Suchergebnisse

  1. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Hallo zusammen, Wochenende, Zeit für ein kleines Review: Ich hab das Spectradrive jetzt ca. 2 Wochen, hab gedacht, naja, ich mag meinen RH-750 eigentlich ganz gern. Mal schauen wie sich ein ähnlicher Preamp macht. Ich bin ziemlich angetan von dem Treter. Eigentlich isses ein richtig gutes Teil...
  2. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    Leider nein.
  3. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    @Ens Ich find das Blau auch nett, irgendein Kollege hier hat genau diesen Various ja dann schwarz umlackiert, was allerdings auch ganz cool aussah. Das war eigentlich ein Superkauf, damals bei Ebay für ca. 400 €, nagelneu mit gutem Gigbag. Und auch sehr gut verarbeitet, genialer Hals, nur die...
  4. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    So, und jetzt weiss ich auch wieder, warum ich da nix dran verändern wollte .... alles diese SMB Teile, zu komplex das ganze (für einen Möchtegernelektroniker wie mich jedenfalls). Da gibts nur belassen oder komplett austauschen !
  5. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    So da isser. Ich schau mir jetzt nochmal die Elektronik genauer an ....
  6. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    Ach so, was sind billige EUBs ? Und nochmal zum Verständnis: der Piezo sollte also eher direkt flächig mit etwas Druck an der Brücke anliege, richtig ?
  7. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    Hi, danke für den Tipp mit dem Kork, das klingt gut. Ich habe die Original Elektronik drin, und genau wie du sagst, ist der Hauptunterschied beim Piezo der sehr brillante Höhenanteil, der dazukommt. Einen massiven Bassboost gibt es dann, wenn ich auch den normalen PU (Kent Armstrong MM-Typ) auf...
  8. DeepWave

    Esh Bass Enthusiasten Heimat

    POSITIONIERUNG DES PIEZO-PU Hallo liebe Esh-Kollegen, ich hätte mal ne Frage zu dem Piezo meines Various 5ers: Er ist von ca. 2001, damals für kleines Geld bei ebay gekauft, also wenn ichs richtig sehe, aus der dunklen "Zoltan-N-Æra". Ist aber eigentlich ein sehr gut klingender, und auch gut...
  9. DeepWave

    Source Audio Progammable EQ - Gar nicht übel!

    Klingt auf jeden Fall ziemlich gut und v.a. scheint der Aftershock einen ziemlich flexiblen EQ zu haben. Welchen Blender benutzt du, und warum ? Der Aftershock hat doch einen integrierten Blendregler, oder ?
  10. DeepWave

    Source Audio Progammable EQ - Gar nicht übel!

    @Ens Was ist bei deiner Aufnahme die genaue Effektreihenfolge in Sektion 3 ? Bass - Kompressor - Preamp - Aftershock ?
  11. DeepWave

    Quilter Bass Block 800

    Da neigt man anscheinend zu einer falschen Einschätzung beim Quilter, denn genau danach sieht er aus: fast keine Regler --- plug n play !
  12. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Hmmm, ...... scheint jetzt eher in die andere Richtung umzuschlagen ... https://hebasound.de/de/product_info.php?info=p19606_tc-electronic-spectradrive-bass-preamp.html
  13. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    @oldschool Moin, da kann ich jetzt allerdings nicht ganz nachvollziehen. Es sei denn, einer der Verstärker ist technisch stark mangelhaft konstruiert und gibt eben nicht das in lauter raus, was man vorne in leiser reingibt (was man ja von einem neutral klingenden Amp eigentlich erwarten...
  14. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    https://www.gear4music.de/en/Guitar-and-Bass/TC-Electronic-Spectradrive-Bass-Preamp-and-Drive-Pedal/2CHD
  15. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Den hatte ich auch an anderen Stellen schon gesehen (gear-sowieso....). Ich hoffe ja persönlich mal auf 198, so ca.
  16. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Hi, ich meine es wäre der "normale" 450er gewesen, ich habe ihn aber nur einmal kurz angespielt. Ich hatte mich aber recht umfangreich informiert, bevor ich meinen RH-750 gekauft habe, und diese Sache wurde an mehreren Stellen genannt. Der 450er hat anscheinend die obersten Höhen gecuttet (so...
  17. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Der Unterschied zwischen dem RH-450 und dem 750er ist genau der, dass der 450er sozusagen vintage-gevoiced ist, sprich die Höhen beschnitten hat. Der 450 klingt daher def. immer etwas dumpf! Und das wurde anscheinend auch öfters als Nachteil bemängelt. Der 750 hat das mit dem sog...
  18. DeepWave

    Mesa Subway Bass DI - Preamp

    Der M81 ist ein recht analytisch arbeitender EQ, der Subway ist deutlich gutmütiger, runder, und er bringt irgendwie diesen "Ampcharakter" mit rein.
  19. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Deswegen wird der RH auch oft als "warm, etwas dumpf" usw charakterisiert, viele Amps sind nämlich -alle Regler auf Null- keinesfalls neutral, sondern schon ordentlich "gescooped". Das heisst v.a., Tiefmitten raus und Höhen reingeknallt. Im Gegensatz dazu klingt dann natürlich ein linearer Amp...
  20. DeepWave

    TC Electronic Spectradrive

    Beim BH hab ich es irgendwo (weissweiss leider nicht mehr wo) gelesen, es handelt sich dabei quasi um eine vereinfachte Version des RH-EQs. Den RH-750 habe ich selber, es wird in der Beschreibung erwähnt, und ich habs auch selbst nachgemessen, es gibt kein EQ-Preset, er ist - alle Regler auf...
Zurück
Oben Unten