Suchergebnisse

  1. lampeg

    Wer ist zufrieden mit Behringer? Wer ?

    Was genaus sind eigentlich diese Bugera Speaker? Die Pappmembranen werden bestimmt aus den zurückgegebenen Verstärkergehäusen gemacht, während die "Alus" aus den Metallteilen geprestt werden, könnte da was dran sein??? Naja anstonsten wurde ja fast alles gesagt, achja hat eigentlich...
  2. lampeg

    Fender Marcus Miller Jazz-Bass

    Auch für Plek zu gebrauchen kenne jemanden der spielt den in einer Punkband! Ansonsten mal den Jaguar oder den Reggei Hamilton ausprobieren, beide Aktiv/Passiv spielbar und sehr flexibel was den Sound angeht, vorteil beim Reggie, er hat nen P-bass Abnehmer... falls du sowas brauchst.
  3. lampeg

    Techamp Performer

    Ich hab mal ganz kurz einen Performer 600 probiert, nicht schlecht aber eindeutig zu teuer. Da würde ich einem Glockenklang den vorzug lassen... Wie schon gesagt vergleichen hilft, ganz besonders bei solchen Beträgen sollte man den Blindkauf vermeiden;-) Der Tecamp ist schon sehr flexibel...
  4. lampeg

    Alternative zu Nemesis NA 650

    Im neuen Bassprofessor ist ein Bericht, ansonsten standen da letzte Woche noch zwei Röhrenamps von Fame rum...
  5. lampeg

    Glockenklang

    Ja aber sie sind nach Glockenklang die Klangneutralsten Boxen die ich bisher gehört habe! Wie gesagt nur halt mit ein bisschen Charakter, was ja nicht schlecht sein muss...
  6. lampeg

    Alternative zu Nemesis NA 650

    Wie wäre es mit Markbass? Oder das Fame Vollröhrentopteil, klanglich nicht sonderlich flexibel aber das was es kann macht es gut!
  7. lampeg

    Glockenklang

    Wenn du die möglichkeit hast probier mal die Fame Triebwerk Boxen! Die bringen so ziemlich das gleiche wie die Glockenklang, bringen aber ein bisschen mehr Charakter mit... Und vor allem sind sie günstiger.
  8. lampeg

    Ashdown: "eigentümlicher" Klang?

    Für ein bisschen mehr als 900 ist auch was von GK drinne. https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_gt400rb3.htm https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_210rbx.htm Ansonsten würde ich evtl auch mal die Markbass teile Testen, und statt der Hartke VX Box mal die XL Boxen.
  9. lampeg

    Mywatt 400 vs. Ampeg SVT

    Danke für den Bericht! Ich kenne leider nur den neuen Ampeg SVT VR und ein Hiwatt David Gilmour und die können beide richtig "böse" klingen.... Den 200er Hiwatt hab ich auch vor einiger Zeit gehört, aber so ungefähr scheint man das auch auf die Mywatts übertragen zu können...
  10. lampeg

    Das nenne ich frech ... MM-Stingray?

    Auf der Website ist es aber anders...
  11. lampeg

    Biohazard Bass?

    Der ist schon länger mit Tera Patrick zusammen, und seitdem drehen sie auch lustige Filmchen^^ Wens interessiert, ein bisschen steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tera_Patrick
  12. lampeg

    Musicman Stingray 5string

    Der SR5 ist absolut kein Sterling! Von der Elektronik ja aber vom Korpus Shaping und so absolut nicht! Der Grund warum es keinen Sterling 5 gibt ist einfach der das der Korpus beim 4er schon zu "grazil" ist deswegen gibt es bis heute keine 5-Saiter version...
  13. lampeg

    Ampeg SVT3Pro vs. SVT4Pro

    Unterscheiden sie sich schon an der Endstufe, der 4er hat mehr Leistung aber dafür keiner Treiberröhren, der SVT 3 geht meiner Meinung nach mehr in Richtung eines SVT CL, ich finde ihn sogar noch besser... Weil sehr flexibel mit dem Graphic EQ usw...
  14. lampeg

    Heimische Alternative zu Sadowsky ?

    Ja finde die auch sehr geil, habe beim letzten Bassmeeting in Köln zwei seiner Bässe spielen dürfen einmal einen "Vintage" Jazzbass der klar sehr fett (passiv), und einmal seinen Persönlichen 5Saiter im Sadowsky Look, war ein Aktiver hat mich aber bei weitem nicht so sehr überzeugt wie der...
  15. lampeg

    bald glücklicher ampeg besitzer?

    Ich hatte schon Ampegs aus Vietnam und China in der Hand!!! SVT CL, 8x10"er sowie die 4x10"er HLF waren aus Vietnam die B-Serie kam aus China! Soundmäßig habe ich auch keine allzugroßen Unterschiede festgestellt, die B Serie war aber recht mies vom Bezug her verarbeitet!
  16. lampeg

    Squier Frust

    Ich habe den mal angespielt fand den vom Sound her sogar besser als das "original" aus der Mex Serie! Der Hals ist wesentlich leichter zu bespielen der Bass ist an sich auch leichter und klingt meiner Meinung nach einfach besser. Ist zu lange her kann mich nicht mehr an die Einzelheiten Erinnern!
  17. lampeg

    na wenn der nicht schön ist weiß ichs auch nicht

    Ja von mir auch Glückwunsch zum neuen, ein Rick mit Mahagoni klingt interessant, Soundfilrs erwünscht ;-). Naja um die 5200¤ für ein Puckguard ist schon recht viel, aber dadurch lässt sich der wert deiner Original 52Tele sicherlich um 1000-2000¤ steigern wenn du kein Original draufhast!
  18. lampeg

    Neues Arbeitstier gesucht!

    Ich würde mal den Marcus Miller Signature Bass ausprobieren, geht in die Richtung des oben genannten Fender Basses, ist aber wesentlich günstiger und flexibler, hatte einmal den 75er Jazzbass in der Hand und im Vergleich waren manche Mexico Bässe von der Bespielbarkeit/Sound besser... tjah die...
  19. lampeg

    Er ist da und er hat Eier !!!

    Sieht nett aus, auch wenn ich finde das der Lack noch zu sehr Glänzt ;-).
  20. lampeg

    High-Class Bass keine 1-2k € Wert...

    An den PU`s könnte wirklich was dran sein! Denn der Human Base aus den Staaten hat auch Delanos und meiner Meinung nach keinen Eier (Charakter). Nicht das der schlecht wäre, aber für mich klingt der Bass zu streril, naja wie gesagt es KÖNNTE auch auf die Sandberge zutreffen (will mich da aber...
Zurück
Oben Unten