Suchergebnisse

  1. nobody666

    ~Der Sandberg~

    Wissen tu ich es nicht, meine aber bei 10% Gewichtsersparung den Grund gefunden zu haben.
  2. nobody666

    ~Der Sandberg~

    Nicht wenn man am anderen Ende Sandberg SuperLight verbaut, und der Electrahals ist ja dasselbe Holz wie das der SL´s. Ich wollte schauen, was man aus so einem Electra rausholen kann, und habe einen Traumplayer mit 3,4 Kilo. Null kopflastig. Sandberg Superlight Tuner 50g statt 80g/Stk Lace...
  3. nobody666

    ~Der Sandberg~

    Das ist m.M. aber rein Subjektiv und sehr breit ausgelegt. Wenn du nur optische ähnlichkeiten einer Bass-Bridge beurteilst, müsste dir ja aufallen das die Sandberg in zwei Ebenen trapezförmig, und die Hipshot rechteckig ist. Die anderen merkmale, wie die Brückenböckchen oder das Design am Ende...
  4. nobody666

    ~Der Sandberg~

    Versteh ich nicht. Meinst jetzt Hipshot und Sanberg-Bridges? Bis auf das einstellbare Spacing haben sie nichts gemeinsam. Hauptsächlich habe ich mich für die Aluminium entschieden, weil sie 80g leichter ist, als das Druckgussteil von Sandberg.
  5. nobody666

    Schräge EBay Angebote

    Leider nicht auf ebay, aber seht selbst https://www.bassic.de/kleinanzeigen/2-x-fender-potentiometer-1966-plus-kondensator-jazz-precision-gitarre-cts-250k.56812/
  6. nobody666

    ~Der Sandberg~

    Die gravierenste und hörbarste Verbesserung (bis auf die passiven PUs) an meinem Electra ist eine Hipshot Aluminium-Bridge:nix:
  7. nobody666

    EMG Pick-up für Squier Entscheidungshilfe

    ...Batterie gehört in die Taschenlampe... Spass beiseite. Das ist eher geschmackssache. Ich bevorzuge Passive PU´s, da mich die zusätzlichen Regelfunktionen überfordern. Auch welches PJ Set es werden soll, ist geschmacksache. Mir war das Geezer Butler Set zu brav. In meinem PJ werkelt ein Lace...
  8. nobody666

    "Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

    Auf geschalten kommt nur die Masse der Batterie, die restliche Masseanschlüsse der Schaltung auf Masse normal.
  9. nobody666

    "Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

    Der Massekontakt wird nicht in der Buchse geschalten, sondern dadurch, dass dir die Monoklinke beim reinstecken Masse auf Tip 2 brückt. Bei deiner Buchse wird zusätzlich beim ziehen des Steckers ein Kontakt gebrückt. Kenne ich so nicht.
  10. nobody666

    Welchen Verstärker für Proberaum/ kleine Gigs? (Hardcore Band)

    Spiele eine Okko Motörbass Zerre in einen Fender Rumble800HD mit 4x Ampeg SVT210AV. Sehr geil!
  11. nobody666

    "Stingray" Umbau aus "Cruiser by Crafter" Bass

    Den 9V Lithiumblock vom Thomann hab ich in einer EMG Elektronik ausprobiert. Macht übelste Störgeräusche.
  12. nobody666

    Wer knurrt am besten J oder P als Bridge PU?

    Ich habe mir die Sandberg konfiguration nachgebaut. Reverse P am Neck und MM an der Bridge. MM gibts auch mit der möglichkeit P oder Reverse P zu schalten. Willkommen in der Matrix...
  13. nobody666

    Fender Standard P Base neue Serie

    Ich kenne das Gerücht, das die Fender aus China "zu gut" für den Preis waren. Kollege hat so einen mit 2xDoppel Jot. Sound- und verarbeitungstechnisch sehr gut, aber sackschwer.
  14. nobody666

    DC-Stromversorgung Pedalboard - FAQ

    Die HB Ausgänge sind meines Wissens kurzschlussfest. Dürfte nix defekt sein.
  15. nobody666

    DC-Stromversorgung Pedalboard - FAQ

    Das linke Y-Kabel auf dem Foto ist der Spannungsdoppler (Effekt am langen Ende in der Mitte des Bildes), das recht Y-Kabel ist der Stromdoppler.
  16. nobody666

    Welches Auto fahrt ihr

    Nur wenn man sich nicht auskennt... Der LeMan Film zeigt ja ziemlich gut, wie Ferrari zu seinem Ruf gekommen ist. Haben sie dieses Jahr LeMan ja wieder genauso veranstaltet. Und wenn man mal einen Ferrari aus der nähe Objektiv betrachtet...OMG sind die schlecht zusammengenagelt. M eine...
  17. nobody666

    Welches Auto fahrt ihr

    Bei so einem Spiel muss man doch keinen Italoschrott fahren...
  18. nobody666

    Welcher Amp soll es sein?

    https://youtu.be/hizVnUR8oeI?si=lsCksrP-5GGyO4Kj Zu sehen erst 810, dann 4x210. Habe mir 4 x SVT210 geholt. Sind schön zu transportieren.
  19. nobody666

    Effektgerät in Bass einbauen…

    Jo, oder halt den, von Frau Lobster empfohlenen, Artec qdd2 (~25€).
  20. nobody666

    Effektgerät in Bass einbauen…

    https://www.bassic.de/threads/bazz-fuss-baubericht-und-klangbeispiel.14937841/ https://youtu.be/RnioufBnctY?si=A-Bc_jHCyq99JQOQ Ich finde das Ergebnis erher bescheiden.
Zurück
Oben Unten