Suchergebnisse

  1. T

    Versand von Instrumenten bei Privatverkauf: Informationen und Tipps. Käuferkreis erweitern.

    Weshalb? Du bist (und deine Cases sind) aber nicht allgemeingültig.
  2. T

    Versand von Instrumenten bei Privatverkauf: Informationen und Tipps. Käuferkreis erweitern.

    Nur, wenn der Koffer rechteckig ist.
  3. T

    FMC Infos

    Ich nutze eine 212 N2 - also Neodym-Lautsprecher, kein Mitteltöner, kein Hochtöner - an einem Hughes & Kettner BassBase 400. Die 212 N2 überträgt bis knapp zur 7. Harmonischen (ca. 3,7 kHz bei 523 Hz Grundton am 24. Bund bei einem Bass mit hoher C-Saite) - vorausgesetzt das Material und die...
  4. T

    FMC Infos

    Als. Es heißt "als ich" :bier: Da war ich schon über dreißig und daher nicht vetrauenswürdig, kann also dazu nix belastbares beitragen :D
  5. T

    FMC Infos

    https://fmc-audio.jimdo.com/produkte/18-boxen
  6. T

    FMC Infos

    Oder LS mit einem um 10 dB höheren Kennschalldruck verwenden ;-)
  7. T

    Paketdienste und was sie mit uns machen...

    Ärgerlich, aber es gibt Schlimmeres. ;-)
  8. T

    Hughes & Kettner BassBase 400 - ein edler Klassiker

    H&K möchte 54 Cent / Stück + Versand, allerdings ohne blaue Pariser, die haben sie nicht mehr.
  9. T

    ===Warwick-Base===

    Die "Beule" läge am Körper an, wäre unangenehm. Es bedarf aber auch keiner weiteren Vorschläge mehr, es wird die Lösung mit Potitausch werden: Volume-Balance-Push-Pull wird erstezt durch Volume-Balance ohne Schaltfunktion, Mid Poti wird ersetzt durch Mid-Push-Pull. Für diese Lösung brauchte ich...
  10. T

    Hughes & Kettner BassBase 400 - ein edler Klassiker

    Kennt eventuell jemand die Typenbezeichnung der Original-Lämpchen?
  11. T

    ===Warwick-Base===

    Dass er vergeblich nach einer Lösung gesucht hat, weil er weder eine Umbau der Elektronik noch eine optische Veränderung des Instruments in Kauf nehmen wollte.
  12. T

    ===Warwick-Base===

    Danke für den Tipp, das ist die Lösung die ich gestern auch mit Klaus Noll besprochen hatte. Sicherlich die optisch unauffälligste. 1 - 3 kommen nicht in Frage. Nein, denn dann könnte sie sich in der Pull Position im Gehäuse verkanten.
  13. T

    ===Warwick-Base===

    Nein,es ist eben nicht nur eine Presspassung, die Push-Pull Funktion funktioniert nicht. Immerhin schrieb ich "Das untere Ende der Potiachse beim Lautstärke / Balance Push-Pull Poti, stößt in der Push-Position an den Deckel des Elektronikfaches, wodurch entweder schon mal der Deckel aufspringt...
  14. T

    ===Warwick-Base===

    Also, das Elektronikfach hatte bis 2007 eine Soll-Tiefe von 32 mm. Das Lautstärke-Balance-Push-Pull-Poti hat eine Einbautiefe von 34 mm, also 2 mm mehr als das Elektronikfach hergibt. Das hat nix mit Toleranzen zu tun, das kann nicht passen. Ja klar, mehrere Millimeter :rolleyes: Weil die Achsen...
  15. T

    ===Warwick-Base===

    Beim CNC Fräsen? Im Übrigen ist das Fach ja 32 mm tief, was aber nicht reicht, da das Poti in der Push Position eben mehr als 32 mm benötigt. Herrf Wilfer bestätigt es doch selbst ;-) Dann ragen die Potiachsen so weit über die Decke hinaus, dass die Knöpfe nicht mehr vernünftig sitzen.
  16. T

    ===Warwick-Base===

    Warwick Info Nr 2: "Manchmal haben wir früher 2 mm nur beim Poti etwas per Hand tiefer gefrässt aber es war nicht wirklich immer notwendig. Sie könnten aber auch in den Deckel ein Loch bohren, wo die Achse ist." Ich verstehe es nicht. Wenn das Elektronikfach bis einschließlich 2007 immer 32 mm...
  17. T

    ===Warwick-Base===

    Erste Info von Hans-Peter Wilfer: Ab 2008 wurde der Korpus des Thumb dahingehend verändert, dass das Elektronikfach mehr Tiefe bekam, nämlich 36 mm. Das Push-Pull Potenziometer ist aber dasselbe geblieben und wurde in den Maßen nicht verändert.
  18. T

    ===Warwick-Base===

    Er hat laut Warwick Shopseite eine Einbauhöhe von 32 mm, das gibt das Elektronikfach so gerade eben her. Du meinst, dass die Potis (Lautstärke und Balance) samt Achsen im Gehäuse nach unten gerutscht sind?
  19. T

    ===Warwick-Base===

    Moin zusammen, ich habe folgendes Problem mit einem Thumb NT, BJ 2004: Das untere Ender der Potiachse (grün markiert) beim Lautstärke / Balance Push-Pull Poti, stößt in der Push-Position an den Deckel des Elektronikfaches, woduch entweder schon mal der Deckel aufspringt, oder das Poti...
Zurück
Oben Unten