Suchergebnisse

  1. Tonus

    Flatwound Shootout

    Hm, bislang habe ich immer thomastic Infelds aufgespannt. Nach dem Test überlege ich jedoch, wo das beste Preis-Leistungsverhältnis liegt. Für mich tönen alle Saiten sehr ähnlich... Selbst bei den nuancen bin ich mir nicht sicher, ob da mehr die Anschlagslautstärke was ausmacht. Welcher Satz...
  2. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Hallo Christian Ist natürlich der für Bass Den Trimpoti habe ich auch schon eingestellt, Mein Bass war eher zu laut, so dass der Microsynth erst immer etwas verzerrte. Natürlich rumpelt die Kiste auch so richtig, nur eben, die 2-3 Millisekunden, bis das Teil ins Schwingen kommt fehlen mir...
  3. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Hallo Alex Das Video zeigt eindrücklich, was Frequenzen unter 30Hz ausrichten ;) War mir bisher gar nicht so bewusst. Gerade bei meinem selbst entwickelten Bass habe ich das Problem, dass die Out-of-Phase-Schaltung der Brücke zwar einen tollen Kontrabass-Sound liefert, dass ich aber...
  4. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Hab soeben selbst was gefunden: http://www.runoffgroove.com/splitter-blend.html 2 Kanal-Blender mit Phase-Switch... Perfekt!
  5. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Antwort mit Zitat http://klaas.homeip.net/wb/pages/wk-musik/helferpedale/standard/wk-blender.php Oder du könntest mit einem Bi-Amping System arbeiten. Das ist dann schon eine etwas andere Liga als ein bisschen Töne blenden... http://sfxsound.co.uk/mainpage.asp?page=xm Besten Dank für den...
  6. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Wow, besten Dank für die schnelle Antwort. OPA 2134 hätte ich sogar noch 2 Stück da... Muss das Design aber etwas abändern, da hier nur ein Loop vorgesehen ist. Sollte soweit aber kein Problem Sein. Was ist jedoch dieser Willie-Blender? Grüsse Martin
  7. Tonus

    Paralleler Effekt-Looper für Micro-Synth

    Ich habe mir den Electroharmonix Micro-Synth zugelegt. Brauche ihn aber nur sehr selten, da mir der Druck fehlt, wenn eingeschaltet. Mir kam deshalb die Idee, den Electroharmonix pararell mit einem Equalizer (Boss GEB7) zu schalten, damit ich zumindest den Tiefenbass direkt durchgeben kann...
  8. Tonus

    5 Saiter mit hohlem Korpus & fretless

    Piezo: Lohnt sich auf jeden Fall für einen Bass, der auch akkustik-Sounds liefern soll. Nur denk dran, der braucht unbedingt ehien vorverstärker mit hoher eingangsimpedanz. Ich hab mit dem folgenden gute Erfahrungen gemacht: http://www.muzique.com/schem/mosfet.htm[/url] Ich hab vor einiger...
  9. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    Besten dank für den Tipp Meinst du die: https://www.thomann.de/de/warwick_emp_38300_ml_5b.htm Gibts die auch in Flatwound? Bisher hab ich an die Thomastik Infeld Flatwound gedacht. Die sind schon recht Kontrabassig ;) Gruss
  10. Tonus

    Höhenblende vs. C-Switch

    Absolut coole Schaltung Ich bin nun schon Wochen auf der Suchen nach der optimalen Schaltung für mein Selberbau-Projekt [URL]http://www.gearbuilder.de/forum/m-1218556241/[/url]. Ich hab an nen C-Switch mit regelbarer Resonanzüberhöhung gedacht und bin vor dem Problem gestanden, dass ich den...
  11. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    Moment mal. Der Hals Macht rund 2/3 des "Schwingkörpers" des Basses aus. Beim Kontrabass ist das gerade umgekehrt. So gesehen möchte ich das Schwingverhalten des Halses doch etwas einplanen. Ich kann nun mal nicht eine 1qm grosse Fläche als Resonanzschicht in den Korpus einarbeiten, wie das bei...
  12. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    Danke Jerry Genau darum frag ich hier auch rum. Mir ist klar, dass wenn ich einen weichen Sound will, dass der Hals eine entscheidende Rolle spielt. Dieser sollte so weich wie möglich sein. Jedoch möchte ich das teil auch noch spielen können, also sollte sich der Hals nicht komplett...
  13. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    *g* hätte dein profil lesen sollen jam_bass Ich hab da bei Ken Smith in die werkstatt geschaut und ich denk mal, die Carbonstäbe sind so ca 2x5mm, wenn ich da auf mein Agenmass zählen kann http://www.kensmithbasses.com/ft/shopsection/images/graphite.jpg ps. dake für den Link, da werd ich...
  14. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    die zum beispiel: http://www.flugmodellbau.de/product_info.php/info/p404_Rechteck-Carbonstab---Kohlefaserstab-4x1mm-x-1000mm.html
  15. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    *g* an das Einfachste denk man manchmal gar nicht: wenn ich schon vorhabe Carbonstäbe einzubauen, es die aber nur in dünnen Streifen gibt, kann ich ja eine Blende im Hals offen lassen und die Carbonstreifen nach belieben austauschen (resp. Combinieren nach Laune) Ich denke, die einzelnen...
  16. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    hey, Merci für die Antworten Ich hab da mal ne Skizze reingestellt, die zwar auch schon veraltet ist aber doch auf die schnelle zur lllustration dienen soll: [URL]http://versteck.ch/Fotos/Seiten/opus2.jpg[/url] Der Body wird nicht massiv, Die mitschwingende Schicht ist im Innern, so...
  17. Tonus

    6 Saiten fretless Bass mit Sandwich-Akustik

    so stell ich mir meinen Bass vor - 6 Saiten - Fretless Ebenholz-Griffbrett mit Nussbaum Hals mit Carbonstabeinlage - Korpusboden aus Nussbaum (eine ausgediente 60-jährige massive Orgelbank mit stehenden Jahrringen) - Resonanzschicht aus Fichtenholz - Decke aus einem schönen Stück...
Zurück
Oben Unten