Suchergebnisse

  1. Bremshebel

    das war es wohl mal wieder

    Haben zwar keine Sängerin in unserer Band, aber schonmal ein äußerst skurilles Erlebnis diesbezüglich gehabt. Die Sängerin ist vor dem Auftritt anstattt Soundcheck zu machen, lieber nochmal ins Sonnenstudio gehuscht. Auf der Bühne nicht wirklich die beste Figur gemacht (musikalisch) - nur...
  2. Bremshebel

    Welche Reihenfolge und wie anschließen ??

    Vereinfacht gesagt würde ich schlichtweg Modulationseffekte wie Reverb, Delay, Chorus, Ringmodulation, etc. in den Effektweg einschleifen vornehmlich in einen parallelen Effektweg, damit das Orginalsignal erhalten bleibt. Effekte wie Overdrives, Distortion, EQ, Kompressor, Wah, die den direkten...
  3. Bremshebel

    2 Verstärker/Phasenauschlöschung

    Mehr Infos wären hilfreich: Wie äußern sich die "Auslöschungen"? Welche Amps benutzt du? Weißt du, ob irgendwelche schaltungstechnische Finessen hinter dem Tuner-Out stecken, die das Signal irgendwie bearbeiten? Wie hast du deine Boxen platziert? Welche Boxen benutzt du? Wie...
  4. Bremshebel

    EBS Multicomp

    @Rocket ich habe noch die etwas ältere Version ohne "True" im Bypass - stört mich aber keineswegs. Spiele ihn nun auch seit knapp über 4 Jahren und will ihn nicht missen!
  5. Bremshebel

    EBS Multicomp

    Ich habe letztens im Proberaum in einer Spielpause festgestellt, dass der Rauschpegel des Multicomp stark vom aktiv/passiv Switch abhängig ist. In der Stellung für aktive Bässe rauscht es deutlich, während in der Stellung für passive Bässe kaum ein Rauschen wahrzunehmen ist. Finde ich...
  6. Bremshebel

    Limiter am Warwick CCL ND 8

    Besitze auch nen CCL, allerdings mit 12er und ohne Neo. Ich sehe den Gain-Regler bei mir mehr als "Klangformungswerkzeug" an und mache mit dem Masterregler anschließend den Bass auf die nötige Lautstärke. Bei zu niedrigem Gain klingt meines Erachtens der Bass nicht lebhaft genug. Bei der...
  7. Bremshebel

    AMP- Werkstatt in NRW gesucht

    nabend :-) ruf mal bei Beyersmusic in Bochum Wattenscheid an, vielleicht können die dir weiter helfen. gute Nacht Norman
  8. Bremshebel

    Interessant: EBS T90

    ach i wo, einfach 3 oder gleich 4 von den Dingern kaufen und jeweils eine 1*10" vom Hans befeuern lassen.. Dann hat man auf der Bühne auch einen prima Surrond-Sond [:D] Man muss die 90W halt mit Membranfläche kompensieren, oder aber vielleicht auch fürs Studio interessant. Preislich tippe...
  9. Bremshebel

    Durchsetzungsstarke Boxenbausweisen

    Durchsetzung hat auch etwas mit der allgemeinen Abstimmung aller Instrumente zu tun, jedes Instrument sollte in Lautstärke und Klangeinstellungen auch Rücksicht auf die anderen nehmen. Sonst bringt die beste Box nichts. Was bringt dir eine durchsetzungsfähige Box, wenn sich Gitarristen und...
  10. Bremshebel

    Zu Beachtendes beim Kopfhörerkauf

    AKG ist schon eine sehr gute Adresse für Kopfhörer, habe meinen auch von denen. Sag doch einfach mal wieviel du ausgeben möchtest und wie lange du ihn im Durchschnitt tragen willst. Ich höre zuhaus meine Musik und alles am Rechner zu 80% über die Kopfhörer und da war mir der Tragekomfort...
  11. Bremshebel

    Warwick Take 12.1 unklarer Sound

    wenn du den Bass ohne Verstärker spielst - also unplugged - scheppert es da ab und an oder kommen alle Töne rund und sauber, wenn auch leise, zu deinem Ohr? Knattert es hier auch im Karton liegt es definitiv an deinem Bass, welcher richtig eingestellt werden muss (s.o.) Sollte dein Bass ohne...
  12. Bremshebel

    WW CCL 210 ND 8 Basscombo terminiert - wieder neu

    Glückwunsch und dir weiterhin viel Spass mit dem Amp!
  13. Bremshebel

    Einkaufspreis

    ich weiß ja nicht, ob es schon OT ist aber: Wie bereits angesprochen ist bei den Thomann Soundfiles für den multi-Comp kein verzerrter Bass zu hören. Die 3 Soundeinstellungen realisierst du durch das Benutzen eines Kippschalters zwischen den beiden Potis. Der runde Knopf macht den Kompressor...
  14. Bremshebel

    Alternative zum Moogerfooger MF 105B

    hab diesen simplen Plan für einen Ringmodulator gefunden und nachgebaut. Hab über den PC nen Tongenerator gestartet und in den einen Eingang reingejagt, über den anderen meinen Bass.. klang mit der richtigen Frequenz und Wellenform verdammt synthiemäßig...
  15. Bremshebel

    Angepasster Gehörschutz - Erfahrungen?

    Jep, auch ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines angepassten Hörschutzes. Die 75€ pro Ohr waren ihr Geld wirklich wert. Die anderen Stöpseln (habe eigentlich alle gängigen Marken von 1€-35€ getestet) werden in Bezug auf Tragekomfort und Hörerlebnis um längen geschlagen. Ich habe meine...
  16. Bremshebel

    WW CCL 210 ND 8 Basscombo terminiert - wieder neu

    hey, ja wie vermutet, passt irgendwas in der Endstufe nicht.. der Widerstand liegt nahe an den Transistoren die für die Leistung zuständig sind (Die silbernen Dinger die auf die fetten Kühlrippen geschraubt sind). Ansich sind die Teile nicht teuer. Der Widerstand kostet nicht mehr als 10Cent...
  17. Bremshebel

    WW CCL 210 ND 8 Basscombo terminiert - wieder neu

    Für mein laienhaftes Verständnis aus der Ferne klingt es, als wenn die Leistungstransistoren hinüber sind.. falls du keinen Elektriker in deinem Bekanntenkreis hast und nicht einschicken möchtest, kannst du auch mal nen Elektriker in deiner Umgebung suchen (vielleicht Fernsehtechniker, o.ä.)...
  18. Bremshebel

    EBS Multicomp auch für E-Gitarre?

    ne das war in einer deutschen zeitschrift meine digital hinterlegt bei musicstore glaub ich
  19. Bremshebel

    EBS Multicomp auch für E-Gitarre?

    irgendwo.. gibt es einen Testbericht über den Multicomp an der Gitarre. Fazit war, dass er dort auch durchaus interessant sein soll. Du kannst ja extra den Threshold für tiefe und hohe Frequenzen anpassen, wenn du die Kiste aufschraubst. Die Kompressoren von EHX werden auch gerne für Bass und...
  20. Bremshebel

    ne frage wegen röhren amp und box impedanz

    eine leichte Fehlanpassung sollte bei einem Röhrenamp keine Probleme machen, würde es aber nur als Übergangslösung sehen und längerfristig die Impedanzen anpassen.
Zurück
Oben Unten