Suchergebnisse

  1. hightone

    Vintage Schätzchen das Rauschen abgewöhnen

    OK - hier mal noch die Auflösung. Ich habe eine Menge Kondensatoren mit einem Verlängerungskabel in meinem E-Fach paralel zusammengelötet. Die kommen sozusagen vom Preamp und sind in zwei Stufen zuschaltbat zur Treblepoti und haben Radio gehört. Diese habe ich in eine Plastiktüte gepackt...
  2. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Ok - ein PP-Poti mehr und ab jetzt kann ich das umschalten ... hab lange genug gewechselt und im Jamkontext verglichen und für mich ist mit dem fretless, flatwound, musicdingpreamp, kloppman j-PU der Unterschied groß genug gewesn für den Umbau. Potinnormal ist 9V und gezogen 18V - damit habe ich...
  3. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    das klingt jetzt doch etwas zu verallgemeinert.
  4. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Ich teste das mal an den MM-PU´s von Häussel und Nordstrand. Die hängen am gleichen Preamp - mal hören ob die sich anders Verhalten. DAs würde dann bedeuten, dass nicht nur der Preamp auf die unteschiedliche V reagiert, sondern das noch in Abhängigkeit zu den vorgelagerten Pickups sich verhält.
  5. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    ich finde es immer sehr witzig, wenn Sounddemos mit FX gemacht werden, wenn es um den cleanen Sound geht ....
  6. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Hmm, was halt schade ist, ist das es nicht möglich ist die Zupfkraft mit in eine Audio zu packen. Unabhängig davon verhaält sich mein Musikdingpream deutlich anders mit 9 und 18V. Das ist auch hörbar und nicht im Flöhehustbareich. Ob das andere Preamps auch machen kann ich nicht sagen...
  7. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    Also ich muss mit 9V insgesamt lauter machen als mit 18V aber dann ist das Ergebnis "lebendiger" und klingt mehr nach passiven Bass als mit 18V. Zumindest soweit ich das mit PLayalongs testen kann. Mit 9V fehlt mir eine Menge Punch bei Fingerstyle im "Jacomode" !8V wirkt deutlich perkussiver -...
  8. hightone

    9V vs. 18V bei Aktivelektroniken

    uralt - aben wenn ich ein Problem habe und google mich dann hierher schickt, dann ... na dann lese ich mir eure Beiträge durch und wechsle dann auch zwischen 9V und 18V hin und her. Allerdings nicht wie @Basspekoe 70mal, sondern mehr so 10mal ... Kloppmann J pickup, fretless, flatwound...
  9. hightone

    Flatwounds for ever!

    Für mich die Galli Jazz das absolute Allroundstringchen ... sehr weich zu zupfen, ordentliche Spannung (nicht wie Thomastik, welche dann eine erhöhte Saitenlage fordern, weil zu labberrig oder die Fingerkuppen fallen einem ab bei zu festen Saiten), nicht zu viel Bass (macht die La Bellas für...
  10. hightone

    Flatwounds for ever!

    das hört sich aber sehr nach passiven Bass, 47nF und langem Kabel an ... mit der richtigen Impedanz und einem 100nF ist da schon bei 1/3 alles weg an Höhen
  11. hightone

    Flatwounds for ever!

    na ich habe mir deine gestern angesehen und finde die zu grob um sie auf mein Griffbrett zu lassen. gerade sind die Galli-Jazz immer noch mein Favorit und ich werde sicherlich mal die Nylonwound testen ... und ansonsten ist die Suche halt erstmal beendet. Gesten sind noch die Brites mit der Post...
  12. hightone

    der Horrorbass

    naja - das ist wie der Mythos "Trompete spielen ist sehr schwer" ... das hängt immer vom Spieler und der Orientierung ab (Talent und Wille nicht zu vergessen). Fretless ist nicht schwerer als bundiert oder jedes andere Instrument - die Herausforderungen liegen einfach bei dem Instrument...
  13. hightone

    der Horrorbass

    Ich hab ja mir eigentlich "nur" irgendwein Instrument gesucht um meine Tochter zum üben zu animieren und nicht immer ihr Instrument wechseln zu müssen um was zeigen zu können (konnte nicht Bass spielen zu dem Zeitpunkt) Dann bin ich zu Musikhaus K. und hab da alle sdurchprobiert was da war ...
  14. hightone

    Flatwounds for ever!

    Naja mit flatwounds auf dem Fretless kämpfe ich um jedes Bisschen Mitten und Höhen ... ;)
  15. hightone

    Flatwounds for ever!

    Für mich waren und sind die Galli Jazz die mitten- und höhenlastigere Version der LB (ohne low tension)... ähnlich glatt und flexibel aber eben mit den Mitten und Höhen. Weniger als die Fender aber in sich absolut stimmig. Die LB waren mir zu sehr oldschool - zu viel Bass - vor allem auf dem...
  16. hightone

    Flatwounds for ever!

    Deutschproblem: also auch weniger definiert und atackierend ? oder trennt das Komma auch das weinger von den Adjektiven ?
  17. hightone

    Flatwounds for ever!

    Und wie würdest du chrome da einordnen? round vs hexagonal ???
  18. hightone

    Flatwounds for ever!

    Hey, ich habe mal eine Frage zu den Grundannahmen. Was klingt oder soll denn eigentlich wie klingen. Gibts da eine Seite wo man sihc informieren kann. es gibt ja Stahl und Nickel und Cobalt und Chrome und Nylon etc. und dann noch Runde Kerne und sonstwas - gibt es da irgendwie eine Liste wo...
  19. hightone

    Flatwounds for ever!

    Wie machst du das mit dem Wahrsagen?
  20. hightone

    Flatwounds for ever!

    Finde ich nicht für bass, die Fusion.
Zurück
Oben Unten