Suchergebnisse

  1. Obiwotz

    Sattel einschleifen - Saitenlage tiefer

    Hi. Die Saitenlage meines Uralt KB ist brutal. Das liegt weniger am Steg, als am Sattel. Der erste Bund ist kaum greifbar. Ich nehme meistens den Mittelfinger zu Hilfe. Saiten-Abstand fast 5 mm. Die von Rufus Reid empfohlenen 2 Kreditkarten passen da mehr als einmal unter die Saite. Resultat...
  2. Obiwotz

    Inneres Ohr bassend umsetzen

    So. Mittlerweile kann ich sicher Intervalle bis zur großen Dezime aufwärts und abwärts sehr sicher und schnell bestimmen. Das hat mich über drei Monate etwa 10 Minuten Zeit pro Tag gekostet. Geht eigentlich. Das raushören und spontane Nachspielen ist dadurch schon um einiges zielsicherer...
  3. Obiwotz

    Auszählen von Sextolen, Septolen, Nonolen usw.?

    Solche Sachen darf man nicht zu akademisch angehen. Septolen werden in der Praxis wohl 99,9% aller Bassisten nie begegnen. Wenn doch, sollte man die Dinger gefülsmäßig im melodisch-rhythmischen Kontext spielen - nicht auszählen. Das wird immer nach Plastik klingen. In der Realität haben solche...
  4. Obiwotz

    linker arm verkrampft

    Ellebogen raus!!! Oberarm weg vom Körper! Ich vermute, dass Du den Ellebogen am Körper behältst und dadurch den Unterarm in den unteren Lagen stark abwinkelst. Das schmerzt! Plumpes Dogma: Möglichst viele rechte Winkel (90 Grad): Ellebogen-Unterarm; Daumen aufrecht zum Griffbrett...
  5. Obiwotz

    Anfängerfragen zum Recording

    Hi MoeJoe: 1. Das Samson-Mischpult bringt Euch gar nichts. Hat seh da keine digitale Schnittstelle zum Computer oder so. Da kann man allenfalls die Summe (nur Mono!) aufnehmen. Es sei denn zusätzlich, um Drums mit mehreren Mikros als Summe in den PC einzuspeisen. Aha. Die Drums hatte ich bisher...
  6. Obiwotz

    Anfängerfragen zum Recording

    Hardware: 1. USB-Audiointerface. Gibts so ab 70 Euro aufwärts - beispielsweise bei Thomann. Ich kann das Mindprint Trio USB für 150 € empfehlen. Ein USB-Interface sollte mindestens einen XLR-Mikrofoneingang und einen Klinkeneingang für Instrumente haben - sowie eine Phantomspeisung 48V für...
  7. Obiwotz

    Tondiktat - Software

    .....bekannt...[;)]..aber leider tendentiell illegal - oder? Von daher lass ich das lieber...
  8. Obiwotz

    Fretless

    Sehr gute Tipps von Marc. Squier kann man zum Anfangen eigentlich immer empfehlen. Bitte mein Plädoyer gegen "optisches Spielen" bitte nicht als dogmatischen Verteufelung von Fretlines begreifen. Ich hab auch welche. Zur groben Orientierung sind die sehr sinnvoll. Das Fein-Tuning muss jedoch...
  9. Obiwotz

    Tondiktat - Software

    So. Vielen Dank an alle. Habe Zimsoft-Gehörbildung, GNU Solfege und Earmaster getestet. Zimsoft und Solfege sind im Bereich Intervall-, Skalen- und Akkordtraining ok. Tondiktat ist jedoch mäßig bis erbärmlich. Earmaster ist in allem Top: Viele Übungsarten, Tests und sehr, sehr viele...
  10. Obiwotz

    Zu blöd für Jazz?

    Das ist der Punkt - und jetzt mal ohne jede Polemik: Guter Freejazz ist davon geprägt, dass Konventionen BEWUSST gebrochen werden - aber immer wieder auch Konsonanzen auf tonalen Zentren und um rhythmische Grundpulse vorkommen. Das bedeutet auf keinen Fall einfach nur nebeneinander Herdudeln...
  11. Obiwotz

    Zu blöd für Jazz?

    Im Grunde ist es bei Jazz wie bei jeder anderen Musikart auch: Hören, hören, hören....und fühlen, inneres Ohr entwickeln, mitsingen, improvosieren... Von der doch deutlich komplexeren Theorie darf man sich nicht allzu sehr vereinnahmen lassen: Als stützender Rahmen ist die Theorie beim Jazz...
  12. Obiwotz

    Bass spielen selbständig lernen, aber wie?

    Hast Du vorher schon mal Musik gemacht, ein anderes Instrument gelernt? Wenn ja, ist Bass lernen zur NOT auch ohne Lehrer möglich. Besser immer mit.... 1. Lerne die Grundtechnik a) über dieses Forum. Stichworte: Linke Hand, Handhaltung, Anschlag etc. b) über Bücher. Kann allerdings...
  13. Obiwotz

    Fretless

    Greifposition: Genau AUF dem "virtuellen" Bundstäbchen ---- hier entsteht auch beim bundierten Bass die Tonhöhe (nicht am Finger). Beim Fretless IMMER AUF das "Bundstäbchen" greifen... Grundsätze zum Fretless: - IMMER nach Gehör intonieren - auch wenn Du Bundmarkierungen hast: nur zur...
  14. Obiwotz

    Akkord Griff

    Über Sinn von Bass und Akkorde ist alles gesagt. Em würde ich wie folgt realisieren: 1. wenn's feiner klingen soll. G-12- D-14- 2. wenn's richtig brezeln soll: G -0- [oder: 9 = Powerchord ohne kleine Terz g] D (-9-) A - 7 - E - 0 - Ob Du das G (kleine Terz - entscheidend...
  15. Obiwotz

    Welchen Musikstil spielt ihr so mit eurem bass?

    Soul und Funk (oldschool R&B, Motown, Rare Groove) 70ies Funk Jazz (oldschool) Pop, R&B Oriental, arabisch, marokkanisch-algerisch
  16. Obiwotz

    Band-in-a-Box günstig und legal?

    Danke U-Bass. :( Aber ich hasse mittlerweile ebay....Teilweise schlechte Erfahrungen. Außerdem noch über 4 Tage plus XX Tage warten....Ein Download wäre mir lieber gewesen...Die paar MB bei den älteren Versionen. Die 9er-Version würde es auch schon tun....
  17. Obiwotz

    Fingersatz Greifhand

    Kommt drauf an, wo Du mit dem Bass hinwillst. I. Wenn Du längerfristig und intensiv Bass spielen willst - und dir Optionen auf Fretless und Kontrabass offenhalten möchtest: Hüpfe im 4. mit dem Zeigefinger. Ist Übungssache.... Ebenso 6. Bund beide Saiten mit dem kleinen Finger. II. Wenn...
  18. Obiwotz

    Band-in-a-Box günstig und legal?

    Hi Ich suche Band-in-a-Box. Im Internet finde ich nur teure Neuversionen. Für meine Zwecke würde eine ältere Version (ich hatte mal BiaB11 - wunderbar) dicke reichen. Hauptsache das Realbook ist schon integriert. Woher kriegen? Am liebsten als Download?
  19. Obiwotz

    ABDÄMPFEN bei schnellem finger-riffing

    Ich musste mir auch erstmal Gedanken machen. Habe aber vor einiger Zeit schon mal Bassschüler damit traktiert. Insofern hatte ich mir das Dämpfen schon mal ins Bewusstsein rufen müssen. In der Praxis kombiniert man mit der Zeit einfach automatisch eine Reihe von Dämpfungstechniken. Es gab da...
  20. Obiwotz

    ABDÄMPFEN bei schnellem finger-riffing

    Ich dämpfe mit dem nächsten Finger der Schlaghand ab: Bspl.: Zeigefinger anschlagen - und gleich den Mittelfinger in Position auf die Saite legen. Schwieriger wird's bei Saitenwechseln. Wenn's eine Saite höher geht, ist's noch relativ einfach: Die Finger möglichst flach setzen: Z-Finger A...
Zurück
Oben Unten