Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die 8x10er von Hartke hab ich mal bei Beyers angespielt. für meine Geschmack war die nichts. Undefiniertes gebrummel. Die Ampeg
8x10er ist halt amtlich. Spielen würde ich sie auch gerne. Nur nicht tragen :-)
@downstroke
danke für deine Info. Die meisten Endstufen haben auf der Rückseite einen paralellschalter. das heißt du brauchst nur mit einem Kabel vom Preamp in den Eingang 1 der Endstufe gehen und das Signal wird an beide Ausgänge geleitet. Ist dann zwar nicht gebrückt, und du mußt bei 2 Boxen...
sag mal bescheid was bei dem Versuch mit der PA Endstufe rausgekommen ist. Alles was mit Preamp und PA Endstufe zusammen hängt interesiert mich brennend :-)
probiere ruhig mal die Fender 7250. Sie spielen sich weich, der Saitenzug ist gefühlsmäßig nicht sehr hoch, sie sind preiswert und ich finde sie klingen klasse.
ich habe den Bassprofessor und G&B im Abo. Was mich ein wenig stört ist, das in beiden Zeitschriften fast zeitgleich die selben Bässe oder Amps getestet werden. siehe Glockenklang 6x10. Die Testberichte in der G&B finde ich aber ausführlicher.
Das Leben ist manchmal ein Witz. Ich arbeite in einem Betrieb in dem Gehörschutz vorgeschrieben ist. Da trage ich ihn auch brav. Nach den Proben habe ich dann öfters dieses typische Pfeiffen im Ohr. Gitarrenverstärker mit 4x12er Boxen gehöhren verboten.[8D]
Letzter Gig in einer Kneipe: Nur...
Ich glaube auch über den Preis alleine kann man das nicht entscheiden. Nimm die Bässe in die Hand und probiere ob sie dir liegen.
Passt der Korpus zu dir, der Saitenabstand usw. Wenn dein Bauch sagt: das ist er. Dann hast du den richtigen gefunden.