Suchergebnisse

  1. Basstoelpel5

    Doku Kontrabass Pöllmann

    Das Pöllmann-Video ist wieder online: Juhuuuuuuuuuuuuuu!
  2. Basstoelpel5

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Stelle mir gerade vor mit dem Roadtrain durch Karlsruhe mit seinen über 400 Baustellen zu fahren [¦)]... Immerhin ließen sich so alle Oktobässe der Welt auf einmal transportieren :stolz:...
  3. Basstoelpel5

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    THUNDER :D! Das letzte der drei Originale steht heute in der Cité de la musique, Paris. watch Es gibt eine handvoll Nachbauten - und hätte ich vieeeeel Geld und Platz gäb's einen mehr. Die Autofrage nebst Kran :-) wäre später zu klären...
  4. Basstoelpel5

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Ist ein großer Baß der ungefähr genauso viel Sinn macht wie eine große Geige riesengeige . Warum sollte man so etwas unspielbares in der Gegend herumfahren? Da ist ein Oktobass etwas anderes - aber die drei ursprünglichen Instrumente in französischen Opernhäusern waren allesamt fest...
  5. Basstoelpel5

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Also, wenn schon Leichenwagen, dann nur ein Daimler DS 420 - nix anderes. Mit so einem wurde Lady Di zu Grabe gefahren. http://www.nuvema.nl/rouwautorit/rouwauto-prinses-diana Großer Vorteil: Nix Elektroantrieb und wenn die Klimaanlage mal ausfallen sollte kann man den Zeiger der Benzinuhr als...
  6. Basstoelpel5

    Anfängerkontrabass für Jazz

    Hi Basseur! Danke für die Rückmeldung! Mehr Informationen: http://www.kontrabassblog.de/ Jonas betreibt das Kontrabass Atelier in Frankfurt, dort kann man für relativ (!) wenig Geld die recht guten Christopher Bässe erwerben. Grüße Thomas
  7. Basstoelpel5

    Anfängerkontrabass für Jazz

    Hi Basseur! Anfangs sind vor allem folgende Dinge wichtig, genau in der Reihenfolge: Bespielbarkeit (!!!), Stabilität (!!), Preis (!), Klang. Standard ist der 3/4 Baß (ca. 104 cm schwingende Saitenlänge (Mensur), ca. 185 cm Gesamtlänge). Größere Bässe sind v.a. schwerer zu transportieren, das...
  8. Basstoelpel5

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Hi! Porsche 924S: Beifahrersitz raus, 2 min wenn man's kann, 4/4 KB rein. In den Kofferraum passen dann noch E-Bässe, 2x10" Box, Amp, Taschen mit Kabel, Mics, Bodentreter, Notenständer, Getränken etc. Klar, bereits alleine mit dem KB kann man nur noch solo fahren. Und wenn ich mal was größeres...
  9. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Hi Schlurf! Bei höheren Tönen macht das gar nicht mal so viel im Vergleich zu einem KB aus, aber an Bässen fehlt's halt. Verstärkt ist das gut in den Griff zu bekommen... Gut, hier möchte niemand einen kaufen, aber was Alex K., renommierter Kontrabaßbauer aus Wien, mal über die nicht ganz...
  10. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Hi! Subjektiv: Mit so einem Ding würde ich mich nie auf eine Bühne stellen, wie bassatuba schrieb: So häßlich! (Das Thema hatten wir vor einiger Zeit mal.) Objektiv: Es kommt primär auf einen Vertrag mit dem Leihgeber und eine entsprechende Versicherung an. Niemand kann die Unversehrtheit des...
  11. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Nur mal so als Erweiterung für USA-Flüge: thejazzline.com buzzlie.com Da fühlt man sich doch gleich so richtig sicher...
  12. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Hi Schlurf! Danke für die Rückmeldung und die Links! Der Aufblasbare ist schon zum Brüllen; zum Klang kann man bei der Anlage wirklich nichts sagen, außerdem klingt's so als ob die Impedanzen von Piezo und Amp nicht zusammen passen, typischer Fall für einen Vorverstärker. Und er findet sich...
  13. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    ...und hier das größte französische Kontrabaßforum: http://www.onf-contrebasse.com/forum/
  14. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Hi 4low! Normaler EUB als KB-Ersatz? Schon optisch ein no no no no go!!! Vielleicht den hier? Grüße Thomas
  15. Basstoelpel5

    Hilfe! Kontrabass mit dem Flugzeug oder in Paris ausborgen?

    Hi Schlurf! Baßtransport mit Flugzeug ist aufwendig, teuer und riskant - es sei denn man hat eine Privatmaschine, nur ist das dann richtig teuer... Hier mein Link für Leihbässe weltweit: http://www.rentabass.com/ . Leider ist die Seite etwas chaotisch, oft steht in den Überschriften zu den...
  16. Basstoelpel5

    Simandl macht Probleme ...

    Hi Vimes! Ich spiele auf den KBs mit EP mittel b.z.w. Darmsaiten in der "Kälte", also so unter ca. 24°C (ich bewohne eine Dachwohnung) Pops, darüber Nyman. Auf dem EUB mit Spiro mittel spiele ich Petz Premium. In der Härte ungefähr zwischen Pops und Nyman, eigentlich ein ganz tolles, ja fast...
  17. Basstoelpel5

    Simandl macht Probleme ...

    Hi! Nochmal zu den Evahs: Technisch Details wie den Saitenzug kann man beim technischen Direktor, Adrian Müller, von Pirastro erfragen. Bis Ende nächster Woche ist er aber bei der Bass2014 in Amsterdam. Grüße Thomas
  18. Basstoelpel5

    Simandl macht Probleme ...

    Hi Jazzmen! Gute Wahl! Nur sind Evahs und Spiros klanglich so ziemlich die Antipoden unter den Baßsaiten. Die EP sind halt sehr dunkel im Klang und lassen sich ganz leicht streichen, mittleres Sustain, ordentliche Lebensdauer. Die Spiros sind sehr hell im Klang (Alternative: noch heller und...
  19. Basstoelpel5

    Simandl macht Probleme ...

    Hi! Danke für Deine Anmerkung, ich lerne gerne dazu. Bei Bassico sind sie so beschrieben: 81 . Jedenfalls kein Plastik oder anderes "Weichmaterial", sondern wohl ein Stahlseil. Grüße Thomas
  20. Basstoelpel5

    Simandl macht Probleme ...

    Hi Jazzmen! Habe gerade mit einem Kollegen telefoniert, der beide Saiten auf zwei Bässen mit ähnlicher Mensur spielt. Er sagt: EP weich deutlich weicher als Spiro mittel, aber etwas härter als Spiro weich. Es gibt ja jede Menge Tabellen mit den Saitenzügen im Netz, leider sind die wenigstens...
Zurück
Oben Unten