Suchergebnisse

  1. Siköx

    witz des tages

    Nein, nein, nein ! Man kann auch ein EFH nachträglich unterkellern Numerobis! :o)
  2. Siköx

    Home of the EUB

    Ich denke das das ein niederohmig/hochohmig Problem ist. So richtig fundiert kann ich zu Piezos allerdings nix sagen. Ein niederohmiges Mikro ( z.B. SM 57 ) klingt dünn an einem 15W Röhrenamp für Bluesharp, ein Fenderbass blutarm direkt ins Pult. Das alte Beyer M55 (die ersten Tonbänder hatten...
  3. Siköx

    Wie erfolgreich üben ?

    Das ist meine Erfahrung: man muss Basschlüssel als Basschlüssel lesen und das Umrechnen um eine Notenlinie wird nix. Das muss sich automatisieren wie Zeitunglesen.
  4. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Jetzt hab ich das möglicherweise verstanden. Du willst die Gewindeplatte von hinten, so Mitte Korpus montieren, richtig ? Das könnte klappen.
  5. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Ich befürchte so Fotostative mit 1/4" Gewinden halten nicht. Man hat ja einen richtigen Hebel. Würde ich so nicht machen. Günstiges Stativ von Pearl oder so und Tomhalterung am Bass angeschraubt, genug Fleisch unterhalb der Bridge ist ja da, alles gut.
  6. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Man kann auch über die Cellovariante nachdenken. Man spielt anders, man kann anders spielen als auf einem "umgehängten" Fretless. Der Adipöse hinter der Sängerin bin ich.
  7. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Ehrlich gesagt weiss ich nicht was eine Schnellwechselplatte ist.
  8. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Ich meine man sollte den Bass so leicht nach hinten kippen können. Ganz senkrecht spielt sich nicht so gut. So in etwa hab ich meinen Dean Pace stehen: und die Schuhe sind dann meine Position. Durch das Kugelgelenk kann man sich das perfekt einstellen und steht auch superstabil und kippsicher.
  9. Siköx

    Was übt ihr gerade?

    Is ne harte Nuss für mich, aber machbar.
  10. Siköx

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    nee, genial sind die nicht. Aber einfach gut, herrlich normal.
  11. Siköx

    Bass Idole

    Tony Levin und Bernhard Edwards und als Joker noch Bakithi Kumalo
  12. Siköx

    Kontakt- und Reinigungsspray

    In allen Bands in denen ich spiele und gespielt habe gab es Probleme mit krachenden, brizzelden Poties in Verstärkern, Bodentretern und Gitarren/Bässen. Ich hab alles mögliche probiert von Kontaktspray, Tuner 600, Isopropanol, Ballistol, Ausblasen mit Druckluft, Auswaschen mit Naphtha...
  13. Siköx

    Kontakt- und Reinigungsspray

    Ich kann Pulmotin ( Hustensalbe ) empfehlen. Lösungsmittelfrei, einfach in eine Platikspritze aufziehen und in die Poties drücken. Funktioniert wirklich und auch langfristig. http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-880.html
  14. Siköx

    Ampeg PF 500 oder Eden WT 550

    Ach du meine Güte sind die teuer geworden! 1100$ für den 550er hatte ich so im Kopf, um 500€ gebraucht in gutem Zustand.
  15. Siköx

    Ampeg PF 500 oder Eden WT 550

    https://www.talkbass.com/threads/history-lesson-thunderfunk-swr-eden-etc.1578 Hier kann man die Geschichte der AMP/SWR/Thunderfunk/Eden Amps nachlesen. Ich finde Eden WT-amps gut, sehr gut sogar. Ich hab aber seit fast 30 Jahren den AMP420bh und deswegen rate ich zum Thunderfunk.
  16. Siköx

    Equalizer Troubleshooting

    Das Problem ist oftmals das 12" Hängetom. Warum das am schwersten zu tunen ist und die meisten Störgeräusche produziert kann ich allerdings nicht sagen.
  17. Siköx

    Equalizer Troubleshooting

    250Hz + 10% und um 1100 raus ist meine Ausgangsbasis in meiner jetzigen Band. Wir haben 2 Keyboarder, Hammond und Piano, Satzgesang, Mandoline und Harp. Wenn ich versuche mich da durchzusetzen ist der Ofen aus. Ich bin gefühlt zusammen mit der BD hinter den Gitarren, hinter dem Gesang sowieso...
  18. Siköx

    Was tragt ihr an Kopfbedeckung beim Bass spielen, live auf der Bühne ?

    Ich trage seit 30 Jahren immer die selbe Mütze. 1987: 2015: Gekauft hab ich die 1982 auf einer Klassenfahrt nach Prag. Und sagt jetzt bitte nix über mein Hemd von 87, damals war das der letzte Schrei! Finde ich heute noch chic.;-);-)
  19. Siköx

    Die "gute" alte Zeit...

    Das geht ja noch... Die nächste Stufe ist dann: Apothekenumschau, (kleines)stilles Wasserund (aber nicht so kalt) und die Amigos " Ihre grössten Erfolge" ( aber nur die Klassiker, nicht dieses moderne Geballer ab 2003 ) Lacht Ihr nur, das kommt ganz von selbst je älter man wird :o)
  20. Siköx

    electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

    Mit dem Tomstativ kommt man sehr gut klar, muss man sich nur richtig hindrehen. Der Vorteil ist eben, daß der Bass schon so dasteht. Bei dem Jazzbass ist das ein Problem, man weiß wirklich nicht wo man das Teil aufhängen oder hinstellen soll. Mein ursprünglicher Plan den Jazzbass im Stehen zu...
Zurück
Oben Unten