Suchergebnisse

  1. Moriturus

    Ibanez SR-500 oder SR-600 (Lefthand)

    Aussagen über den (Eigen-)Klang von Hölzern zu treffen würde voraussetzen, dass man exakt baugleiche Bässe mit exakt gleichen (neutralen) EQ-Einstellungen und exakt gleichen (Alter, Zustand) Saiten vergleicht. Man müsste also zB einen Sr500, SR600, SR700 auf diese Weise aufnehmen und könnte dann...
  2. Moriturus

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Kann mir einer sagen, ob es im Endeffekt einen großen Unterschied zwischen den Accu-Cast B20 und Accu-Cast B300 Brücken bei der SR-Serie gibt? http://www.ibanez.co.jp/products/eb_page12.php?data_id=97&color=CL01&area_id=2&year=2012&cat_id=2&series_id=17
  3. Moriturus

    Ibanez SR-500 oder SR-600 (Lefthand)

    Kann es auch sein, dass ein Grad am EQ-Poti zu drehen mehr Unterschied macht, als die Holzwahl bei baugleichen Bässen?
  4. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Hier wird ein SR500 mit einem Gewicht von 6lbs 13oz , also 3.09KG angegeben. Noch besser ist allerdings der Preis: 250USD! Leider in den USA... http://www.talkbass.com/forum/f126/fs-only-ibanez-sr500m-816553/
  5. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Muss man beim 4-Saiter auch schon das Nachjustieren von Hals und Intonation anfangen, wenn man von E auf D runterstimmt?
  6. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Wenn dem so ist, dann bleibe ich bei einem reinrasssigen 4-Saiter. Was darf so ein SR500/SR600 gebraucht kosten? Neu gehen die bei den großen Versendern so für 570€ weg.
  7. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Wär das eigentlich ein Problem, wenn man bei einem 5-Saiter die H-Saite einfach nur bei Bedarf installiert und ihn sonst halt mit 4-Saiten bespannt? Oder ist es da besser einen 4-Saiter auf HEAD zu stimmen?
  8. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    @badmatafaka: Den RBX A2 hatte ich auch in Händen. Ist tatsächlich angenehm leicht, davon abgesehen habe ich ihn eher als unauffällig in Erinnerung. Die Potis kamen mir ein wenig spielzeughaft vor. Ich werd jetzt einfach bei einem SR500 oder SR600 zuschlagen, um die Sache nicht weiter zu...
  9. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Der SR600 ist ja Esche, ist das auch nix? Éin breiter Gurt ist eine Lösung. Allerdings bin ich auch kein Fan schwerer Gitarren. Ich spiele wie gesagt eine Parker Fly mit 2,5kg. Ich sehe keinen prinzipiellen Vorteil in einem hohen Instrumentengewicht. Richtig, ich glaube, da habe ich zu sehr aus...
  10. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Ja, danke, bin dabei die Links zu studieren. Gewicht steht leider nicht bei, auf der Ibanez-Seite. Was glaubst du, was das für einen Gewichtsunterschied macht zwichen Esche und Mahagoni? 0,5 bis 1kg?
  11. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Ich glaub auch, dass die SR-Reihe das Richtige für mich sein könnte. Getestet hatte ich einen aus der 300er Serie: schön leicht, gut bespielbarer Hals, schmiegt sich regelrecht an den Körper und hatte eine hübsche naturbelassene Holzmaserung. Wenn ich das richtig sehe, gibts ab den 500ern...
  12. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    So, ich habe nun die letzten Tage genutzt und etwa 14 verschiedene Bässe angestetet. Ergebnisse: - Ein Bass hat 4 Saiten, alles andere ist für meine Zwecke Schnullibulli. Die 5 Halbtöne mehr, die die H-Saite bringt sind dermaßen tief, tendenziell schwabbelig/undefiniert, das ich wohl drauf...
  13. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Wie findet ihr das Teil: http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBids&_trksid=p4340.l2565&rt=nc&item=120894123857 PS: Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg der Fa. Esh ist in groben Zügen bekannt anhand der Threads im Board.
  14. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Ich gucke momentan vor allem nach gebrauchten Bässen zwischen 300€ und 1000€.
  15. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    @Forty Tu: Erfahrungen am Bass sind gleich Null, ich hatte auch in den letzten Jahren keinen mehr in der Hand. Bin wie gesagt erst in den letzten ein, zwei Jahren auf den Geschmack gekommen, durch diverse coole Passagen, die mir beim Musikhören so begegnet sind. Es gibt auch keine klare...
  16. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    @Mudskipper: Daran sehe in erster Linie, ob es einen nennenswerten großen Anwendungsbereich für diese Saite gibt oder man sie so gut wie nie braucht.
  17. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Kann mir jemand ein Stück einer Band (keinen reinen Solo-Frickler) nennen, wo ein 6-Saiter benötigt wird und auch musikalisch gehaltvoll zum Einsatz kommt? Davon will ich mal die Entscheidung über 5 oder 6 Saiten abhängig machen.
  18. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Slappen und Fingerstyle kann ich natürlich nicht. Nur per Plektrum wirds wohl einigermaßen gehen. Macht das Antesten leider nicht leichter, weil mir gerade die Slaptauglichkeit sehr wichtig ist.
  19. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Typisch für die Fliege ist: - Der Hals verzieht sich niemals (Carbonverstärkt) - Die Frets nutzen nie ab (Edelstahl o. ä.) - Schaltung bietet HH+Coil-Tap +zumischbarer Piezo (Eierlegende Wollmilchsau) - ziemlich leicht - Einzigartiges Design (für mich aber unwichtiges Kriterium)
  20. Moriturus

    Bitte um Bass- und Soundidentifikation

    Im Bongo-Thread, hat ein User gesagt der Bongo, der ja hier auch genannt wurde, sei nicht grad die Parker Fly unter den Bässen. Da ich die Flys eigentlich optisch, schaltungstechnisch und in puncto Stimmstabilität und Bespielbarkeit ziemlich stark finde, mal die Gegenfrage: Was ist denn wohl die...
Zurück
Oben Unten