Suchergebnisse

  1. S

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Aha. Hatte ich nicht mitbekommen. Stromtechnisch verstehe ich sowas nicht, glaube es aber uneingeschränkt. Ich korrigiere: der Vong könnte perfekt sein!
  2. S

    Torillo

    Kurze Frage: myrtle, you can say Myrte dafür, ist eher so eine Art Gebüsch mit vielleicht mal Aststärken von 20 cm bei kaum erkennbaren Jahresringen, das Gestrüpp wächst ja auch im Winter einfach weiter, es ist, sagen wir mal: als Tonholz maximal anders begabt; könnte es sich bei der hier...
  3. S

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Ich werde dem Fongh auch mit der Bassgeige zu Leibe rücken! Die Kombination an Möglichkeiten ist in dieser Form einmalig, zumal man beim Lötvorgang auch noch mehrere Optionen wählen kann in Hinblick auf die Belegung des Fußschalters. Mein Fongh wird so gebaut, dass ich per Tritt muten kann, man...
  4. S

    Rhythm Combinations (ohne Brass)

    Da frage ich mich so ganz privat: was macht der Leeraah denn da?? Wie gibt er dir Hausaufgaben u.s.w. mit auf den Weg? Ohne Verschriftlichung (man kann auch Abstrahierung dazu sagen) kann man streng genommen kein gutes Lernkonzept stricken.
  5. S

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Sorry!!! OT war nicht meine Absicht. In der Tat lässt sich das beim BAC so machen. Da fehlt dann nur noch der Phase Invert. Und der BAC kostet auch nur 0,5k€ mehr als die blauen. Und eigentlich wollte ich auf die enorme Nützlichkeit des VONG aufmerksam machen. Man könnte rein werbetechnisch...
  6. S

    Rhythm Combinations (ohne Brass)

    Die meisten Programme können so eine Art Schlagzeugnotation auf einer Linie, das wäre in etwa das, was du brauchst für "nur Rhythmus". Ich persönlich würde aus diesem Zettel mehrere Seiten Übungen stricken, die dann auch verschiedene Töne haben dürfen, denn die Übersicht alleine ohne...
  7. S

    Gesunde Spieltechnik - Beispielvideos

    Und man müsste natürlich mal definieren, was genau denn "gesund" bzw. "gesunde Spieltechnik" eigentlich ist. Ich würde sagen: es zwickt nicht, es klingt gut. In der Reihenfolge. Wie man das herstellt, ist schon wieder relativ relativ.
  8. S

    Rhythm Combinations (ohne Brass)

    Was genau meinst du mit "in Form bringen"? Ich könnte dir das mal eben in mein Programm tippen und als pdf zukommen lassen. Das kann aber jeder mit egal welchem Notenschreibprogramm. Wenn man das aber grafisch ansprechender machen möchte, muss man mit 2 Programmen arbeiten, also entweder das...
  9. S

    Gesunde Spieltechnik - Beispielvideos

    Der größte Haltungsfehler entsteht aus dem Irrglauben, die Haltungsfehler, die bei anderen Menschen trotzdem zu einem guten musikalischen Ergebnis führen als Beweis heranzuziehen für die Richtigkeit der eigenen Fehlhaltung.
  10. S

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Der Vong hat genau das an Bord, was sie bei Glockenklang konsequent ignorieren. Gerade mit akustischen Bässen profitiert man enorm von einem HPF, der dann doch etwas ganz anderes ist als ein Regler für Bässe (ich nenne ihn: Regler GEGEN Subbässe), und ein Phasenumkehrer kann zwischen Wohl und...
  11. S

    Erfahrungen mit Tonerite am Kontrabass?

    Ja, das Reumont-Verfahren ist physikalisch nachvollziehbar und messbar. Der Mann ist bzw. war frei von Voodoo und sonstigem Geschwätz, ein sehr nüchterner Ingenieur. Ich war bei ein paar Entdämpfungen Augenzeuge, das war erstaunlich und erschreckend zugleich, aber auch mit diesem Verfahren lässt...
  12. S

    Negativer Schall

    Ich dachte bei negativem Schall: wieso nicht gleich den Markbass-Fred Markbass nennen? :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
  13. S

    Vorstellung: VONG-Filterung

    Wer baut mir nen VONG?? Ich bin für sowas zu blöd. Mein elektrisches Verständnis: plus ist minus und blau ist rot. Oder so. Beim Löten von Klinkenbuchsen an -kabel fackele ich regelmäßig die halbe Bude ab. Ich gehe übrigens NICHT von einer kostenfreien Wohltat aus!! PN wäre grandios. Danke.
  14. S

    Premiere

    Danke. Ich dachte, ich wäre einer der letzten Mohikaner auf diesem Planeten, die eine Versicherung für Musikinstrumente einfach mal nüchtern durchrechnen. Und nach dem Rechnen feststellen: Quatsch. Ich bin seit über 30 Jahren bei mir selbst versichert. Das geht so: Im Schnitt habe ich alle 5...
  15. S

    Erfahrungen mit Knickstachel?

    So, liebe Bassicer, immer noch kauft niemand meine Glock 8-1, bis es so weit ist, entere ich einen Fred! Der Knickstachel hat mich immer mal beschäftigt. Ich hatte mal an einem meiner Bässe (den ich nicht mehr habe) vom Geigenbauer eine 10er Gewindemuffe in den Unterklotz setzen lassen im 45...
  16. S

    DER GROSSE COMBO-VERGLEICHSTEST ...

    Das ist meiner. Also nicht genau der da, das Foto habe ich im Netz geklaut, aber genau so einer. AER amp one. Der ist teuer - ich habe einen Aussteller deutlich unterm NP erwischt - aber unfassbar gut. 200 Watt klingen heute nach garnichts, machen aber richtig konstruiert richtig Lärm und vor...
  17. S

    Fishman Full Circle - Bassbalsereit

    Ja, kann man machen, aber WARUM?? Wer den Dexter hat, braucht den Ehrlund nicht mehr. Ich nehme doch keinen nach Mikrofon klingenden Pickup (wie den Ehrlund), um ein Mikrofon dazuzumischen. Der Witz an der Mischerei ist doch (meiner Meinung nach, logo), den Druck des Pickups mit der Luftigkeit...
  18. S

    Fishman Full Circle - Bassbalsereit

    Erlaubt ist, was gefällt und gehen tut immer das, was funktioniert. Bei mir ging der Ehrlund nur in Zusammenhängen, die ich auch mit einem Clipmikro hätte händeln können. Dann nehme ich gleich das Mikro, besser geht´s sowieso nicht.
  19. S

    Fishman Full Circle - Bassbalsereit

    Ja klar, das gehört dazu. Der Ehrlund ist dermaßen "mikrofonisch" (in negativem Sinne), dass ein hölzerner Bühnenboden mit Schlagzeuger nebendran schon mehr Alarm auslöst als der Bass selbst. Das Kabel braucht man nur schief anzukucken, schon rumpelt es. Am besten kürzt man das ordentlich ein...
  20. S

    Fishman Full Circle - Bassbalsereit

    Klar, Pickup heißt immer Liveeinsatz, bei seriösen Aufnahmen tut man sich sowas nicht an. Das Problem: so wie kein Bass wie der andere klingt lässt sich auch nicht seriös vorhersagen, welcher PU denn nun am besten passt. Was auf der einen Kiste sehr gut funktioniert, klingt auf der nächsten...
Zurück
Oben Unten