Suchergebnisse

  1. basslife

    24-Spur Bandmaschine NRW

    2" Habe jetzt auch das erste Angebot für eine professionelle Überspielung erhalten. 285 Euro bruto. Ist das ein guter Preis oder sollte ich weiter andere Studios anfragen?
  2. basslife

    24-Spur Bandmaschine NRW

    Das ist das Band. Keine Weiteren Angaben im oder am Karton.
  3. basslife

    *** LEO'S HOME ***

    Keine Ahnung, ob das was ist. Habe da noch nie bestellt. https://www.etsy.com/at/listing/1194032876/gold-metallic-acryl-pickguard-fur-unsere
  4. basslife

    Wie mein Bassound in der DAW entsteht.

    Ja, das war auch mein Gedanke. Leider ist mein "Homestudio" zum Einen noch nicht mal ansatzweise für eine Mic-Abnahme geeignet, noch kann ich dort in einer annehmbaren "Aufnahmelautstärke" spielen. Deswegen DI->DAW->B-15 Plugin. Bei meinen bescheidenen Mischerkünsten hört das auch keiner raus...
  5. basslife

    Perfect Shot

    Fender Precision mit 70s Jazz Neck.
  6. basslife

    Perfect Shot

    Fender Cabronita Precision mit einigen Mods.
  7. basslife

    Perfect Shot

    Es gibt ja bestimmt viele Bilder von euren Bässen aber habt ihr auch den "Perfect Shot"? Bitte nur 1 Bild pro Bass!
  8. basslife

    Vintage Schätzchen das Rauschen abgewöhnen

    Ich habe 2014 mal ne Anleitung zum "Entbrummen" bzw. "Entrauschen" meines damaligen PJs geschrieben. Evtl. ist diese hier ja noch nützlich. -Anlage-
  9. basslife

    Wie mein Bassound in der DAW entsteht.

    Durch das Frequenzmäßige Trennen der Spuren 1 und 2 kann ich je nach Song dem Basssound mehr Bass geben (Spur 1) oder mehr "Zing" (Spur 2). Mit der dritten Spur mische ich halt den Anteil des "Speakersounds" oder wie bei Deinem Beispiel "Saturation" hinzu. Schau Dir das verlinkte Video mal an...
  10. basslife

    Wie mein Bassound in der DAW entsteht.

    Ich habe in den letzten Jahren auch versucht den "perfekten" Basssound in meiner DAW (Cubase) zu erreichen. Dabei habe ich für mich gemerkt, dass "weniger" manchmal "mehr" ist. Ich habe z.B. die Anzahl der von mir verwendeten Plugins auf ein Minimum reduziert. Ich gehe folgendermaßen vor...
  11. basslife

    Pärchenbilder

    Hier mal mein "Pärchen". Warum ein Pärchen,... ganz einfach, weil die beiden sich perfekt ergänzen. Ich darf vorstellen...:" Oben Mr. Rock und unten Mrs. Soul."
  12. basslife

    Suche Lollipop Tuner [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  13. basslife

    Pärchenbilder

    Hat der Adam Clayton signature nicht einen etwas dünneren Hals?
  14. basslife

    zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

    So, nun auch nochmal in diesem Thread: Fender Precision Bass replacement Body Jazz-Bass Hals (kein original Fender) mit Block-Inlays Kluson Mechaniken Seymour Duncan SPB1 Pickups Greasebucket Toneblende Abalone Control Knobs Fender vintage style Bridge Edit sagt: genau 3981 Gramm
  15. basslife

    Der Neuanschaffungs-Thread

    Fender Precision Bass Body Jazz-Bass Hals (kein original Fender) Seymour Duncan SPB1 Pickups + Kleinteile Edit sagt: genau 3981 Gramm
  16. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    So, nun sind die Mechaniken dran, der Hals ist angeschraubt und Saiten (TI-Flats) sind drauf. Grob eingestellt klingt der Bass schon richtig gut. Muss jetzt dem Hals noch ein wenig Zeit geben, um sich an die Spannung zu gewöhnen und mir, um mich an den dünnen Hals eines Jazz-Basses zu gewöhnen...
  17. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    Stand: Pickups "Seymour Duncan SPB1" eingebaut. Greasebucket-Tonblende und Volume-Regler eingebaut. Abalone Control Knobs angebracht.
  18. basslife

    Projekt Fender Precision/Jazz mit Wunschkonfiguration

    Ich habe mich (vorerst) für den Seymour Duncan SPB1 entschieden. Warum,... In meinen Ohren, mit meinen Flats (eingespielte TIs) und meiner Spielweise klang er in meiner Auswahl am Bässten. Vorab hatte ich die Auswahl für mich verkleinert auf Seymour Duncan SPB1 Fender Pure Vintage 63 Ich...
  19. basslife

    Welcher SplitCoil PU ist der Perfekte und warum?

    Ich habe mich (vorerst) für den Seymour Duncan SPB1 entschieden. Warum,... In meinen Ohren, mit meinen Flats (eingespielte TIs) und meiner Spielweise klang er in meiner Auswahl am Bässten. Vorab hatte ich die Auswahl für mich verkleinert auf Seymour Duncan SPB1 Fender Pure Vintage 63 Ich...
  20. basslife

    Geile Cover.....

    Hier mal ein gutes Beispiel des Einflusses von Drum + Bass auf den Song ;-) Ein Cover in 10 verschiedenen Versionen: https://youtu.be/GK289ct_4fw?si=sJTm7ov1XtHQqFoJ
Zurück
Oben Unten