Suchergebnisse

  1. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    danke für deine präzise aufklärung: man hat nie ausgelernt:II Ich bin eher der player & sound-tüftler als der präzise „Archäologe“:-/ hier noch zwei exemplare die meinen sound-ansprüchen gerecht werden; beide nicht leichtgewichte aber entschädigen voll mit killerton!
  2. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    :bier:
  3. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    besten dank für deine antwort und die super prospektbilder: so kann ich meinem Bass-Doc den beweis für die echtheit liefern ;-) ...und farbige bässe hat man(n) nie genug...woher stammen diese prospektseiten?
  4. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    sehr schönes instrument (auch mit den stickers) und sehr gut dem original nach empfunden. Ist dieser p-bass auch mit dem JB-hals versehen? DDD hatte das...zeitweise... Vor 21 jahren konnte ich nicht wiederstehen und besorge mir den DDD PB limited series mit „DDD-signatur“ auf der kopfplatte...
  5. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    Ja auf die schnelle hier einen link: - > genau(!) mein Instrument, nur ist mein Thumbrest immer noch am richtigen ort: oberhalb der saiten ;-) und ich hab, weil besseren 60ties sound, einen Rosewood Neck (wie The Shadows ;-) ...und auch auf dieser webseite sah ich heute zum ersten mal, dass...
  6. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    1974 geht nicht:-). Grosses SORRY: du hast recht! asche über mein haupt! ein „Dater“ sagte 1974 und/oder 1977; nun hier das korrekte datum: http://www.musicmanbass.global/serials-pre-eb-sting-ray/ „B005789..Neck 1 Sept 1977. Body 16 Sept 1977. Black with Maple. Blk pg. Encircled “R” on headstock...
  7. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    betr. Chrome auf auf den bässen: habe die bleche bei fast jedem bass drauf: mit dem anschlagfinger genau über dem pickup bei JB & PB ergibt meinen sound. mit dem plek dito: min. die über dem steg müssen montiert sein: hier finde ich den klick für’s near field-hören. (wir spielen ohne monitoren!)...
  8. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    Ja gerne: leider zZ keine gigs: alle abgesagt: :rolleyes: und keine bandproben: wir sind die risikotruppe (toller bandname?!?) und zu hause, ohne banddruck, klingen meines Erachtens jede bässe bässer. Oder wenigstens recht gut....
  9. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    Geht mir auch so: PB 1968 spielte jahrelang in einer Strand-Combo in Marokko an der prallen Sonne, MM 1974 spielte jahrelang in einer Reggae-Band mit viel Schweiss ;-) der Lack ist nur noch matt und fällt von alleine ab... :-/ beide Instrumente gehören zu meinen Lieblingen in Sound und „Haptik“
  10. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    Hallo zusammen; ich hab einen neuen Satz LaBella 0760M, 52 -110: kann ich diesen ohne bedenken betr. Saitenzug auf meinen PB (versuchsweise) aufziehen? hab etwas bedenken...
  11. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    @ Hozzy: besten dank für deinen Rat & das Video! Sehe nun auch wo/wie Bill Black den P-51 spielt: mit der alte „Daumen-art“! auch werde ich nun mal die LaBella 0760M 52 -110 versuchen und hoffe, das sich der Hals nicht zu stark verbiegt ;-) werde auch mit meinen alten Boxen/Amps vermehrt...
  12. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    @ crocoolli: danke für deine antwort betr. P-51 Pickup. Auf den SB sind Thomastik JF344 Flat, auf dem Butterscotch sind Round. Hab’s auch mit Plek versucht: zu grell, finger ist ok! mit meinem alter Fender Bassman100 & der noch älteren JBL 2 15“ BB240 box bekomme ich den besten sound: beide...
  13. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    @ energy: Danke für deine Antwort betr. SCPB. Ich verwende meine beiden P-51 im meiner R&B-Band. Mir gefällt diese alte Form, daher kaufte ich auch beide Farben um zu forschen, welche Saiten den nun ein besseres Resultat bringen: auf den SB sind Thomastik JF344 Flat, auf dem Butterscotch sind...
  14. TurboSenior

    *** LEO'S HOME ***

    Hallo Fender P-51 Besitzer Meine Frage: Hat jemand bei seinem P-51 von Fender/Squier usw sein Pickup ausgetauscht, um den Sound zu verbessern? Welches sind die Erfahrungen, wenn man(n) ein Tonabnehmer z.B. von Bassculture, Häussel, GoodTone, Kloppmann, Mama, Barfuss usw einbaut/speziell...
  15. TurboSenior

    Babicz FCH 4 Bridge

    danke; ich höre nur auf den besten klang. optisch liegt vieles im argen ;-)
  16. TurboSenior

    Babicz FCH 4 Bridge

    hallo zurück, warum verkaufst du diese super brücke? ist der gesamte basssound nicht besser als mit der orig. Fender-bridge? danke für deine antwort.
  17. TurboSenior

    Quilter Amps und Boxen

    Ja du hast recht: bei voller lautstärke (so spiele ich nie(!) kommt ein leises rauchen aus meinem exzellenten hochtöner. kann gut damit leben (welcher amp rauscht denn nicht ?!?) zudem meine ich, man sollte nicht mit einem Fiat 500 (Bass Block 800) in einer "Rockband-tauglichen Lautstärken" ein...
  18. TurboSenior

    Quilter Amps und Boxen

    ich spiele den Quilter Bass Block 800 nun ein gutes ½ jahr mit grosser freude und überhaupt keiner angewöhnung. am 2er EQ muss ich sehr selten etwas verändern/anpassen. ein grosser vorteil dieses amp-prinzips; man hört sofort was eingestellt wird. da bin ich immer wieder überrascht, wie gut...
  19. TurboSenior

    Wie sollte eure ideale Bassbox aussehen ?

    Sorry! nicht Hautplastik „anker“?!? Hartplastik-"Anker" muss es heissen!:D
  20. TurboSenior

    Wie sollte eure ideale Bassbox aussehen ?

    tja, aufschrauben ist so eine sache: habe tatsächlich nicht rausgefunden wie die speakers eingebaut werden. ich vermute, siehe foto, es wird über das frontgitter gemacht. aber, die „schrauben“ sind fest verankerte h autplastik „anker“?!? aufbrechen möchte ich es zZ nicht. schreibe doch einfach...
Zurück
Oben Unten