Suchergebnisse

  1. Mutzel

    Original 74er Fender Precision Body natur

    Verkauft, es wird ein 74er drauf aufgebaut!
  2. Mutzel

    Original 74er Fender Precision Body natur

    Die Seriennummer auf der Halsplatte war übrigens eine 411XXX, und die Potis die da drauf waren datieren auf 73, es kann also auch ein 73er Body sein.
  3. Mutzel

    Bass Versand

    GLS geht echt nur wenn eine Versicherung bis 750,- ausreicht, was bei Bässen ja oft nicht gegeben ist. Das Problem ist auch, daß bei der Sortierung Förderbänder mit Rampen am Start sind, d.h. die Pakete, egal wie groß und was drin ist, fallen hin und her und vor allem runter. Bei DHL laufen...
  4. Mutzel

    Original 74er Fender Precision Body natur

    Ich habe einen 74er Precision, da der Hals zwar ganz toll aber nicht original (hinten entlackt) und der PU auch nicht mehr da ist, habe ich das Teil auseinander geschraubt und verkaufe jetzt den Body, denn die Farbe natur ist nicht so meins. Ein sehr gut erhaltener Eschenbody mit original...
  5. Mutzel

    Fender Endsiebziger Lackierung

    Danke, aber das kann ich unmöglich alles lesen. :)
  6. Mutzel

    Fender Endsiebziger Lackierung

    Die weissen Stellen gibt es öfters, ich kenne das von 70er Fender natur Bodys bei denen es milchig weisse Schleier gibt.
  7. Mutzel

    Was ist das für ein P Pickup?

    Hm, die Squier JV These ist interessant, leider habe ich meinen 57er JV Preci vor ein paar Wochen verkauft, ohne nochmal den Pickup zu fotografieren. Allerdings waren die Polepieces bei der A-Saite extrem erhöht, ich weiß nicht ob das bei der 62er Version auch so war, wohl eher nicht. Und die JV...
  8. Mutzel

    Was ist das für ein P Pickup?

    Habt ihr denn auf euren Antiquities auch so einen Sticker mit Nummer und Signatur?
  9. Mutzel

    Was ist das für ein P Pickup?

    Danke für eure Hinweise. Das Ding steckt in einem 74er Preci, da ist er schon mal nicht original. ;-) Hier zwei Fotos von vorne , die Magneten sind alle eben und nicht staggered oder wie das heißt.
  10. Mutzel

    Fender Endsiebziger Lackierung

    Bei den 70er Fender Instrumenten fällt die Stärke der Polyschicht ziemlich unterschiedlich aus, wobei sie gegen Ende der 70er meist wirklich dick sind. Mein 71er Erlen Preci hat eine eher dünne Polyschicht drauf, mein 74er Eschen P eine mittlere und mein schwarzer 79er Esche P eine ziemlich...
  11. Mutzel

    Was ist das für ein P Pickup?

    Ist das ein 80er Fender reissue oder sowas? So weit ich weiß hat nur Fender die Massebleche mitgegeben, und der Aufkleber sagt irgendwas mit 87.
  12. Mutzel

    Fender original Jazz Bass von Bj. 70/71 Sunburst.

    Die Anmache von Boogiecaster würde mich auch nerven, nur weil er keine Ahnung hat unterstellt er gleich das irgendwas nicht original ist. Ein toller Bass, selten leicht, alles original, der Preis ist Top für das Baujahr... aber ich verstehe dich, einen 69er P kann er nicht ersetzen!
  13. Mutzel

    SUCHE: EMG P-Bass pickup komplett

    Aus der Idee wird nix, es passt doch keine Batterie rein, und in dem 75er Body möchte ich nicht rumsäbeln.
  14. Mutzel

    Flatwounds for ever!

    Danke, das liest sich gut. Warum allerdings die FENDER Flats nicht dabei sind ist mir ein Rätsel.
  15. Mutzel

    Flatwounds for ever!

    Krass, aber dann bin ich ja nicht der Einzige! Auf dem Stingray spiele ich zu selten um Saiten erstmal langiwierig tot zu spielen, und ich liebe Flats sehr. Insofern hatte ich geradezu gehofft auf dem Sting auch Flats spielen zu können. :) Thomann schickt mir jetzt Ersatz, so geht´s weiter...
  16. Mutzel

    SUCHE: EMG P-Bass pickup komplett

    Keiner?
  17. Mutzel

    Hallo, wie wär´s mit 15,- für die Jaco DVD? Schöne Grüsse, Niels

    Hallo, wie wär´s mit 15,- für die Jaco DVD? Schöne Grüsse, Niels
  18. Mutzel

    Originale Pickups? ('71 Fender P-Bass)

    Leider nicht original. Ein 71er P hat graue Spulenträger mit einem 4-stelligen Stempel, bei dem die letzte Ziffer das Baujahr zeigt. Und in 71 hatten sie Plastikdraht und nicht den dicken Gewebedraht. Zeig doch mal mehr vom Bass... im Hintergrund sehe ich den Vintage Steg mit geriffelten...
  19. Mutzel

    Flatwounds for ever!

    Ok, ich habe an Thomann geschrieben und um Ersatz der G-Saite gebeten, mal sehen.
  20. Mutzel

    Flatwounds for ever!

    Leute, was ist denn jetzt los? Habe auf eure Empfehlung hin beim großen T die Thomastik JF344 bestellt und eben auf den alten Stingray aufgezogen... und dann reißt mir nach den ersten 10 Minuten allen Ernstes die G-Saite. Auf einem Bass ist mir in den letzten 15 Jahren keine Saite mehr...
Zurück
Oben Unten