Suchergebnisse

  1. Basselfe66

    PA Planung

    Du kannst ja in den AUX Wegen Komprimieren und die EQ Kurven unabhängig vom Mastersignal an den IN EAR Hörer anpassen. Für uns ist das absolut ausreichend und wir vermissen da nichts. Für den FOH: XR18 + MIDAS DN4816-O (so nutzen wir das, aber Du magst glaube ich kein Behringer Zeugs 8D) oder...
  2. Basselfe66

    PA Planung

    Entschuldige, da war ich zu schnell. Ich habe gerade gelesen das das Ding keine Mikrofonverstärker hat. Das würde somit nur mit Line Signalen funktionieren. Das geht dann so leider nicht wie von Dir gewünscht. Für das XR32 und das Wing müsste es aber Stageboxen geben die das können. Wir haben...
  3. Basselfe66

    PA Planung

    Beim ersten Gig würde ich falls möglich die Generalprobe einen Tag vorher in der Lokation planen. Oder am Tag des Auftritts sehr früh vor Ort sein. Wir haben einen guten Draht zu unserem Verleiher, der hat uns gut beraten auch mal eine Anlage in seiner Lagerhalle zum testen aufgebaut. Eventuell...
  4. Basselfe66

    PA Planung

    Bei Soundcraft kenne ich mich nicht aus aber bei Behringer kannst Du z.B. folgende Geräte verwenden. https://www.thomann.de/de/behringer_x32_rack.htm oder https://www.thomann.de/de/behringer_wing_rack.htm oder https://www.thomann.de/de/behringer_x_air_xr18.htm dazu gibt es z.B. für Deine...
  5. Basselfe66

    DI Box

    Was hast Du für einen Amp? Warum reicht Dir der eingebaute DI nicht? Willst Du die DI Box vor oder nach Deinem Verstärker betreiben, oder als Ersatz?
  6. Basselfe66

    PA Planung

    Für den Einsatzzweck wäre dann für mich In Ear Pflicht, da auf Hochzeiten Anfangs eher keine großen Lautstärken erwünscht sind. Auch der Platz ist eher beengt. Digitaler Rackmischer mit genügend Aux Kanälen ist auch eine gute Lösung. Bei der PA Anlage würde ich mir bei einem örtlichen Verleiher...
  7. Basselfe66

    PA Planung

    Du schreibst leider nicht wie oft ihr die PA einsetzten und wie groß die Veranstaltungen sind die ihr spielen wollt. Wir haben das XR18 und sind sehr zufrieden. Wir fahren mit den 6 AUX Wegen in einen 6 Fach Kopfhörerverstärker und proben In Ear. Wir benutzen auch ein E-Drum. Bei kleinen...
  8. Basselfe66

    Schnäppchen-Tips

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/glockenklang-bass-boxen/2985943400-74-2000 :O!
  9. Basselfe66

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Probleme mit der Latenz würde ich ausschließen. Ich hatte die Probleme schon mit Kabelgebundenem In Ear.
  10. Basselfe66

    An die Xr18 Behringer User: Frage zum AUX send

    Wir haben den ersten Auftritt mit dem MIDAS DN4816-O hinter uns. Volle Empfehlung. Wir haben nur das Netzwerkkabel zum FOH-Pult verlegt. Das war in 5 Minunten erledigt. Die Signale in unserem XR18 sauber eingepegelt, Abnahme des Signals vor dem Masterregler und es gab keine Probleme. Der...
  11. Basselfe66

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Wir hatten das letzte Wochenende unseren ersten Auftritt mit den Funkstrecken. Hauptsänger ER-102 Shure SE215 Mikro Sennheiser XSW835 B-Band Gittarenfunk Mikro Sennheiser XSW A-Band Sängerin: ER-102 Sennheiser IE100 Mikro Sennheiser XSW835 B-Band Ich Bass und gelegentlich Gesang ST-102...
  12. Basselfe66

    (Verkaufe) Reserviert // Spectra Drive Bass PreAmp Overdrive Kompressor

    Basselfe66 hat ein neues Inserat eingestellt: Spectra Drive Bass PreAmp Overdrive Kompressor - Spectra Drive Bass PreAmp Overdrive Kompressor Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  13. Reserviert  //  Spectra Drive Bass PreAmp Overdrive Kompressor

    Reserviert // Spectra Drive Bass PreAmp Overdrive Kompressor

    Kleiner Vorverstärker für Bass von tc electronic - voll Funktionsfähig - inklusiv Netzteil War mein Übeverstärker für zu Hause am PC und hat nie einen Boden gesehen. Die Fußschalter wurden immer nur von Hand betätigt. Dies ist ein Privatverkauf. Die gesetzliche Gewährleistung, Garantie sowie...
  14. Basselfe66

    Mischpult Yamaha MG 166 Kanäle fallen aus

    Ich habe noch die Insertbuchsen im verdacht. Haben ja zusätzlich den Schaltkontakt um das Signal zum angeschlossenen Gerät umzuleiten. Um das zu prüfen kann mann bei einem Stereo Klinkenstecker den Tip und den Ring brücken und dann in die Insert Buchse stecken. Dann müsste der Kanal wieder...
  15. Basselfe66

    IEM Home

    Naja ich steh ganz rechts und wollte jetzt nicht alles nach links verteilen, deshalb die Frage. 😄
  16. Basselfe66

    IEM Home

    Apropo Stereomix auf den Kopfhörern. Wie teilt ihr das auf?
  17. Basselfe66

    Warwick oder eine günstige Alternative? Wieder einsteigen für unter 900 Euro...

    Ich persönlich finde diesen Bass sehr interessant. Durchgehender Hals und mal nicht die ewige Jazz Bass Form. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/prs-jazzbass-kestrel-mit-seymour-duncan-pickups/2841651955-74-1631 Hatte allerdings noch nie einen in der Hand
  18. Basselfe66

    Warwick oder eine günstige Alternative? Wieder einsteigen für unter 900 Euro...

    Erst mal ein frohes neues Jahr. Sei mir nicht böse, aber ich mag solche pauschalen Aussagen nicht. Ich habe einen RB Corvette $$ in Nirvana black. Man kann ihn mögen oder nicht, aber er ist absolut top verarbeitet mit einem laminiertem Ahorn Hals und toll gemasertem Esche Body. Die Hardware...
  19. Basselfe66

    Jazz Bass BJ 1974 Sound-Probleme

    Rickenbacker Pickups sind ganz anders aufgebaut. Da gibt es eine Art magnetisierter Gummi unter den Wicklungen der die verstellbaren Schrauben magnetisiert. Dieser Gummi entmagnetisiert sich mit den Jahren. Man kann den Gummi auch entfernen und kleine Neodym Magneten direkt auf die Schrauben geben.
  20. Basselfe66

    Jazz Bass BJ 1974 Sound-Probleme

    Ich bin jetzt verwirrt. Wie kann ein Tonabnehmer mit der Zeit hochohmiger werden. Es wird doch immer der Gleichstromwiderstand gemessen und dieser ist rein von der Drahtlänge und dessen Querschnitt abhängig.
Zurück
Oben Unten