Suchergebnisse

  1. Elektro-Olli

    Mini mixer fürs Effektboard

    Kabellängen spielen sicher keine Rolle, aber der Typ der Effekte im Effektweg ist einen genaueren Blick wert. Bei analogen Effekten hätte ich keine Bedenken. Bei Effekten die ohnehin auf Delays basieren (Delay, Chorus, Flanger, Reverb) ist eine Verzögerung des Signals notwendiger Bestandteil des...
  2. Elektro-Olli

    Neues von TC Electronic - Smorgasbord of Tones

    Ich habe mich mal auf der Facebook Seite von TC durch die Beiträge geklickt. Im Video zum Afterglow Chorus kann man bei 0:17 einen Blick auf das Innenleben des Pedals werfen. Ein offenbar sachkundiger Mensch bemerkte dazu, dass der verbaute Taster und die Potis nicht gerade von solider...
  3. Elektro-Olli

    Neues von TC Electronic - Smorgasbord of Tones

    Wenn wir mal ehrlich sind, dann sind das natürlich alles wilde Spekulationen. Vielleicht ist das ja ganz anders gelaufen. Z.B. TC hatte schon länger etliche analoge Pedaldesigns in der Schublade, wollte die aber nicht so recht auf den Markt werfen. Ausnahmen sind da die Verzerrer...
  4. Elektro-Olli

    Neues von TC Electronic - Smorgasbord of Tones

    Ich würde die neuen Serie erst gar nicht mit den digitalen Toneprintpedalen vergleichen. Ich gehe jede Wette ein, dass diese neuen Pedale nicht von TC in Dänemark entwickelt wurden und dass das TC-Logo lediglich zu Marketingzwecken draufklebt. Ich denke auch nicht, dass die Qualität der Pedale...
  5. Elektro-Olli

    Neues von TC Electronic - Smorgasbord of Tones

    Ich denke auch dass dies keine "echten" TC Produkte sind. Man nehme einige bewährte Analogschaltungen, stecke sie in ein Blechgehäuse und drucke das TC-Logo drauf. Und schon kann man sie statt für 25€ für 50€ anbieten. Da macht die Music-Group einfach mal Gebrauch von den Markenrechten, welche...
  6. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Ich halte das ja für einen Irrglauben, dass man bei den modernen, digitalen Pedalen alle Möglichkeiten zu 100% ausschöpfen muss. Oft reicht es doch aus sich einfach mal durch die verfügbaren Presets durchzuhören. So habe ich das beim TC Spectracomp erlebt. Was habe ich ich da rumgeschraubt. Und...
  7. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Du hast Recht: Auch wenn du aus einem Preset Zwei machst, indem du abwechselnd den linken und den rechten Kanal benutzt, bleibt es doch ein Preset mit einer Stellung für die Potis. Wenn du die Einstellung z.B. für Drive pro Kanal separat einstellen willst, dann wirst du das vermutlich über die...
  8. Elektro-Olli

    Bauanleitung: NE_04 (UPDATE: NE_04 V2)

    Ich habe vor einer ganzen Weile einen NE_04 gebaut, er war aber bisher nur mit ein paar Aufklebern aus einem Labeldrucker beschriftet. Ich bin halt nicht so der Typ für Artwork. ;-) Neulich kam meine Tochter zu mir und fragte mich ob ich nicht irgendetwas hätte, das sie verzieren könnte. Da habe...
  9. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Du brauchst aber mindestens noch einen Adapter-(Kabel), denn der Control Input bei Source Audio ist eine 4-polige 3,5mm-Klinke. Freundlicherweise enthält die Beschreibung von Source Audios "Tap Tempo Switch" den Schaltplan...
  10. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Es gibt wohl noch eine andere, preiswertere Möglichkeit, die gar keinen A/B-Schalter benötigt. Über den Control-Input läßt sich ein zusätzlicher Fußschalter/taster anschließen. In der Neuro-App auf dem Smartphone (vermutlich auch in der PC- und MAC-Version) läßt sich diesem Schalter die Funktion...
  11. Elektro-Olli

    Neues TC Pedal - erstmals mit Bluetooth!

    Du kannst grundsätzlich keine TonePrints zwischen unterschiedlichen Pedalen austauschen. Einzige Ausnahme sind die Spezialversionen z.B. T2 Reverb und Arena Reverb, die nur Versionen des Hall-of-Fame Reverbs mit anderen Presets sind. Die akzeptieren alle Hall-of-Fame TonePrints.
  12. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Ich denke der Source Audio 'Tap Tempo Switch' sollte funktionieren. Ansonsten ist in der dazugehörigen Bedienungsanleitung der Schaltplan, falls man selber so etwas bauen möchte: http://www.sourceaudio.net/downloads/product_docs/tap_tempo_switch_manual.pdf Finde ich super, dass Source Audio so...
  13. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Ich habe nochmal kurz in die Neuro App geschaut und habe interessante Dinge gefunden, die ich dem schönen Review von Bassbernd99 hinzufügen möchte. - Es sind zwei unabhängige Verzerrer vorhanden, die sich auf unterschiedlich Weise kombinieren/routen lassen. - Es gibt zusätzlich ein Noisegate -...
  14. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    @alex_de_luxe : Darf ich fragen was du da im Moment dran hängen hast?
  15. Elektro-Olli

    Source Audio "Aftershock" Bass Distortion (Overdrive/Fuzz)

    Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung angesehen und muss sagen das ist schon eine Höllenmaschine. Die Tatsache, dass da zwei Verzerrer drin stecken, die parallel oder seriell betrieben werden können und dazu die Möglichkeiten per Hot-Hand/Expression-Pedal/MIDI-Controller verschiedenste...
  16. Elektro-Olli

    Gesucht: Effekt! Rise Against

    Mensch Alice, du bist ja ein richtiger Basslyriker! Du solltest einen Song draus machen, da stecken gleich mehrere Punchlines drin.
  17. Elektro-Olli

    Neues TC Pedal - erstmals mit Bluetooth!

    Ist mir doch folgendes heute reingeflattert: https://www.tcelectronic.com/wiretap-riff-recorder/ Das Pedal an sich finde ich jetzt nicht so spannend. Aber die Tatsache, dass es über Bluetooth mit einer App spricht, ist eine ganz interessante Perspektive. Die TC Pedale sind ja eine ganz solide...
  18. Elektro-Olli

    Ein Fall für den Arzt? Habe einfach kein GAS!

    Ich roll mich weg! Made my day:rofl:
  19. Elektro-Olli

    Auf der Suche nach einem Chorus

    ...und ein Expression Pedal kann man anschließen und einen Envelope Follwer Mode hat er auch. Und per MIDI kann man da von aussen auch einiges ausrichten. Insgesamt ist das von den Features her deutlich üppiger und offener als die Pedale von TC. Wenn ich nicht gerade an einem...
  20. Elektro-Olli

    Auf der Suche nach einem Chorus

    Also mein Flashback Delay hat keine Tap Funktion im üblichen Sinne, sondern man kann das Pedal durch einen langen "Tritt" muten und dann das Tempo in Form von 1/4tel Noten anschlagen. Ich finde auch dass das sehr gut funktioniert. Ob das praktischer ist als ein Fußtaster ist wahrscheinlich eine...
Zurück
Oben Unten