Suchergebnisse

  1. dune2k

    Gute DI-Box + Preamp?

    Was suchst du genau? Einen Preamp, der auch einen DI-Ausgang hat & über Endstufe an eine Box angeschlossen wird, oder eine DI-Box mit eingebautem Preamp, welche nur in's Board geht? Dann stellt sich noch die Frage, ob das ganze den Sound färben soll oder nicht.
  2. dune2k

    Der DIY-Thread

    Einige deiner Kritikpunkte sind einfach nicht anders machbar, entweder kann ich den Grad der Verzerrung regeln oder nicht...für den Ausgleich gibt es ja eben den Vol.-Regler. :) Bzgl. Mitten: http://4.bp.blogspot.com/-KZB01T96UlQ/T_xgFxm5T_I/AAAAAAAABws/TBKuaILhTiE/s1600/musket_schem.png Der...
  3. dune2k

    Der DIY-Thread

    Fakebauteile habe ich selbst bei den beklopptesten Boutiquie-Bauern noch nicht gesehen, wenn wird das ganze eher in nem Block Epoxidharz vergossen oder Werte abgefeilt. Was noch fehlt: Schaltbarer Eingangs- oder Koppelkondensator und schaltbarer Höhenfilter am Ende. Viel mehr dürfte es nicht...
  4. dune2k

    Der DIY-Thread

    Naja, grundsätzlicher Aufbau steht schon. CMOS Zerrer mit Blend-Funktion. Aber ja, viel mehr ist es nicht. Meine mal nen Gutshot gesehen zu haben & da war das ganze auch ordentlich vollgestopft...
  5. dune2k

    Der DIY-Thread

    In den anderen Foren gibt es Anhaltspunkte, wie das ganze aufgebaut sein dürfte. ;)
  6. dune2k

    Nobels ODR-1 Erfahrungsbericht

    Nachdem ich vor ein paar Tagen über ein gutes Angebot für ein ODR-1 gestolpert bin, habe ich zugeschlagen. Das ganze ist heute angekommen & klingt über das Übungsbesteck schon ganz nice. Bisher der Tubescreamer, welcher mir für Bass am besten gefallen hat. Die Tage werde ich dann das ganze auch...
  7. dune2k

    IdiotBox Effects: "Blower Box" (Bass Distortion/Overdrive)

    Da inzwischen der Schaltplan durch's Netz schwirrt, habe ich mir das Teil mal nachgebaut. Die Zerre klang im Netz für meine Anwendung passend. Low-Gain geht, aber ist definitiv nicht die Stärke des Schaltkreises. Was ganz nett klang war Zerre relativ hoch und dann Vol. am Bass runterdrehen...
  8. dune2k

    Der DIY-Thread

    Bei Lochraster empfiehlt es sich längere Verbindungen (alles über ~3 Löcher) mit Hilfe von Draht herzustellen. Alles andere ist einfach nur nervig. Ich verwende inzwischen auch meistens Streifenraster, nur in Ausnahmefällen Lochraster. Faktor ist bei letzterem dann meist, dass es sich kleiner...
  9. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Und is ja nich so, dass ne Ampeg 8x10 - also mein Stack - ne lightweight Box ist. :D
  10. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Haha, danke! :D Boxen sind leider nur geliehen & über das Stack habe ich auch nicht gespielt. Die 'jungen' Herren auf dem Foto findet man hier: http://blackshapeofnexus.bandcamp.com/ Sehr angenehme Menschen und so voll Stand der Konzertraum noch nie mit Boxen. xD
  11. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Hab gerade mal nach nem Foto vom Konzert gesucht und das hier gefunden: Links ein Fullstack aus 2x 4x12 plus 2 Sovtek 100 Wattern und rechts dann besagtes Bass Stack. :D
  12. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    ~1,87m Dürfte aber auch an den Boxen (Marshall, groß & schwer) gelegen haben. Der Basser von Black Shape of Nexus ("Wir kommen ohne Anhänger, könnt ihr die Backline organisieren? Wir brauchen 3 Fullstacks plus Box für Synth und Gesang.") war leider zu schnell mit den Einstellungen am SVT, sonst...
  13. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Einziger Nachteil eines Stacks aus 2x15 und 4x10: Wenn der Amp auf den Boxen steht, muss man auf die Zehenspitzen um ihn einzustellen...hatten wir vor einer weile bei einem Konzert, welches wir veranstaltet haben. :D
  14. dune2k

    Stereo-Boxen an Bass-Amp anschließen?

    Den Orange hatte ich kurzzeitig, nach ein paar Tagen war der Kopfhörerausgang defekt. Klanglich ist er auch nicht soo der Bringer, wie die anderen bereits beschrieben haben. Trotz verbautem 12" Lautsprecher kommt er nicht sehr tief runter.
  15. dune2k

    John East STMP 01 - Netzteil mit 10 mA?

    Die Polung des Netzteiles könnte falsch sein, d.h. z.B. + innen / - außen statt - innen / + außen oder umgekehrt. Auf jeden Fall überprüfen, bevor du es wieder anschließt, sonst kannst du entweder Netzteil oder Effekt beschädigen.
  16. dune2k

    John East STMP 01 - Netzteil mit 10 mA?

    Da steht "Power requirements: 9-12V, 10mA". D.h. es müssen mindestens 10mA vorhanden sein, mehr schadet nicht (anders als bei der Spannung). Bei analogen Effekten, insb. bei einfachen Boostern und Verzerrern, zieht die Status-LED teilweise gleichviel oder mehr Strom als/wie die eigentliche...
  17. dune2k

    Saitenempfehlungen für G&L L2500

    EB brauchen meiner Erfahrung nach auch etwas, biss sie richtig gut klingen (30 Minuten - 1 Stunde spielen ca.). Ansonsten sind die bereits erwähnten Lo-Rider oder auch D'Addario EXL gute Saitenmarken zum experimentieren. Die D'Addario gehen in die selbe Richtung wie EB, nur weniger aggressiv...
  18. dune2k

    EHX Black Finger Review

    Resultat wären ja bedämpfte Höhen. Sind mir nicht aufgefallen, als ich den mal bei mir stehen hatte. Falls doch: Irgend einen Buffer (z.B. einen Boss-Effekt) davor und das ganze ist egal. Bei aktiven Bässen sowieso...
  19. dune2k

    Der Ampeg SVT-810 Vergleich

    Gerade die verbauten Speaker bei den 810ern haben dafür gesorgt, dass bestimmte Serien verhangener und wummeriger klangen als andere. Nicht, bzw. nur in geringerem Maße das Holz. Aber vielleicht kann ja Hans noch was zu den Auswirkungen verschiedener (Sperr-)Holzsorten was sagen. ;)...
  20. dune2k

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Diese gibt es quasi (?) nicht mehr, die Bauteile werden so gut wie alle in Fernost hergestellt. Die Dinge, bei denen am meisten gespart werden kann sind: 1) Arbeitskosten - Fernost ist billig, dazu dann noch teilweise maschinelle Fertigung & Einsparen bei Vorgängen wie Qualitätskontrolle. 2)...
Zurück
Oben Unten