Suchergebnisse

  1. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Ich hab da die Lösung für dich, aber lass mich vorweg nehmen: Es wird eine Sauerei.
  2. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Wenn man ausreichend E-Bässe unverstärkt vergleicht zeichnet sich bestimmt in einem gewissen Maße eine Tendenz ab aber das kann auch extrem anders sein. Rückschlüsse auf die Dauer des Sustains lässt das ganz bestimmt zu. Auf die Klangfarbe nur bedingt.
  3. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Kurz noch ergänzend dazu: Erst wenn sich Saite und Tonabnehmer beide in irgendeiner Art bewegen ist das fürs Ergebnis interessant. Die Schwingung von Korpus, Bridge, whatever an sich sind nur interessant solange diese Bewegung sich noch irgendwie in bedeutendem Ausmaß auf den Tonabnehmer...
  4. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Ich bin ja all-in auf "ja" bei der Frage: "Hat die Beschaffenheit des Holzes hier einen Einfluss?" Insbesondere beim Stichwort "Sustain". Und feine Klangunterschiede nach Art mögen da auch noch drin sein aber bei "Holz ist alles" und beim Zuschreiben von sehr sehr spezifischen Eigenschaften im...
  5. Tonberry

    Gewicht und Ton

    und BAM! da ist die Büchse wieder offen. Holzrassismus wieder mit im Spiel. Einmal aus Zollners Bibel:
  6. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Das ist auch das was mich bei diesen Aussagen zuerst kurz stutzen ließ. Hab dann nochmal kurz drüber nachgedacht und finde jetzt dass das schon Sinn macht. Wie du sagst gibts das Missverständnis dass Attack der Anschlag wäre, der erfolgt natürlich unabhängig vom ganzen Konstrukt immer gleich...
  7. Tonberry

    Gewicht und Ton

    Ich hab den Thread grob verfolgt und wollte eigentlich gar nicht groß einsteigen weil mich die Diskussion um so was hart anstrengt. Aber ein Ding wollte ich jetzt doch kurz klarstellen bevor ein Missverständnis draus wird: @Omegar, auf den restlichen Inhalt deines Posts möcht ich gar nicht...
  8. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Na das hämmert ja nicht die ganze Zeit 300 Watt raus. Aber du hast fast recht, die 215B ausm Katalog von 1985 hat 200 Watt. Ich hab nebenbei vom Coliseum 300 geredet, nicht vom 300 T. Die 215 zum 300T hat die Speaker zentriert und die Ports unten. Die wäre aber wie der 300T aus den 90ern, wenn...
  9. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Die 215B die im Original diesen Streifen mit Logo und Bezeichnung entlang der Oberkante hat, also die aus Alpha/Beta Zeiten, die haben diese Griffe. Das war irgendwann bis 85. Ob die Fender-Sunn gebaut hat diese Griffe auch noch hatten weiß ich jetzt halt grad nicht. Die 215 von 85 haben im...
  10. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Kompliziert. Hast du die Box denn, sind die Fotos von dir? Tippe auf entweder Umbau oder Verwertung einer 215 aus entweder einer 215B aus Alpha/Beta Zeiten, dann wäre sie in ein neues Gehäuse verpflanzt worden. Oder die 215B wie sie unter Fender zum Coliseum-300 zugehörig gebaut wurde, nur...
  11. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Ich überleg grad ob ichs drehe und den Footswitch für die Oktave weglasse, die dafür immer an ist. Ich mag das in die Breite nicht so gern. Hab allerdings grad eh kein passendes Gehäuse mehr von daher dauerts ohnehin noch.
  12. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Ich hab die Pedal PCB Platine hier und werd das wohl auch umstellen. Die Mini-Platine gabs da noch nicht beim MD, mit der wär das wohl etwas leichter... Wäre aber auch so nicht sonderlich kompliziert da ein eigenes PCB, Vero oder Lochrasterlayout zu machen. Bzw. findet man die mittlerweile...
  13. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Da findst immer jemanden wenns drauf ankommt ;)
  14. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Hm... Ich dachte die Betabässe geben die 100W an 4 Ohm und ein kurzer Blick ins Manual sagt das auch.
  15. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Bei Potis in alten Klampfen und Verstärkern kann das Kontaktspray kurzzeitig bessern, es auf lange Sicht aber verschlimmern. Solange das dann feucht ist funktionierts besser als vorher, wenn es mal getrocknet ist bleibt da ein schmieriger Klumpen aus Öl, abgeschabtem Kohlestaub und dem gelösten...
  16. Tonberry

    Shortys - Im Land der Kurzen

    Geil. Danke Leute, da waren schonmal gute Ideen dabei. Auf die Steckverbindungen wär ich nie gekommen. Ist super weil ich da vom Pedale und Preamps basteln noch nen Haufen Möglichkeiten da hab das als Steckverbinder zu machen.
  17. Tonberry

    Shortys - Im Land der Kurzen

    Hatte ich zuletzt bei so einem Italiener aus den 60ern auch. Da ist das sogar noch extremer als bei den Höfnerern. Hatte den im Proberaum nachdem unser Schlagzeuger den vom Speicher mitgebracht hat. Dachte ich geb dem neue Saiten und das wird bestimmt geil mit Brite Flats. Von wegen. Musste dann...
  18. Tonberry

    Stoner/Doom/Sludge - die sumpfigen Untiefen

    Nur dass das klar ist, definiert war die "E"-Saite auch nicht. Die war mehr nur Sub und ein paar knarzige verzerrte Obertöne. Das ist wahrscheinlich auch richtig in der Band, schliesslich liefern die Gitarren da schon super viel Tiefmitten wenn in der Lage gespielt wird. Aber meine Vorstellung...
  19. Tonberry

    Sunn O))) amps and smashed guitars

    Achso, also ich meine wenn du vor dem Amp mit EQ oder Boost oder Zerre schon eher Höhen geboostet in den Input vom Amp gehst statt mittig oder bassig, um da evtl etwas feinkörnigeres rauszukitzeln. Aber wenn du so eh schon klarkommst dann brauchts das ja evtl auch gar nicht. Meine grundlegende...
  20. Tonberry

    Stoner/Doom/Sludge - die sumpfigen Untiefen

    Hier. Ich war. Ja da hatten ein paar Bands die EGC Komplettausstattung. Aber am krassesten ist ja wohl der Bongripper Bass. Holy Shit dass das bei dem Tuning noch so viel Sustain haben kann. Das musste glaub ich schon erstmal kontrollieren können. Mehr Kurzbogen als Bass, vong Saitenspannung...
Zurück
Oben Unten