Suchergebnisse

  1. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Oder: BASS Big Møff - schön gezerrt mit dem Verbotenen Big Muff 😉
  2. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Ich habe 62 Uploads in der Cloud. Der SVT Superclone ist ganz nett zum Probieren.
  3. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Such mal nach BASS. Meine Rigs und Clone fangen alle mit BASS im Namen an, damit man die erkennen kann.
  4. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    Volume gibt es für jeden Block in den erweiterten Einstellungen (Button unten rechts) Volume ist getrennt für 2 Ausgabepfade. Das wird in den Globalsettings eingestellt. Sollte z.Bsp. Alt Gain extrem zu hoch eingestellt sein und es hängt kein In oder Out dran, dann rauscht es. Muss man dann eben...
  5. M.B

    Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

    ein deutsches Handbuch gibt es nicht. Alles von Extern kopiert man einfach nur in die Dateistruktur des Headrush. Sachen aus der Cloud kannst Du ja direkt im Gerät herunterladen. Die Sachen werden dann automatisch in die richtigen Ordner gespeichert.
  6. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Wenn dann ein Thread für Prime, Core und Flex Prime zusammen, weil die 3 Dinger Softwareseitig gleich sind und sich nur etwas in den Anschlüssen unterscheiden.
  7. M.B

    Headrush Prime User Thread

    eine gute Wahl 😉 Ich habe mit dem Core einige sehr geile Presets meines Helix Floor einfach geclont. Da hat der Helix glatt ein Doppelleben bekommen 😂
  8. M.B

    Aktiv Box Suche

    Ich werfe mal die Headrush FRFR 112 in den Ring. Die benutze ich als mein Stage Monitor und manchmal als Übungsamp. Die ist halt schon flat. Einfach anschließen und fertig. Kaum Rauschen selbst bei 100% Volume und mehr als laut genug mit den 1000W Dauerleistung. Die 15 Zoll EON hatten wir mal...
  9. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    hier sind mal 2 meiner Original Klone: Marshall Super Bass von 1977 ohne Cab mit Attenuator direkt in den Headrush geclont und mein Vox BS-50 mit Cab und Micro.
  10. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Auf keinen Fal 😉 Ich habe meine beiden alten Röhren mit dem HR geklont. Jetzt hab ich die Wahl zwischen Original und Original-2 🤣
  11. M.B

    Endstufe für Helix

    Wir haben MKI und MKII und beide sind gleich laut. die MKI regeln Volume linear, die MKII scheinbar logarithmisch. heisst, bei 50% ist die MKI lauter als die MKII. Die MKI hat ein relativ prägnantes Rauschen, wie eine typische günstige aktive PA Box. Die MKII rauscht bei Max Volume kaum. Alto...
  12. M.B

    Endstufe für Helix

    Ich benutze die Headrush FRFR 112 MK2. Die 108er haben wir auch in der Band für's kleine Stagesetup. Die 108 taugt aber für Bass nicht. Da kommt untenrum zu wenig. Die 112er erzeugt machmal schon zu viel Bass auf der Bühne. Die Box schwächelt im Sub-Bass Bereich. Die untere Response ist mit 53...
  13. M.B

    Endstufe für Helix

    das stimmt absolut, aber am Ende ist das Setup mit einer FRFR einfach stimmiger. Jetzt fehlt mir nur noch ein SVT Kühlschrank zum aufblasen 😂
  14. M.B

    Endstufe für Helix

    Nir mal so am Rande, weil FRFR genannt wurde: Ich habe mir (ursprünglich als Stagemonitor) eine 1000W FRFR mit 12“ geholt. Inzwischen nehme ich die nur noch, weil das endlich mal so klingt, wie im Modeler eingestellt. Amp-Modeler über Solid-State mit Bassboxen klingt in meinen Ohren einfach...
  15. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    kaufen muss man nichts weiter. Der AmpCloner ist ja schon in der Software auf dem Gerät enthalten und die PC/Mac Version der ReValver Suite (inkl. Ampcloner Standalone) kann man sich über die Seriennummer des Headrush kostenlos freischalten.
  16. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Headrush Spielerei mit dem Cloner: iPad und Headrush sind über das ZOOM Interface verbunden. In BIAS Amp 2 habe ich einen eigenen Amp designt. … das clonen läuft … Clone fertig und in leere Rig geladen. … und fertige Rig mit einem Amp, der exakt genauso klingt wie in BIAS Amp. Für den Spass...
  17. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Die schlimmste Rig, die ich im Headrush habe, hat 10 Effektblöcke, bei dem die 2 Cabs auch noch gedoppelt sind. Die CPU Anzeige ist bei der Rig auf 74%. 2 der Blöcke sind leistungshungrige Synth Effekte. Ich kann da keinerlei Latenz spüren oder hören. In der Headrush Community gibt es ein paar...
  18. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Vorteile Helix Community, Support Gleichstand Soundqualität der mitgelieferten Amps, Effektqualität, Robustheit, In/Outs, Audio Interface Vorteile Headrush Touchscreen, Benutzeroberfläche, Bedienkonzept, AmpCloner, Superclone, Wifi, Webbasierter Editor (läuft auf jedem Gerät, was einen Browser...
  19. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    Das Clonen ist sehr ähnlich dem Capture auf dem Quad Cortex. Im Normalfall machst Du den Clone mit einem Flat Setting. Der Cloner generiert Dir automatisch Gain, Bass, Middle, Treble, Presence, Chug und Sag. Damit bekommst Du in einem Durchgang schon eine gute Bandbreite. Du kannst aber auch in...
  20. M.B

    Line6 Helix vs Headrush prime

    schätze mal, dass erst seit Firmware 4.0.0 die Headrusher in der Oberliga angekommen sind. Daher wird sich die Beliebtheit vielleicht irgendwann steigern. Aktuell würde ich meinen für Nix mehr eintauschen wollen. Ich habe damit meine 2 echten Lieblingsamps geklont. Besonders mein alter...
Zurück
Oben Unten