber "nur" beim Spielen bleiben ;) Wo liegt das Problem zum Einsehen, das "nur" die Mensur über die nötige Spannung der Saite verantwortlich ist? Noch einmal damit es klar ist...
  4. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Absolut richtig, aber ich kann mir schon gut verstellen, dass der eine oder andere die paar Cents gar nicht merkt/hört. Oft spielt man eh in den tieferen Lagen *) und da ist der Fehler auch kleiner. *) Betrifft eher Anfänger, Amateure, Hobbyisten. Also wohl ein großes Teil des Forums.
  5. pbass

    Soundclips - Saitenvergleich vom Bassprofessor

    Es scheint so zu sein :((( So'n SCHEIß! Ich könnte mich am Arsch beißen, dass ich sie nicht lokal gespeichert habe. Hat jemand sie vielleicht gesaugt???
  6. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Berlin ist hier nicht gerade um die Ecke, aber danke für die Infos! Wenn ich da bin, werde ich es gerne besuchen! Hat das Buch, das Du dort gekauft hast, eine ISBN Nummer? Könntest Du den Titel und Autor(en) nennen und wenn vorhanden die ISBN-Nummer?
  7. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Ich habe damals in meinem "großen Overdrive-Test" geschafft, einen 20 Euro billigen Behringer in einer Aufnahme gleich wie den 200 Euro teuren Rodenberg erklingen lassen (und alle 5 andere auch). Würdest Du mit mir um deinen Rick wetten, dass ich das nicht mit deinen beiden Ricks schaffe? ;-)
  8. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Da muss ich leider wieder protestieren! Überlege es dir selber. Die Mensur ändert sich nicht, aber die Spannung soll angeblich höher sein. Dann würde - bei gleicher Mensur! - die Tonhöhe höher sein. Ich nehme aber an, dass Du die benutze Stimmung nicht veränderst. Und das passt eben nicht...
  9. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Das würde es m.M.n. nicht erklären (außerdem da bewegt sich doch nichts), aber nach intensivem Nachdenken komme ich zum Schluss, dass es tatsächlich etwas geben könnte, was zumindest theoretisch das andere Spielgefühl erklären könnte: die veränderte Mensur. Wenn sich bei dem Brückenwechsel die...
  10. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Im ersten Moment dachte ich, dass Du mich auf den Arm nimmst, aber dieses Staatliche Institut für Musikforschung existiert tatsächlich. War mir überhaupt nicht bekannt. Allerdings konnte ich im Netz nichts zu dem Thema Holz und E-Gitarre finden. Hast Du irgendwelche Publikationen dazu? Links?
  11. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Ja, aber bei allen diesen Diskussionen über Holz und Strom-Gitarren schränke ich immer auf hörbare Unterschiede ein. Und "hörbare Unterschiede" bedeutet - es ist per Gehör und nur per Gehör und nichts anderes feststellbar. Sprich: in einem Blindtest. Vorzugsweise: Doppel-Blindtest.
  12. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Wie gesagt - das kann so sein, muss aber nicht. Ich sagte nur, dass es dazwischen keine zwingende oder zu erwartende Korrelation gibt. Ricks sind sehr teuere Instrumente und ich könnte mir gut vorstellen, dass bei der Konstruktion/Bau wert auf den trockenen Sound gelegt wird. Das wäre dann für...
  13. pbass

    Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

    Und genau das ist für ein elektrisches Instrument völlig uninteressant. Entgegen der auch schon hier geposteter Meinung, hat der Trockenklang (also unverstärkt) eines E-Basses mit dem Klang aus dem Lautsprecher nichts zu tun. Wie oft habe ich schon gehört, dass E-Gitarre/E-Bass trocken gespielt...
  14. pbass

    Pickguard für Squier Affinity Precision

    Nach dem Motto "ein Bild sagt mehr als tausend Worte", hier das Foto von dem alten Pickguard: http://img803.imageshack.us/img803/8333/pickguardfuersquier.jpg Rot markiert sind die Bereiche, wo ich abgetragen habe (natürlich an dem schwarzen Pickguard). Am meisten um die Pickups, bestimmt ca...
  15. pbass

    Pickguard für Squier Affinity Precision

    Das muss ich aber etwas korrigieren: ein Loch in dem Pickguard lag nicht über der Bohrung im Bass. Ich habe einfach die Schraube an der neuen Stelle reingedreht.
  16. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Habe ein paar mal über einen guten Studiokopfhörer gehört und hin und her umgeschaltet. Mein Fazit: es sind im besten Fall sehr kleine Nuancen, in einem Blindtest, mit Pegelabgleich und vielen Wiederholungen würde es auf Münzenwurf hinauslaufen. Morgen versuche ich noch über die Studioabhöre...
  17. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Danke! Schon runtergeladen, gleich gehe ich hören. Ich würde mich auf ein Blindtest/Ratespiel mehr freuen, aber danke, dass Du die diese Mühe noch einmal gemacht hast! Hut ab!
  18. pbass

    Pickguard für Squier Affinity Precision

    Nur zur Info: ich habe es riskiert und bestellt. Es passte natürlich nicht. Aber mit relativ wenig Aufwand, habe ich selber (ja, ja! :-) an ein paar Stellen etwas Material abgetragen und dann passte es. Jetzt sieht der Bass wirklich schön aus!
  19. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Sorry, ich habe keine paranormalen Fähigkeiten und lese (ich nehme an, Du meintest auch "lesen") nur das was die anderen schreiben.
  20. pbass

    Brücken: ETS high mass vs. old scool

    Wie bitte? Hast Du dafür irgendeine physikalische Erklärung? Eine Saite liegt auf zwei Punkten: Sattel und Steg. Jetzt tausche ich nur die Brücke und plötzlich ist die Saite weicher? Das ist schon fast HiFi-Voodoo.
Zurück
Oben Unten