Suchergebnisse

  1. Lukbass

    Epiphione Ripper

    Der Ripper ist ein tolles Gerät aber wer den alten Ripper / Grabber Sound sucht wird bei diesem Bass garantiert nicht fündig. Die P/J- Bestückung ist doch ziemlich weit weg von der orginalen drei Single Coil- oder Humbucker Bestückung (je nach Modell). Ausserdem hat der Epi einen verdammt hohen...
  2. Lukbass

    gute Pick-Ups

    Seymour Duncan kenne ich natürlich. Seiner Zeit als Gitarrist waren die Dinger bei mir ganz weit vorne. Der Sound drückt heftig verschwimmt aber nie und wird nicht matschig. Bei den Bässen ist mir vor allem der berühnte Quarterpunder geläuffig und ich kann wirklich verstehen, warum viele...
  3. Lukbass

    wacköööööön

    Ausnamsweise bin auch ich mal nicht in Wacken... (wäre mein siebtes WOA gewesen) naja, immerhin kann ich so an die Metaldayz gehen (auch schon das dritte Mal), Sprich, ich sehe immerhin Nevermore und Wintersun, für Opeth geh ich dann ans Open Air Heitere (übernächste Woche - die seh ich dann...
  4. Lukbass

    Mein neues Baby

    Das Ding sieht ja mal heiss aus! Wenn man da auch alles rausholen kann was der Bass der Bass optisch verspricht, dann macht das Instrument sicherlich Sinn. Ich persönlich bleibe allerdings auch lieber bei meinen schlichten Swamp Ash Brettern mit Hals dran und Saiten drauf. Ein Bass dieser Art...
  5. Lukbass

    Lissmann Bässe - Erfahrungsbericht

    Für mich sieht das eher nach ner Ibanez Soundgear Kopie aus. Die Kopfplatte hat zwar zugegeben etwas mit der von ESH gemeinsam (zu mindest das stark abgewinkelte Endstück lässt Raum für Assoziationen offen). Was an dem Bass allerdings Warwick sein soll ist mir unklar. Dies ist im Prinzipp aber...
  6. Lukbass

    Lissmann Bässe - Erfahrungsbericht

    Hätte ich jetzt nicht gedacht... hab schon oft Lissmann Instrumente in der Bucht gesehen und war da immer ziemlich skeptisch. In dem Fall sollte man da ja mal ein Auge drauf werfen. Danke für den Tipp.
  7. Lukbass

    Warum ist Warwick eigentlich besser als Fender?

    Bei Krokodilen ist das ja bekanntlich ganz einfach: Je grüner desto schwimmen sie!
  8. Lukbass

    Fingerschutz ausser Plektrum?

    Mal im Ernst, wir sind doch alle Bassisten, da ist ein Bisschen Hornhaut doch kein Weltuntergang, wer ein Instrument spielen will, das keine körperliche Anstrengung verlangt, soll Keyboard spielen! Fertig! Aus! Schluss!
  9. Lukbass

    Fingerschutz ausser Plektrum?

    DU merkst dass, dass du ein routinierter Bassist bist, wenn deine Ferundin dir sagt, du hättest raue Fingerkuppen und das wäre nicht sehr angenehm... *grins* Ein Erfahrungswert, den ich wohl mit den meisten anderen männlichen Bassern hier teile...
  10. Lukbass

    Metallbogen über Pickup

    Ich persönlich würde unter keinen Umständen Aschenbecher montieren. Die Dinger sehen zwar verdammt geil aus aber bei meinem Spielstyle wären die im Weg. Allerdings muss ich dazu natürlich auch sagen, als Warwick Player bin ich nicht unbedingt der typische "Aschenbecherbassspieler". Aber ich würd...
  11. Lukbass

    Einstiegsbass für Folk/Metal (Finntroll z.b.)

    Ist sicherlich ne gute Kombination an der du lange Freude haben wirst. Ich wünsche dir viel Sbass bei deinem neuen Hobby! PS: Mann, deine Combo hat ja mehr Power als meine... (OK, dafür hab ich noch ein Stack mit 450 Watt Röhren *grins*)
  12. Lukbass

    Jazzbass-Kopie, aber was ?!?

    Diesen Vergleich kann ich so nicht wirklich stehen lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass man Warwick und Fender nicht vergleichen kann, weil es einfach total verschiedene Konzeppte sind. Ausserdem bekommt man auch bei Warwick den günstigstn Bass (Corvette Standard, Swamp Ash Korpus, passiv)...
  13. Lukbass

    Schwüle Hitze

    *Insidermodusein* Voll dr Börner! [:D] *insidermodusaus*
  14. Lukbass

    Bass Pimpen

    Wenn du deinen Bass aufmotzen willst, dann solltest du zu erst folgendes tun. Stecker raus und den Bass erst mal ausgiebig torcken anspielen. Spiel dabei viele akkordorientierte Sachen und viele Sachen die eine schnelle Ansprache erfordern. Hör auf die Sustain und die Attack. Wenn der Bass...
  15. Lukbass

    Metallbogen über Pickup

    Hozzy hat eigentlich schon alles gesagt was man zum Thema Aschenbecher sagen kann. Einzige Erwähnung am Rande: Beim Rickenbacker ist das ein wenig anders. Dort handlet es sich beim Chrombügel nämlich nicht um einen Aschenbecher an sich sondern ursprünglich um einen Teil des Pickups (den...
  16. Lukbass

    Rickenbacker in Berlin

    @Daniele, Schloff Guitars baut tolle Bässe in Anlhenung an den Ricky. Allerdings unterscheiden sich die Bässe doch stark von den Orginalen. Ich hab zwar selber noch nie einen angespielt aber ich nehme mal an, das nur schon rein von den Pickups her ein grosser klanglicher Unterschied bestehne...
  17. Lukbass

    Rickenbacker in Berlin

    Für 700.- Höbel hätte ich das Ding wohl auch sofort gekauft. Bin ja eigentlich bekennender Fünfsaiter und Warwick Jünger. Aber bei einem Rick werde ich immer schwach... Das Ding ist einfach der ultimative Studiobass für geilen Rock und Metalsound.
  18. Lukbass

    Rickenbacker in Berlin

    Ich kenne in der ganzen Schweiz keinen einzigen Laden der einen Ricky an Lager hat. Die Dinger sind leider bei weitem nicht mehr so beliebt wie sie es mal waren. Vermutlich sind die Ricks einfach zu teuer um sie an Lager zu haben und da Rickenbacker ja in Sachen Kopien eine sehr eigene Politik...
  19. Lukbass

    Schwüle Hitze

    Eisenbahner... draussen im Gleisfeld bei mir hatten wir gestern 51° (rund herum nur Schotter da wird die Hitze aufgenommen und abgestrahlt. Das hält man kaum aus, zum Glück hatte ich Spätdienst und Abends um 17:00 als ich angefangen habe wars schon erträglicher. Als ich aber Morgens um 03:15...
  20. Lukbass

    Einstiegsbass für Folk/Metal (Finntroll z.b.)

    Da hast du mal ein solides Grundequipement ausgesucht das sehr flexibel einsetzbar ist und eine gute Grundlage für den Start ins Bassistenleben darstellt. Vom Preis her wird kein Musikladen mit den Thomann Preisen mithalten können. Ich kaufe aber trotzdem nie übers Internet ein weil ich das...
Zurück
Oben Unten