Suchergebnisse

  1. D

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Don't B flat, don't B sharp, just B natural. ;-)
  2. D

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    II. Erscheinungsformen Dur und Moll sind in der Musik des 18. und 19. Jh. die beiden nahezu unangefochten herrschenden tonalen Ausprägungen. Indem sie aus den acht Kirchentonarten hervorgegangen sind, können auch sie als Modi gelten. Sie treten nun als Tonleiter, als Dreiklang und als Tonalität...
  3. D

    Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

    Aus "Die Musik in Geschichte und Gegenwart" Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume Dur und Moll werden in der nachantiken und mittelalterlichen Terminologie bezogen auf die genera ( γ?νη ),auf Ganz- und Halbton (re-mi und mi-fa), auf deren Position in Tetrachord und...
  4. D

    === Garten-Thread ===

    Um in meinem Garten Wasser von einer tieferliegenden Quelle zu einem höher liegenden Reservoir zu pumpen möchte ich einen Widder installieren. Hat jemand damit Erfahrung?
  5. D

    Pedalton-Riff?

    Pedal (=Orgelpunkt). Basspedal wird am häufigsten gebraucht. Es besteht aus einem liegenbleibenden oder reperkussiven Ton bzw. leichten Variationen. Am meisten Spannung wird erzeugt wenn die darüberliegenden Harmonien konsequent verlaufen (Funktionsharmonik ist angesagt). Das Pedal wird in den...
  6. D

    Welche Mucke zieht Ihr Euch jetzt gerade rein?

    slapocalypse https://www.youtube.com/watch?v=6B5Kc0D8uqI
  7. D

    Something - Beatles

    Zum Thema McCartneys Basslinien hier ein sehr interessanter Beitrag --> https://www.youtube.com/watch?v=LMtf7PtqIlw
  8. D

    witz des tages

    Was ist besser? Schweiz oder Österreich? Und warum stolpert man wenn man von Österreich in die Schweiz wandert?
  9. D

    witz des tages

    Als ich mich im Straßencafe in Bogotá bei einem Milchkaffee nach einer hübschen Señorita umschaute hatten sie mir in diesem Moment die Milch aus dem Kaffee geklaut. Desde entonces solo tomo café negro.
  10. D

    witz des tages

    https://www.youtube.com/source/kjeBA9lj7mE/shorts?bp=8gVDCjYSJwoLa2plQkE5bGo3bUUSC2tqZUJBOWxqN21FGgtramVCQTlsajdtRRoLa2plQkE5bGo3bUUowcukj5bS87HLAQ%253D%253D
  11. D

    witz des tages

    Spinal Tap Discusses Jazz https://www.youtube.com/watch?v=PYSEQImJnNw
  12. D

    witz des tages

    Yepp! Erledigt!
  13. D

    witz des tages

    Sehr schöne Sammlung! Als Ergänzung hier noch die Anzeige "Toilette belegt" und der 710ner Deckel.
  14. D

    witz des tages

    https://www.youtube.com/watch?v=fSDQqK3wcPc
  15. D

    Wie bestimmt man die Tonart eines Songs?

    Da ist natürlich was dran.
  16. D

    Wie bestimmt man die Tonart eines Songs?

    Dazu eine Geschichte. Ob sie war ist? Bach hatte das Cis-Dur Präludium/Fuge ursprünglich in C Dur geschrieben (siehe Anhang). Als Werckmeister die "Wohltemperierte Stimmung" einführte und es möglich war in allen Tonarten zu spielen änderte Bach bei dem schon vorhandenen Stück einfach nur die...
  17. D

    Wie bestimmt man die Tonart eines Songs?

    Das siehst Du, wenn Du auf die Vorzeichen der parallele Durtonarten der beiden Molltonarten blickst. Die parallele Durtonart von C# Moll ist E Dur = 4 Kreuze als Vorzeichen. Die parallele Durtonart von Db Moll ist Fb Dur = 8 Be's als Vorzeichen. Man entscheidet sich aus lesetechnischen Gründen...
  18. D

    witz des tages

  19. D

    witz des tages

    Man darf jetzt auch nicht mehr Zigeunerorgel sagen. Das heißt jetzt Sinti-sizer.
  20. D

    Tritonussubstitutionsskala

    Mir ist nicht nach auf irgend jemanden sauer sein. Es ist nur - hier im Forum gibt es genügend Unterforen um Sprüche abzulassen. Music Theory verträgt das nicht. Das stört die Konzentration, das Klima. Es wird ja oft gesagt -->
Zurück
Oben Unten