Suchergebnisse

  1. christheg

    Spieltechnik / Pickup Mix wechseln on stage

    Kompressor mit 20+:1 und niemand hört Unterschiede
  2. christheg

    Zeig dein Board!

    Gibts dazu ne Anleitung, habe son M audio auch noch rumliegen und würde das gerne modifizieren, hab aber eher wenig Ahnung wie das genau geht
  3. christheg

    Rechte Hand Technik im Djent, z.B. "The Omnific" - Tipps/Übungen gesucht

    Jo, niedrige Saitenlage, harter Anschlag, (Noisegate) mit vor allem gute Technik (linke Hand Muting). Die Jungs spielen live auch größtenteils mit zwei Fingern. Es hilft auch ein Split des Signals und dann dicke Kompression des Lowends mit Zerre oben. Eigentlich ist es aber der stereotypische...
  4. christheg

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Klar zeigt die 37' Mensur die Stärke bei tiefen Sachen, ich finde aber grade auch die hohe C Saite mit 33' richtig cool, weil sie anders als bei meinem Sandberg (Ken Taylor 35') eben auch sehr geschmeidig ist. Multiscales sorgen eben auch für gleichmäßige Spannung über alle Saiten. Aber klar...
  5. christheg

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem Dingwall 6er, würde aber auch denken, dass bis zum A tendenziell auch jeder 34er reichen sollte. Ich steh schon sehr auf den pianoesken Klang der aus dem Dingwall kommt. Ideal wäre aber doch wenn die Fächerung etwas weniger steil wäre, so 36 auf 33 für 6...
  6. christheg

    abgedrehte Musik

    Japan bleibt immer noch der Maßstab Bonus Polyphia
  7. christheg

    Helix World

    Naja er hat Balanced Outs, man braucht nur nen TRS-XLR Adapter, trotzdem blöd. Er funktioniert auch mit Multinetzteilen, die 9V 1A liefern, da braucht man aber idR nen Adapter von 2,1 auf 2,5mm. Die einzige Konkurrenz für den Stomp könnte eben mit dem Pod GO aus dem eigenen Haus kommen, ist...
  8. christheg

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Schönes Teil! :bier: 36 auf 34 ist auch eine sehr gute Fächerung. Berichte dann mal wie er sich spielt.
  9. christheg

    Welchen Kopfhörer zum Üben?

    Einen neutralen Studio-Kopfhörer ala Beyerdynamic DT / Shure SRH usw. (ich bevorzuge geschlossen. Oder In-Ears ala Sennheiser IE40 / Shure 215. Modelle und Preise natürlich je nach Budget nach oben offen. Gibt bestimmt auch ein paar in günstiger.
  10. christheg

    Das Beste Multieffektgerät der Welt - klein und leicht...

    Das Stomp läuft seit nem halben Jahr ohne Probleme an einem der 1A Ausgänge meines Fame DC8. Das einzig nervige ist, dass der Power Eingang nicht die Standard Größe hat, sondern man noch einen 2,1mm auf 2,5mm Adapter braucht.
  11. christheg

    In-Ear Bluetooth-Kopfhörer - welcher?

    Hab die Sennheiser zu meinem Telefon dazu bekommen. Ganz grausig. Passen schlecht, Sound wie aus der Blechdose und die eine Seite is schwerer als die andere wodurch der rechte Hörer immer mehr am Ohr zieht als der Linke. Ich mag Sennheiser, aber das is echt ultraschwach. Dazu ist die BT...
  12. christheg

    In-Ear Bluetooth-Kopfhörer - welcher?

    Ich habe seit knapp nem Monat die Cambridge Audio Melomania. Hatte vorher auch so noname China Teile und die neuen sind schon ne Stufe besser. Klar kann man kein Studiokopfhöher Sound erwarten, aber den gibts glaub ich einfach bei dieser Geräteklasse (noch) nicht. Sind zwar leicht überm Budget...
  13. christheg

    Kopfhörerverstärker welche (portablen) für Bass sind die Besten ?

    Darkglass könnte das auch mit den Ultra Pedalen. Denke aber als reiner KH Verstärker sind die Phil Jones Teile am ehesten das was du suchst
  14. christheg

    Helix World

    (Mit HX edit) Eigentlich brauchst du nur alles so einzustellen wie du für Sound 1 brauchst. Das ist dann Snapshot 1. Dann stellst du Sound 2 ein (selbes Preset) und wählst aus dem Menü Snapshot 2 aus. Damit sollten diese Einstellungen dann als Snapshot 2 gespeichert sein. Dann kannst du...
  15. christheg

    The Dingwall Home,..

    Das hört sich sehr interessant an!
  16. christheg

    Bitte um Saitenempfehlung für Fanned Fret 5-Saiter

    Habe leider feststellen müssen, dass Elixir keine hohe C-Saite in Stainless Steel anbietet. Daher wird das Experiment erstmal abgebrochen. Zum Glück halten die Dingwall Saiten auch recht lange.
  17. christheg

    Kemper, oder doch lieber Helix?

    Ich würde auf jeden Fall die Werks Presets getrost ignorieren und für Ansatzpunkte lieber bei http://drtonelab.com/ schauen. Ansonsten viel Spaß!l beim tüfteln!
  18. christheg

    Helix World

    Der SVT4 Pro und der GK sind auch meine lieblings Bass Amps. Habe aber den Cartographer (Traynor YBA mit Mod) als wirklich erstklassigen transparenten Amp gefunden, danke John Willis.
  19. christheg

    Zeig dein Board!

    Ende September
  20. christheg

    Zeig dein Board!

    Ich würde jetzt gerne eine tolle Geschichte erzählen, aber es war leider nur Thomann
Zurück
Oben Unten