Suchergebnisse

  1. MrDeluxe

    Fender 5-Saiter: Deluxe, Elite oder Ultra

    Ich hatte mal einen P aus der Deluxe Serie (2010er). Die Verarbeitung war sehr gut und die Elektronik war auch nicht schlechter als die John East in meinem Jazz Bass. Einzig etwas schwer war er (4,55kg ). PS: Stehe auch unheimlich auf Blocks und Binding - fehlt mir auch noch in Rosewood mit 3...
  2. MrDeluxe

    Eich TecAmp Home

    Trage mich mit dem Gedanken für meinen T 500 eine 115XS oder 210XS zu besorgen. Hat die beiden schon mal jemand verglichen bzw. Erfahrungen? Geplantes Einsatzgebiet: Bluesrock in Kneipen und kleineren Clubs mit Drums und 2 Gitarren in gemäßigter Lautstärke. Spiele fast nur Jazz Bass - meistens...
  3. MrDeluxe

    Kaufberatung: Onkel Bob Bubba ist frustriert und braucht endlich einen Bass (der nicht wieder zurückgeht)

    Halte ich für zutreffend wenn man in einer Band covert bis auf das i-Tüpfelchen und die Songs mit J oder P eingespielt wurden. Dann braucht man wahrscheinlich auch noch einen Ric und einen Stingray und..... GAS P, J und wahrscheinlich alle Artverwandten kann man in jeder Stilrichtung verwenden...
  4. MrDeluxe

    A long Way Home - meine persönliche Bass History

    So sehe ich das auch! Ich habe mal einen Fender CS 70er Jazz Bass gekauft, da er mir im Quervergleich mit anderen Jazz Bässen (Sadowsky, Mike Lull, Suhr ) am Besten gefallen hat. Nach einiger Zeit ging es dann los. Zuerst störte mich das schwarze Pickguard zu den weißen pearl Blocks - also ein...
  5. MrDeluxe

    Warum noch zusätzlich einen Preci kaufen?

    Gute Idee! Die müssen ihn mir abkaufen :o)
  6. MrDeluxe

    Warum noch zusätzlich einen Preci kaufen?

    Warum noch zusätzlich einen Preci kaufen? Weil er das erfüllt was man haben will. Dies ist FÜR MICH die einzige Begründung! Ich habe mit einem PJ begonnen und nach zu viel mitlesen im Bassic Preci Huldigungs Thread musste ein Preci her. Zuerst ein AV62 und danach ein CS 62er. Nach einigen Käufen...
  7. MrDeluxe

    Aktiv Bässe mit passiv Umschaltung - Gut ?

    Ich hatte einen Sadowsky mit Vintage Tone Control und aktuell einen Fender Jazz mit John East Elektronik. Bei beiden habe ICH bei Neutralstellung der Bass und Höhenregler keinerlei Unterschied bei Umschaltung aktiv/passiv gehört. Weder beim Ton noch bei der Lautstärke. Beide hatten/haben auch...
  8. MrDeluxe

    Markbass Home

    Ich finde der TTE 500 ist ein hervorragend klingender Amp. Betreibe ihn mit der original Box (NY 151 RJ). Das Tone Stack lässt allerdings wirklich keine großen Veränderungen zu. Er hat einen guten Kompressor an Bord und Leistung genug = analoge Endstufe mit Schaltnetzteil. Da ich den Sound...
  9. MrDeluxe

    Wie wärmen sich Bassisten auf....?

    Aufwärmen mit 1,2 :bier: und im Programm zum Start nicht gleich die schwierigsten Nummern.
  10. MrDeluxe

    Röhrenschwergewichte ersetzen?

    Im (recht kleinen) Proberaum steht eine Eich XS112 und der T500, der auch als Backup bei Gigs dabei ist. Zum Gig kommt entweder die Markbass Anlage ( TTE 500 + NY 151 RJ ) oder wenn es mich freut und die Location passt die 100W Wolfgang Behn Vollröhre mit BS 212er. Früher habe ich auch mal 2 NY...
  11. MrDeluxe

    2x10 + Tweeter Box Kratzen - Problemsuche

    Hatte auch einmal ein ähnliches Problem bei einer BS 212. Im Endeffekt war die Verschraubung des Hochtöners etwas gelockert - nachgezogen - Problem beseitigt.
  12. MrDeluxe

    *** LEO'S HOME ***

    Hatte auch vor Jahren ein Karpaltunnelsyndrom. Habs mit einer Schiene beim Schlafen nach einem Dreivierteljahr wegbekommen - seither Ruhe.
  13. MrDeluxe

    Kaufberatung Amp

    Ich würde hier auch einen Markbass TTE 500/501 als passend erachten. Gute Leistung, robust, etwas Vintage, etwas Clean - extremes verbiegen mit dem Tone Stack ist zwar nicht möglich, aber der Grundsound ist gut und ein guter Comp ist auch an Bord.
  14. MrDeluxe

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe auf meinem Preci ( 44,5mm ) die originalen Fender Rounds sofort furch die FL760 ersetzt. Nachstellen musste ich trotzdem nichts. Erst als ich die Saitenlage etwas tiefer haben wollte musste ich minimal korrigieren um Saitenschnarren zu eliminieren. Auf meinem Jazz habe ich Chromes, die...
  15. MrDeluxe

    Backup Bass live?

    Noch nie mit Backup Bass. Früher hatte ich nur einen und jetzt sind sie hochwertiger und gepflegter als früher. Komischerweise sind vor 40 Jahren ab und zu Saiten gerissen - in meiner zweiten "Karriere" noch nie eine. Immer dabei ist Werkzeug und (eingespielte) Ersatzsaiten sowie ein Backup Amp...
  16. MrDeluxe

    Zusatzbox zu altem Roland 100 Studio Bass (schon cool, aber irgendwie fehlt was...)

    Den Roland Studio Bass 100 hatte ich auch mal - so. ca. 1980 - 85. War damals ein Spitzenverstärker - halt elendig schwer. Ich würde auch eine 2x10er oben rauf stellen.
  17. MrDeluxe

    Endlich Mojo?

    Sorry dass ich euch die Illusionen nehmen muss - ist nur Dreck :bier:
  18. MrDeluxe

    *** LEO'S HOME ***

    Gratuliere! Ich entwickle mich auch immer mehr zum Jazz Spieler. Nachdem ich zuerst einen PJ hatte, dann AV P und seit einigen Jahren einen CS P nehme ich inzwischen fast nur noch einen meiner 3 Jazzys. Ich fühle mich einfach wohler. Es geht mir alles einfacher von der Hand. Wenn das so...
  19. MrDeluxe

    Jazz Bass Pickups - Entscheidungsschwierigkeiten

    Ich habe bei meinem 70er Jazz die Originalen CS Pickups gegen brummfreie, 5% überwickelte Lindy Fralins getauscht. Soundmäßig kann ICH eigentlich keinen Unterschied hören. Er ist halt jetzt in schwierigen Umgebungen brummfrei - passt für mich.
  20. MrDeluxe

    *** LEO'S HOME ***

    Und ein Bild von Donald "Duck" Dunn in der Mitte :o):bier:
Zurück
Oben Unten