Suchergebnisse

  1. rolock

    Weihnachtsgewinnspiel 2016

    Da simmer dabei, datt is prima
  2. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Naja, ist nicht ganz das Postgelb geworden :)
  3. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    1. Schallwand schwarz lackiert 2. Schallwand im Vergleich zu meinem bisherigen Combo 3. Stack mit allen Ecken und Griffen fertig montiert 70er Retro-Style trifft auf Moderne
  4. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Danke :P Ich hoffe das die Boxen auch so klingen wie sie aussehen werden. Das mit der Headshell merke ich mir mal. :D
  5. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    70er retro meets moderne. Eine Vorschau auf den Stack.
  6. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Gerade fertig, das Finisch ist drauf. Jetzt kann es an der Front weitergehen.
  7. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Falls die Boxen jemals eine Bühne sehen werden. In erster Linie sind die für zu Hause und dort wo es sicher ist.
  8. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Der erste Lack ist drauf, die Oberfläche ist bis jetzt wirklich sauber gelungen.
  9. rolock

    Selbstbau eines leichten Lautsprechers - Anfängerfragen

    3x 110er klingt interessant. Maximale Flexibilität und am besten zu transportieren. :) Viel Spaß bei deinem Projekt, am besten orientierst du dich an gängige 110er Gehäuse und fängst einfach an. Bleibt dank fehlender Informationen ja nur Try & Error übrig. Viel Erfolg!
  10. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Weiter gehts: 1. Ein Kinderpopo ist dagegen eine Mondlandschaft. Allerdings ist die Oberfläche gerade so empfindlich wie ein rohes Ei. 2. Beize ist angemischt und das Probebrettchen liegt bereit. 3. Probe ist gebeizt. 4. Und so gelblich wird wird die Box. Sie schimmert fast schon golden.
  11. rolock

    Class D vs. Class A/B Endstufen - aktuelle Einschätzung

    Ich bin zu betrunken euch zu folgen.... g8
  12. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Das alles realisiere ich übrigens in einer 35m² Wohnung! Dank kleiner Miniterrasse geht das auch. :D
  13. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Dankeschön
  14. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Heute war ich fleißig! :D 1. 28,5cm Öffnungen für die 12" Speaker in die Schallwände gefräst. 2. Öffnungen für die Anschlußterminals vom Hans fräsen. 3. Anschlußterminals passen nun perfekt. 4. So sieht ein Anschlußterminal im Detail aus. 5. Stack mit montierten Schallwänden. 6. Rahmen für die...
  15. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Im Prinzip mache ich das gleiche mit den Anschlußterminals. Die sind groß genug um bequem in den Innenraum zu kommen und man hat nur 6x 4mm Schrauben mit Einschlagmuttern in der Rückseite. So kann die Box komplett fertig gebaut und dann abgestimmt werden. :idee:
  16. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Die Anschlußterminals von @FMC sind recht groß und bieten nebenbei eine gute Möglichkeit nachträglich Dämmmaterial hinzufügen oder zu entnehmen. Die Position der Terminals habe ich extra so angeordnet, das ich guten Zugriff auf die richtige Stelle haben werde. ;-)
  17. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Genau das hatte ich auch so vor, danke!
  18. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Einen Woofer braucht man laut Wikipedia nicht Dämpfen da die Wellen zu lang sind. Aber eine Dämmung an den Wänden soll den Sound etwas entboxen. Da ich damit keine Erfahrung habe, verlasse ich mich darauf wie die Profis es machen. Wie z.b beim Hans.
  19. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    Bei soviel Zuspruch kann ja nichts mehr schief gehen. :great: Anbei noch der 4cm Akustiknoppenschaumstoff zum dämmen der Seiten. Leider fehlt noch Beize, Lack und ein 12r Rundfräser um wirklich weiterzukommen. Also muss ich mich noch in Geduld üben.
  20. rolock

    2x 112er Cabs selbst bauen mit BH250

    1. Juhu, die erste Hardware ist eingetroffen. Hier seht ihr die Metallecken, Füße, zwei Griffe und die Frontbespannung. Der grob gewebte starke Stoff gefällt mir sehr gut. 2. Die fertig aufgebauten Anschlußterminals mit parallel geschalteten Speakonstecker von FMC sind da. Respekt Hans, das...
Zurück
Oben Unten