Suchergebnisse

  1. garde

    Ampeg as Ampeg can be...

    doch geht es, am besten garnicht mit Ampeg anfangen :popcorn:
  2. garde

    Combo mit gutem D.I.-Out?

    Probe bitte den DI Out aus :popcorn:
  3. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ich würde EBS Nickels empfehlen
  4. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    warum? ich verwende jetzt zwei Bässe, fürs Umstellen finde ich dieses feat. einfach genial
  5. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    war im keinen Fall böse gemeint und von mir auch nicht böse angenommen ;-):bier: was für Saiten hast du drau und wie alt sind die?
  6. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    aber was soll ich dir da schreiben, genau das ist der unterschied zwischen LaBella Steels 11Uhr an Low Mids, wenn ich die mehr rein drehe dann kommt die Hupe, beim EBS Nickel habe ich die Low Mids bei 13 Uhr, das alles an der selber Bass natürlich
  7. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    @TomW versuchs mal Bass 10, Low Mid 11-13, Hi Mid 13 Treble 11-12 Uhr, aber es häng auch von der Bassgitare und der Saiten ab
  8. garde

    Glassmatte raus, modernes Dämm-Material rein - wie genau?

    bist Du sicher, das es Glasfasermatte ist?
  9. garde

    Probleme mit Gallien Krueger Fusion 550

    Du meintest vieleicht Disssa?
  10. garde

    Probleme mit Gallien Krueger Fusion 550

    na wartemal, habe etwas ähnliches, also wenn ich den original 4 adrigen GK Kabel zwischen den Amp (ebenfalls Fusion550) und Boxen benütze, pasiert bei mir ähnliches, ich bin draufgekommen, dass es beim Speakon Steckern liegt, ich habe auch gebastelte Kabeln mit Neutrik Steckern, bei denen kommt...
  11. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Inzwischen hatte ich Glück zum PLEX, aber der hat mich nicht überzeugt, mir scheint es so das der GK Röhrenpreamp in dynamik nicht zu schlagen ist, dabei waren alle die features die der PLEX anbietet schon in ordnung und Drive in combi mit Comp konnte mal schon fast so zerren wie Darkglass, dies...
  12. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Habe gute Bekannte :Daber neee Auf dem FB gibt es die Gallien - Krueger Owners Gruppe, da haben wir uns in einer Diskusion um die Finger gezogen, welches Top das beste fürs Rock sein sollte und auf einmal bummm da war's Foto und die Infos...
  13. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    das neue Top von GK wird den Fusion Preamp haben, weiter aus GK PLEX features bestehen und mit drei Endstufen (nicht auf einmal :D) bestückt sein 500, 800 und 1200W, wann kommt es weiß ich nicht
  14. garde

    2 oder 4 Poliges Speakon Kabel bei GK115 Box?

    Ich würde die +2-2 beim Steckern abklemmen und isolieren, damit bei dir nur die +1-1 im Betrieb bleiben.
  15. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Danke, von meiner Seite war es auch nicht böse gemeint :prost: Bei uns (d.h. in der Slowakei) wird umgangsprachlich für Piezohochtöner einfach nur Tweeter verwendet und für hochFQ dynamischen Lautschprecher, einfach nur Kalotte oder Treiber. Ich gebe zu, dass ich mich in diesen Sinne...
  16. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Und wie sollte es richtig sein? Ich lerne gerne etwas nach. ;-)
  17. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Tweeter ist für Piezo HT verwendet, HF Driver ist dagegen nur für Kalotte verwendet, oder?
  18. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    ein Tweeter hat keine Impedanz, du brauchst einen richtigen Hochtöner :opa: zum Beispiel https://monacor.sk/product/mhd-230-rd
  19. garde

    Welche Vollröhre kommt dem GK Sound charakterlich am nähesten?

    keine Vollröhre kann das, vieles tut sich in dem Aktiven EQ des Fusions, du bräuchtest einen Preamp von Fusion an eine Röhrenendstufe zu schalten :D ich habe es mit meinen Fusion und Musicman 130HD probiert, aber zwei Tolle Amps dafür kaput zu machen wäre für mich zu teuer :D
  20. garde

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Ist eine 810" SBX, klar tut sie Bi-Amping, die FQweiche in der Box brauchst du eigentlich für den Fullrange betrieb, fürs Bi-Amp Betrieb brauchst du nur eine Kalotte mindestens 50W und die auf + und - 2 an Neutrik Twist Stecker und die Basslautsprecher an + und - 1 schalten, um alles weitere...
Zurück
Oben Unten