Suchergebnisse

  1. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    so einen? https://www.vintageandrare.com/product/Fender-Precision-62-Vintage-Reissue-1989-Mary-Kaye-White--54303 ein relativ frühes VR Modell - interessant - allerdings irgendwie beknackt, ein "Mary Kaye Precision" mit Rosewood Neck zu bauen, wenn die originale Strat einen Maple Hals hat...
  2. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    kennt ihr die Mary Kaye Strat? Wohl eine der seltensten und somit wahrscheinlich wertvollsten Vintage Strats. https://www.fender.com/articles/fender-performances/cult-classic-the-mary-kaye-stratocaster Das Gold der Hardware der originalen Exemplare ist oft sehr schön gealtert finde ich.. Was...
  3. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    früher fand ich es auch ganz schlimm, aber mittlerweile finde ich es bei einigen Modellen gar nicht so falsch.. Den 40th Squier Gold-Preci fand ich als "Show-Preci" ;-) gar nicht soooo schlecht.
  4. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    es muss doch irgendwo Gold Hardware für "normale" Fender Bässe geben.. @Hozzy müsste da bestimmt Bescheid wissen..
  5. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    das ist ja durchaus auch ein wichtiger Aspekt! ☝️ :great:
  6. jazzmattezz

    Pino Palladino Signature

    cool! Ich finde die Idee einen Multiscale-Preci auf den Markt zu bringen auf jeden Fall interessant. Wie macht sich denn der Ding Dong Pino so im Allgemeinen? Könnte mir vorstellen, dass der Sound nicht mehr so viel mit einem 60s Preci Sound zu tun hat, oder?
  7. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    denke das hängt auch ein bisschen mit dem Sound zusammen, den eine Band produziert. Wenn der Bass eher weicher und luftiger klingen kann könnte man vielleicht eher einen Mustang spielen, als wenn eh alles schon ziemlich dicht und fett zusammen kommt.. Oder? Beispiel...
  8. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    auch ne Idee! Ich hatte ja letztens den hier in der Hand und war ziemlich angetan: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fender-Made-in-Japan-Traditional-Original-50s-Precision-Bass-MN-Butterscotch-Blonde/art-BAS0011709-000
  9. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    lass mich raten: es ist vor allem der straffe Punch in den Tiefmitten, den ein Preci bringen kann und ein Mustang halt nicht so.. oder? Das wäre ehrlich gesagt leider schon fast ein Ausschlusskriterium für die Nutzung in der Band 🥲
  10. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    irgendwie hat mir von den 5-8 Sterling Stingrays, die ich bisher getestet habe noch nie einer so richtig gefallen. Es kann aber durchaus sein, dass ich fast nur die Krücken vom Musicstore in der Hand hatte. Die wirkten oftmals so, als hingen sie schon einige Monate im Verkaufsraum. Zur Fender...
  11. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    Danke für den Input. 👍 Hat Dir der Sound gefallen und würdest Du sagen, dass man ihn durchaus mal als Alternative bei einem Konzert anstatt eines Precis spielen könnte? Ich würde eigentlich ungern einen Bass kaufen, der nicht auch mal live zum Einsatz kommt..
  12. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    hey ihr, ich bin mir etwas unschlüssig und könnte mal euren Input brauchen. Ich habe Bock auf eine Erweiterung meines Bass-Stalls. Viele von euch wissen vielleicht, dass ich "nur" drei Precis im Stall habe. Ich habe in der letzten Zeit aber mal wieder Lust auf eine Erweiterung - eigentlich...
  13. jazzmattezz

    Flatwounds for ever!

    super! Danke Dir für den Link. Das bietet wirklich einen guten Überblick. Ich tendiere zwischen den LaBellas und den Cobalt Slinkys.
  14. jazzmattezz

    Flatwounds for ever!

    https://youtu.be/nFTK1axGrdA?si=c4F9ZhNfP3MlrhFK&t=147 hier habe ich mal ein Beispiel gefunden - generell finde ich den Sound gar nicht schlecht..
  15. jazzmattezz

    Flatwounds for ever!

    Hello together, ich habe mal ne Frage an euch Flat-Freunde. Ich habe auf meinem Am.Pro Preci generell Rounds drauf. Slinkys 50-105. Am liebsten mag ich die Saiten, wenn sie so 2-3 Monate alt sind also relativ "runtergespielt" sind. Nach fast einem dreiviertel Jahr habe ich jetzt mal wieder einen...
  16. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    die kosten allerdings auch 'nen Streifen: https://www.thomann.de/de/fender_cobalt_chrome_p_bass_set.htm
  17. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    naja.. anderes Material kann schon einen deutlichen Einfluss auf den Sound haben.. Das kennen wir ja von den Cobalt Saiten oder Neodym Magneten der Speaker. Ich würde die PUs gern mal live an einem Amp hören. Da kann man die bestimmt besser beurteilen.
  18. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    verrückt! Fender hat tatsächlich einen "neuen" PU entwickelt. 😲 ACHTUNG INNOVATION!! :D https://www.youtube.com/watch?v=GYkdg3b0G1o Wobei die Soundbeispiele für mich ganz gut klingen - allerdings eher nicht revolutionär, aber ein Tikk anders.. Wem's gefällt..
  19. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    ja, so ungefähr habe ich es auch in Erinnerung. Vielleicht wäre für mich früher dieser Punkt bei diesem Satz schon gekommen, aber ich habe auch das Gefühl, dass auch der Bass eine Rolle spielt. Vielleicht auch der PU, aber ich denke es ist eine Mischung aus Resonanz und PU. Denn der AmPro ist...
  20. jazzmattezz

    *** LEO'S HOME ***

    apropos; bin jetzt auch auf den Geschmack von abgenudelten Rounds gekommen. Die Slinkys auf meinem AmPro Preci sind jetzt bestimmt schon 6-7 Monate drauf und haben bereits drei oder vier Gigs mitgemacht. Früher hätte ich sie jetzt sicherlich als tot bzw. stumpf tituliert, aber über den Amp...
Zurück
Oben Unten