Suchergebnisse

  1. Al M. Big

    witz des tages

    Und weil Du damals keinen Führerschein hattest, weißt Du heute nicht, wo der Brenner und die Schweiz liegen?😜
  2. Al M. Big

    Resonanz im Raum

    Da empfiehlt sich meist ein Graphic EQ mit möglichst vielen Bändern. Ich hatte auch schon das Problem. Mit nem 10-Band EQ hatte ich schnell die „böse“ Frequenz gefunden und diese extrem abgesenkt. Der Sound hat sich aufgrund der schmalen Bänder für meine Ohren kaum verändert, aber die Resonanz...
  3. Al M. Big

    witz des tages

    Der Brenner geht von Österreich nach Italien. Die Schweiz liegt da bestimmt 2 Autofahrstd. entfernt.
  4. Al M. Big

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    Ist die Definition nicht klar? Wenn alle Töne gleichmäßig ein- und ausklingen hab ich keinen Deadspot! Welche Ansicht kann es da noch geben?
  5. Al M. Big

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    Ich spiel meine Bässe in allen Lagen und kann trotzdem manchmal ganz schön gemein sein!
  6. Al M. Big

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    Besessen hatte ich u.a: Fender Mustang, Weststone Jazz-Kopie, Zon Scepter, Gibson Thunderbird, Peavey Cirrus BXP, Peavey Zodiac BXP, Ibanez SR 1xxx Premium, Human Base Roxy B4, Alembic Essence, G&L SB-2, Maruszczyk Jake C Fretless, Harley Benton JB-40 Fretless, Dingwall D-Roc, Bohemian Oil Can...
  7. Al M. Big

    "D" nicht durchsetzungsfähig, eher dünn und ohne Druck

    Dann bin ich wohl ein absoluter Glückspilz. Ich hatte in den letzten 4 Jahrzehnten viele Bässe aus allen Preisklassen besessen. Nur ein einziger hatte einen Deadspot und keiner einen Wolfton.
  8. Al M. Big

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Ach Geo, das 1m lange ist ne Saite, nicht das Kabel. Tststs.
  9. Al M. Big

    witz des tages

    DAS Schorle!
  10. Al M. Big

    Welche Saiten für EMG40 DC

    Als ich vor Jahrzehnten auf nem Shortscale angefangen hab Bass zu spielen, waren keine Shortscale-Saiten zu kriegen. Ich hab dann immer Longscales aufgezogen. Hatte nie Probleme damit.
  11. Al M. Big

    Welche Saiten für EMG40 DC

    Ich mag ja die Roto Sound RS55LD Solo Bass. Sind pressurewound und stainless steel. Klingen wie stainless steel roundwounds ohne das zzzzingg!
  12. Al M. Big

    Dean Bass mit wenig Bässen bei gutem Sound

    Ich habe doch gar keinen Fender :nix: :gruebel::opa:
  13. Al M. Big

    Dean Bass mit wenig Bässen bei gutem Sound

    Natürlich ist mir das klar. Und da das bei unterschiedlichen Bässen in unterschiedlichen Frequenzbereichen unterschiedlich stark passiert, klingt der Bass (unverstärkt) dann so wie er klingt. Meine vorherige Aussage stimmt schon. Mein Alembic mit Ahornkorpus z. B. klingt (unverstärkt) in den...
  14. Al M. Big

    Dean Bass mit wenig Bässen bei gutem Sound

    Ob‘s am Instrument oder der Elektronik liegt, hört man, wenn man unverstärkt spielt. Wenn da der Sound schon zu bassarm sein sollte, bringt Dir die beste Elektronik nichts. Will heißen: elektronisch hinzufügen, was nicht da ist, führt selten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.
  15. Al M. Big

    AC⚡DC. Live 2024. Ist das noch AC⚡DC

    Da war ich auch. AC/DC empfand ich da aber als richtig schlecht. Brian war stimmlich ziemlich am Ende (AC/DC waren direkt zuvor m. W. auf Tournee) und um ihm zu „helfen“ hat Angus gefühlt fast nach jedem Song ein mehrminütiges Solo gespielt. Das hat dann schon richtig gelangweilt. Wir sind dann...
  16. Al M. Big

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    …und so n grün:love:
  17. Al M. Big

    ESC...wieder letzter!

    Ein Kriterium könnte sein, ob einem irgendwas vom Song im Gedächtnis bleibt. Bei den meisten der diesjährigen ESC-Songs vergaß ich die Melodie schon während des Hörens.
  18. Al M. Big

    Fremdforum

  19. Al M. Big

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Ich hab Bässe mit 4 Mechaniken oben, Bässe mit 2 oben 2 unten und Bässe mit 4 unten. Am bequemsten stimmen sich die Bässe mit 4 Mechaniken oben
Zurück
Oben Unten