Suchergebnisse

  1. doc guitar

    "Restaurierung" meiner Ibanez Les Paul (Gitarre)

    Wie wär's mit Hammer und Meissel [?] [:D] Statt Möbelpolitur würde ich allerdings Griffbrettöl nehmen, einwirken lassen und mit 'nem alten T-Shirt abwischen. Dauert länger, ist aber bedeutend freundlicher als die Spachtelmethode [xx(]
  2. doc guitar

    Delle im Hals

    Du kannst allerdings mit 'ner Stecknadel kleine Löcher in den Lack machen, dann kommt der Wasserdampf ins Holz und richtet die Fasern wieder auf. Aber vorsichtig mit der Hitze: nicht jeder Lack mag das [):]
  3. doc guitar

    Bauplan E-Bass

    Tolle Initiative, selbst creativ zu werden. Kleiner Tip am Rande: fang mit der Mensur- (Mittel-) linie an. Die muss von Anfang an feststehen, genauso wie die Mensur selbst.
  4. doc guitar

    Zwei Halseinstellstäbe für 6-Saiter?

    Danke Tom, gefällt mir auch ganz gut. Und die Geschichte mit den Lightwaves drauf war auch erst mal ein Test, aber ich glaube, ich bleib doch bei den alten Magneten [:D] . Der Vogelaugenahorn kommt aber ganz gut [;)]
  5. doc guitar

    Zwei Halseinstellstäbe für 6-Saiter?

    Also, ich hab grade einen 6-Saiter fertig, mit Wenge-Hals und Bloodwood-Griffbrett. Und da reicht ein Trussrod voll und ganz aus. Hier ein kleines Foto : http://guitar-hospital.chez-alice.fr/Forum/Bild1466.jpg
  6. doc guitar

    Frage wegen Mensur

    rumble, hab auch noch keinen von ihm gesehen. Ich weiss garnicht, ob er welche baut.
  7. doc guitar

    Steg einkerben

    Gefunden! [:D] Danke !! [;)]
  8. doc guitar

    Steg einkerben

    @ kayman: passt! Ich arbeite an dem Messingsattel gerade (obwohl, dieses Wochende 6 Stunden Probe und anschliessend noch an der Elektrik von 'ner Lightwave rumgefrickelt [xx(] ) aber ich bin dran [;)] @ rumble: biiiiitttteee, den Namen !!!!!!!!!!
  9. doc guitar

    Frage wegen Mensur

    @dumbopop: ich nehme an, du meinst die birdfish? Da sind allerdings nicht die PUs auf Schienen, sondern die ganze Klampfe ist ein Konzept mit unterschiedlichen Hölzern als "Zugabe" zur Metallstruktur. Hier ein link zu einem der woodwarrior, der das Teil sei eigen nennt ;)...
  10. doc guitar

    Schmerzen im Daumengelenk

    *waw* Da hab ich ja mal wieder richtig was gelernt! *freu* Danke Dir, married05 !!!
  11. doc guitar

    Furnier ?

    Wende Dich an den Schreiner/Tischler Deines Vertrauens, der hat bestimmt noch irgendwo ein bisschen Ahorn rumliegen. Als Alternative kannst Du auch Ahorn-Porenfüller nehmen und ihn mit Epoxidharzkleber mischen (aber gleich sauber abwischen und ordentlich schleifen hinterher *ggg*)
  12. doc guitar

    Mein neuer fretless/headless Bass

    Jojo, nur üben hilft [:D] Aber das eigentlich doch immer, oder [;)]
  13. doc guitar

    Steg einkerben

    Jau, mit Schlüssel-bzw. Nadelfeilen. Damit kannste auch Messingsättel bearbeiten (ist zwar langsamer als mit der Fräse, aber wenn man keine hat *ggg*)
  14. doc guitar

    Mal wieder die Saitenlage

    Wenn es sich um einen Knochensattel handelt, kannst Du auch mit ein bisschen Superclue und Knochenstaub "auffüttern". Klanglich gibt das keinen Unterschied. Oder den Sattel ausbauen, einen Furnierstreifen unterlegen und wieder einbauen.
  15. doc guitar

    Restauration eines Taglewood Warrior

    Und wenn Du erst mal nur die Reiter austauschst?
  16. doc guitar

    Steg einkerben

    Also ich bin kein Freund von fertig gekauften Sätteln. Man muss die sowieso anpassen, um das Instrument sauber einzustellen. Und dann kann man sie auch gleich selbst machen. Die Knochenrohlinge kosten ja nicht ie Welt, und selbst wenn 3-4 am Anfang in die Hose gehen, hat man ein bisschen...
  17. doc guitar

    Mein neuer fretless/headless Bass

    @ tom: dem ist wirklich so. Aber sollte man den Fretless nicht sowieso nach Gehör spielen? Da braucht's nun wirklich keine Markierungen. (ich weiss, die Diskussion um die Markierungen beim Cello oder Kontrabass kenn' ich auch *ggg*)
  18. doc guitar

    Frage wegen Mensur

    Deshalb gibt es von Sandberg ja den Demobass mit Schienen zwischen Bridge und Halsende, damit man die Position seines Pickups genau bestimmens kann.
  19. doc guitar

    Projekt selbstbau

    Nettes Projekt, Ahorn + Red Cedar mit durchgehendem Hals klingt nicht schlecht [;)] @ sr505bm: bei durchgehendem Hals ein zweiter zum Wechseln [:O!]
  20. doc guitar

    Mein erster selbstgeschnitzter

    Schmuckes Teil, etwas gewagt in der Form, aber nicht schlecht *ggg*
Zurück
Oben Unten