Suchergebnisse

  1. Sentient6

    heut

    ...und ne Portion Pommes gibts auch noch dazu. [;)] Glaub mir, wenn das alles so einfach wär, hätte es schon lange irgendjemand gemacht. Ja die Solarthermiekraftwerke sind toll und das aktuelle Projekt vielversprechend. Aber sicher nicht ohne Komplikationen zu machen...
  2. Sentient6

    heut

    Ein paar. Aber weniger als ne halbe Millionen Jahre. Und ich glaube schon, dass sich radioaktive Abfälle zumindest für 100 Jahre sicher lagern lassen. Zumal es deutlich weniger sind als bei der Fission. Und die Technik für Helium-3 ist da. Nur das Helium-3 muss beschafft werden. Allerdings...
  3. Sentient6

    heut

    Nachtrag: Die Sache ist die, dass bei der Kernfusion keine radioaktiven Produkte entstehen. Es werden lediglich schnelle Neutronen frei, die Reaktorteile auf Dauer destabilisieren. Da man in der Wahl des Reaktormaterials aber nicht so eingeschränkt ist, kann man das passende wählen und anpassen...
  4. Sentient6

    heut

    Vorm über Hochtechnologie herziehen informieren. :) Realistisch/angestrebt ist es, den Abfall für etwa 100 Jahre lagern zu müssen. Bei Helium-3 gibt es sogar so wenig Neutronenstrahlung, dass kaum radioaktiver Abfall ensteht.
  5. Sentient6

    heut

    Schon @Eldrath. Aber die strahlenden Endprodukte sind weit weniger und und haben deutlich (!) kürzere Halbwertszeiten. Zudem kann es nicht zu einer überkritischen Kettenreaktion kommen, da die Fusion bei der kleinsten Störung sofort einfach aufhört. Wenn man statt Deuterium und Tritium das...
  6. Sentient6

    heut

    Ich stelle Wissenschaftler nicht als bessere Menschen hin, sondern du als schlechtere. Das ist mein Problem. Niemand bezweifelt, dass es während der NS-Zeit Wissenschaftler gab, die sich wie Monster verhalten haben (Mengele etc.). Genau wie es Monster aus allen anderen sozialen Schichten gab. Es...
  7. Sentient6

    heut

    Du willst mir erzählen, es wäre keine Polemik, ausgerechnet die Massenvernichtung an Juden als Beispiel für neue Technologien heranzuziehen? Willst du mir sagen, dass der NS auf die Hochtechnologie zurückzuführen ist? Nicht auf die Wirren der Weimarer Rebublik? Nicht auf den ersten Weltkrieg und...
  8. Sentient6

    heut

    Ok, beenden wir an der Stelle die Diskussion. Auf das Niveau von Nazivergleichen begebe ich mich echt nicht. Ich habe übrigens an keiner Stelle die Geisteswissenschaften ausgenommen. Und dass sich Forscher Geldgeber suchen müssen, wenn der Staat lieber Manager und ihre maroden Banken, die...
  9. Sentient6

    heut

    Was ich erreichen will, ist Respekt und Anerkennung für die Forscher, die sich durch ein langes Studium kämpfen, hart arbeiten, nicht allzu viel Geld verdienen und dann das Gefühl haben, sich für das was sie tun rechtfertigen zu müssen, während jeder jeden Tag selbstverständlich ihre...
  10. Sentient6

    heut

    Heißt das, du bist der Meinung, man sollte nicht eingreifen, wenn jemandem mit 60 die Pumpe aufgibt? Und was hat das Alter damit zu tun, wie viele Freunde und Verwandte man hat?
  11. Sentient6

    heut

    Zu wenig. Aber das hat politische Gründe. War es besser, als dritte Welt Länder mit einfacheren Mitteln kolonialisiert und versklavt wurden? Zu den Ressourcen: Hochtechnologien sind nicht unbedingt verschwenderischer, Energieffizienz ist doch ein riesiges Forschungsfeld. Der ganze...
  12. Sentient6

    heut

    Ja, hat uns die letzten 200 Jahre ja auch schon großartig ins Verderben geführt. Ich mein, ich würde auch lieber früher leben. Die medizinischen Standards waren besser, damit auch die Lebenserwartung höher, das Leben konfortabler, die Menschen aufgeklärter und die politischen Situationen...
  13. Sentient6

    heut

    Dazu Richard Feynman, einer der begnadetsten und humorvollsten Physiker: "Physics is like sex: sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Es geht um die Freude am verstehen, um den Erkenntnisgewinn. Sonst würde es heute keine Forscher mehr geben, die die...
  14. Sentient6

    heut

    Warum sollten sie auch? Grundlagenforschung darf man nicht einfach aufgeben. Auch nicht, wenn Erkenntnisse missbraucht werden könnten. Die Aussage "Eine Bombe ist möglich" ist einfach nur äquivalent zu "Es ist möglich, eine Kettenreaktion zu erzeugen, die sehr viel Energie freisetzt". Das ist...
  15. Sentient6

    heut

    Genau darum geht es mir. Man kann den Wissenschaftlern nicht die gesamte Verantwortung aufhalsen. Niemand aus dem Team des Manhattan-Projekts hat gesagt "Hey, lass uns mal so ne Bombe auf Hiroshima werfen". Mir kam die ganze Geschichte sehr perfide eingefädelt vor... Ich kann zu dem Thema...
  16. Sentient6

    heut

    Man hatte damals noch überhaupt keine Vorstellung, was eine Atombombe anrichtet, aber man wusste, dass sie nicht mit konventionellen Waffen vergleichbar sind. Hitler hat auch mit Langstreckenraketen experimentiert. Man dachte, wenn er die Bombe gehabt hätte und man selber nichts, dann sei er in...
  17. Sentient6

    heut

    @Grga Pitic: Bin auch kein Freund von Kernspaltungsreaktoren, aber Kernfusion ist ein vollkommen anderes Konzept, dass du nicht mit der Spaltung in einen Topf werfen kannst, weder sicherheitstechnisch, noch vom entstehenden Abfall her. Darauf bezog sich meine Frage. Ach ja, zu den "Folgen des...
  18. Sentient6

    Schzehntel in 160 - 200

    @ISI: Ich weiß nicht, der ist technisch zwar super, aber das gibt mir echt nichts. Stelllenweise groovt es, wenn er langsamer wird, aber das schnelle Zeug..
  19. Sentient6

    heut

    Das passiert, wenn Wissenschaft von Militärs und Politik missbraucht wird... @Grga Pitic: Ist das dein ernst?
  20. Sentient6

    Schzehntel in 160 - 200

    Noch was zum Thema Highspeed: http://www.youtube.com/watch?v=zQI_xHjqwnA&feature=channel Der Typ ist dermaßen schnell und tight. Die Videos sind echt alle genial. Das sind so Momente, wo man am liebsten aufhören möchte Bass zu spielen und nach der 10-Minuten-Frustphase dann umso...
Zurück
Oben Unten