Suchergebnisse

  1. Tscharlie

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    @xroads : Nicht sonderlich intuitiv trifft es gut.....die Parameter erscheinen auch auf dem Mac. Allerdings gibt es vom Aftershock keinerlei Rückmeldung daß die Parameteränderung erfolgt ist.
  2. Tscharlie

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    @Ens: Ja...allerdings erst kommendes WE bei meiner Holden. Ich check das dann mal gegen. Besten Dank schon mal für deine Hilfe :bier:!
  3. Tscharlie

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Leider das gleiche am Mac mit der Desktop-App...die Verbindung scheint zu funzen denn es wird angezeigt daß die Software auf dem neuesten Stand sei.
  4. Tscharlie

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Hallo zusammen, habe mit letzte Woche mal den Aftershock geholt und bin jetzt echt am (ver)zweifeln :nix:. Entweder bin ich einfach zu blöd das Teil zu bedienen oder aber das Ding ist schlicht defekt. Mit den Werkseinstellungen funzt der Aftershock einwandfrei.... Wenn ich aber mit meinem Iphone...
  5. Tscharlie

    Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

    :facepalm1: Shit.....du hast Recht Jogi. Das kommt davon wenn man zuviel an Bässen rumschraubt....man weiss zum Schluss nicht mehr was Original ist und was nicht :I;-). An den 424 müsste er aber trotzdem passen .
  6. Tscharlie

    Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

    Zum Thema Saitenniederhalter: Ich hab mir für meinen BB 1025 den hier geholt und der sollte auch auf dem 424 funzen: https://www.blackdogmusic.co.uk/product/bass-guitar-string-tree-in-chrome-black-or-gold/ Der Niederhalter hat den Vorteil daß man das Schraubenloch des Originalniederhalters...
  7. Tscharlie

    DSM Noisemaker Omnicabsim

    Tja....Schnäppchen geht wohl anders :o):D...und 270 Euronen sind immer noch ein stolzer Preis. Was mir am Omnicabsim trotzdem besonders gefällt ist,daß man ohne Menü-Fummelei auf die Schnelle was verändern kann. Vielleicht bestelle ich mir das Teil ja doch mal obwohl ich mit der Boxensimulation...
  8. Tscharlie

    DSM Noisemaker Omnicabsim

    https://tgt11.com/product.html/dsm-noisemaker-omnicabsim-tweakable-cabinet-simulator#aw_source=ps-714f645b-99c6-4611-a696-2281363e5076 Hier ist das Teil auf Lager und dazu noch 45 Tage Moneyback....wäre mal nen Test wert ;-).
  9. Tscharlie

    Umbau Pedalcase... welches Plattenmaterial?

    Bin zwar kein "Werkstoffexperte",habe aber mal Schreiner gelernt und empfehle dir Siebdruckplatten. Bei Obi gibt es diese Siebdruckplatten in 9 und 15 mm Stärke. Auch wenn in der Beschreibung "braun beschichtet" steht ist die Beschichtung eher schwarz ;-)...
  10. Tscharlie

    Bitte Anschnallen! - Die Suche nach "DEM" Gurt

    Ich nutze seit einiger Zeit den Flexstrap von Sandberg und bin mit ihm sehr zufrieden. Da scheuert nix am Hals und die Verarbeitung ist auch 1a :-). https://m.thomann.de/de/sandberg_flex_strap.htmhttps://m.thomann.de/de/sandberg_flex_strap.htm
  11. Tscharlie

    Auf der Suche nach einem 5-Saiter...

    Stimmt....aber die Rebop's sind trotzdem aktiv...got it ;-)?
  12. Tscharlie

    Tipp Bass Saiten Fretless

    Freut mich das dir die Sunbeams so gut gefallen :-). Das mit dem "Wegrollen" bezog sich aber auf die Elixier-Saiten ;-).
  13. Tscharlie

    Learn to Fly von 1000 Musiker gecovert

    Hatte diese Woche Nachtschicht...bis kurz vor 12 beschissen geschlafen xx(:kaffee:.....dieses Hammer-Video gesehen.....jetzt gehts mir besser :-). Danke Onkel Kasten :bier:!
  14. Tscharlie

    Tipp Bass Saiten Fretless

    Das mit dem Wegrollen ist mir bei Elixiers auch nie aufgefallen;habe die Saiten als sehr angenehm von Greifgefühl in Erinnerung. Nur der Sound war halt nicht so ganz meins.
  15. Tscharlie

    Tipp Bass Saiten Fretless

    Von der Babicz wie auch von der Sandberg gibt es meines Wissens nach nur einen Typ was die Bauart angeht und die dann eben für 4/5/6-Saiter bzw. in Chrom oder Gold etc.. Allerdings muss man bei der Sandberg neue Löcher bohren und das einstellen ist etwas fummelig,aber das macht man ja...
  16. Tscharlie

    Tipp Bass Saiten Fretless

    Habe gute Erfahrungen mit DR Sunbeams und Ernie Ball Hybrid Slinky's gemacht,die singen und knurren ordentlich. Nickel-Cocco's gefallen mir aber zur Zeit noch besser da sie noch 'nen Tacken besser knurren. Wegen dem Griffbrett würde ich mir keine Gedanken machen,ausser du ziehst Hornhautraspeln...
  17. Tscharlie

    Musik-ALLZEITFAVORITEN - Welche Musik begleitet Euch schon ewig?

    Rainbow - Rising Deep Purple - Made in Japan Judas Priest - Screaming for Vengeance AC/DC - Highway to Hell Iron Maiden - Killers Saxon - Wheels of Steel Gillan - Glory Road Van Halen - Women and Children first
  18. Tscharlie

    Saiten lassen sich nicht stimmen

    Ahnung davon habe zwar keine aber ich würde Amazon auf jeden Fall anmailen und denen den Fall schildern. Du bekommst im Normalfall dein Geld zurück,Umtausch machen die soweit mir bekannt ist nicht.
  19. Tscharlie

    rockige Saiten =)

    Ich empfehle ganz klar DR LoRider. Unaufdringliche aber lang anhaltende Brillianz,knurren ordentlich und sind vom Spielgefühl her so ziemlich das angenehmste was ich in den letzten 35 Jahren befingern durfte ;-).
  20. Tscharlie

    Austausch Mechaniken

    Beim Wechsel auf Schaller habe ich damals auch die Hülsen bei meinem 83er Squier drin gelassen......und das obwohl ich gelernter Holzwurm bin ;-).
Zurück
Oben Unten