Suchergebnisse

  1. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    ..noch grad was passendes gefunden... https://www.facebook.com/share/v/u7RAq5wnCqgg8SC2/
  2. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Ich hab also die von dir zitierte Aussage auch kommenriert ... und ich habe ganz einfach und ohne Erklärung gesagt das ist so. Denn ich habe das erfahren und zwar in der Zeit als ich Orgel spielte...also so richtig...Sinntag mirgens und alle zaben gesungen...und ich konnte nicht vom Blatt...
  3. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Kann ich genau so bestätigen.....
  4. orgeloli

    Schrauben SWR Baby Blue II

    Korrekterweise wäre es das englische Zoll
  5. orgeloli

    Schrauben SWR Baby Blue II

    That is inch Württembergisch Zoll=2,865cm
  6. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Also ich habe erst gestern wieder solche Tone gestimmt...wenn man sie stimmen kann, kann man sie auch hören. Ich gkaube ja dieses Geschwätz, von wegen so tiefe töne...unnötig kommen einfach aus einer Musikrichtung in der auch der Bassist melodien spielen möchte am liebsten auf einem eierlosen...
  7. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Dir geht das so. Wenn mann das geometrische system auf seinem saiteninstrument erfasst hat, dann ist mir Tabs auch sofort die Harmonie klar. Außerdem gabe ich hier vernimmen, das einige glauben Tabs sei eine neue erfindung um auch minderbemittelten den weg zu dem einen oder anderen song am...
  8. orgeloli

    neue revolutionäre Tonabnehmer?

    Akkustikbss is jauch auch kein Instrument, sondern eine Theaterkulisse. Also...man könnte schon damit ein Clavichord begleiten, mitnichten jedoch einen Konzertflugel ....desweiteren wird ja suggeriert damit einer schreienden Horde Stahlsaitengitarrenspieler amerikanischer Bauart im Jumboformat...
  9. orgeloli

    Jetzt geht's lohooooos: Harley Benton MV-4MSB auf fretless umbauen

    Diese Leimshyce immer......wirklich niemand der sich mit Holz auskennt, macht sowas.....wenn man Kit benotigt gibts dafür Speziallösungen. Furnierstreifen sind allemal besser. Ja...ich weiß...es gibt da diesen alten Schreiner....es ist aber davon auszugehen das der damals in den 50 ern schon...
  10. orgeloli

    Wo ist denn der Dead Spot?

    Aus dem Zimmer heraus........ich hoffe ja er hat ne Türe
  11. orgeloli

    Wo ist denn der Dead Spot?

    Bevor ich den Raum umstellen würde, würde ich den sogenannten Koffervertärker mal woanders hinschleppen.
  12. orgeloli

    Wenge-Griffbrett verleimen ; welcher Leim ist der Richtige?

    Ja des hebbt. Nur ist bei solchen Hölzern die verleimdauer deutlich zu verlängern. Griffbretter lasse ich immer mindestens über nacht in der "Presse" Falls du evtl. Nochmal wechseln möchtest, dann nimm Knochenleim. Das macht dann beim abnehmen deutlich weniger Arbeit.
  13. orgeloli

    Ich habe G.A.S., aber keine Idee...

    Frag doch mal beim T
  14. orgeloli

    Ich habe G.A.S., aber keine Idee...

    Dann hast du kein GAS, sindern du willst nur was Kaufen. Nimm nen Adventskalender
  15. orgeloli

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Könnte man dann in deutschland mit Umlauten machen....aber diesmal wirklich nur in Deutschland....
  16. orgeloli

    Jazz Bass BJ 1974 Sound-Probleme

    Ich hatte ja immer den eindruck, diese Taste die viele Verstärker vor dem Gain haben, die den Sound so boomy machen, die is fur jazz bässe gemacht. Ich konnte da jetzt auch nix erkennen...ja... keine eier.... haben jazzys nie,...bzw. laut nymi so kleine rasierte....und sehr brilliant....sind...
  17. orgeloli

    Kleines Problem beim Umbau Sadowsky preamp mit der Klinkenbuchse

    Normalerweise haben diese Töpfe Zollgewinde.
  18. orgeloli

    Generationswechsel in der deutschen Bassbauszene - Gefahr oder Chance?

    Das Problem ist doch, daß ihr von kleinen Betrieben redet, die es gerade dem eigentümer ermoglichen zu uberleben und ihrer Leidenschaft nachzugehen, als waren es Companys die ordentlich Gewinn machen. Theoretisch habe ich mal den Nachfolger von Magnus Krempel kennengelernt, allerdings war da...
  19. orgeloli

    Ist mein fretless Squire Jazz Bass doch ein Vintage Fender?

    Ich hab auch schonmal gelesen SquirtBass
  20. orgeloli

    Ist mein fretless Squire Jazz Bass doch ein Vintage Fender?

    Nach Vintage aieht das tatsächlich nicht aus.......irgendwo kann man doch die Seriennummern checken lassen. Ansonsten schraub mal den Hals ab und kuck was sich da versteckt
Zurück
Oben Unten