Suchergebnisse

  1. AxelK

    The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

    Holla liebe Ibanezen, das Bild hier zeigt einen Teil der Rückseite meines SRF700 (fretless), und zwar sozusagen die Unterseite des Piezo-Pick-ups, der ja bekanntlich im Steg liegt. An den blauen Schrauben kann man offenbar die Höhe des Pick-ups verstellen und damit, wie sehr sich der Piezo im...
  2. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Kann ich nicht so genau sagen, weil es ein paar Jahre her ist, dass ich zuletzt Rotosounds gespielt habe. Aber das Spielgefühl der Richters hat mich daran erinnert.
  3. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Etwas rauh sind sie, das stimmt, bisschen wie die Rotosounds.
  4. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Hier ist die Übersicht: https://www.richterstraps.com/c/produkte/saiten/bass-saiten Ich benutze die 4er Medium Gauge (045 etc.). Bin super zufrieden, klingen super, passen gerade zum Spector-Sound hervorragend (finde ich), und dass sie eine Beschichtung haben sollen, merkt man beim Spielen...
  5. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Probier den Spector mal mit den ionisierten Richter Saiten. Vielleicht richten die was aus. (Habe damit kein Problem mit Höhen, kenne aber Deinen Ray nicht.)
  6. AxelK

    Bass Combo oder Head+Cap für zu Hause und eventuelle Bandproben

    Wir müssen das jetzt ja nicht ewig ausdehnen, ist auch Geschmackssache. Aber hast Du bei Deinem Shootout auch diese Kombination aus Head und Cab ausprobiert? Falls nicht, probier's nochmal. Ich hab's auch anfangs nicht geglaubt, habe vorher auch nur dicke schwere 15er gespielt. Die...
  7. AxelK

    Bass Combo oder Head+Cap für zu Hause und eventuelle Bandproben

    Ja, ich denke, die Zeiten, in denen 7- und 8-Zöller zu wenig Bass hatten, sind zumindest bei Herstellern wie Phil Jones und tc electronic vorbei. Früher war das sicher mal so. Heute sollte man sie anspielen, bevor man was anderes sagt. In dem Proberaum, den man oben auf meinem Foto ansatzweise...
  8. AxelK

    Bass Combo oder Head+Cap für zu Hause und eventuelle Bandproben

    Na, dann hast Du Dich ja schon entschieden ... mein Tipp wäre das hier gewesen, von tc electronic. Der Mini-Head mit 200 Watt (BAM200) passt sogar in meinen Basskoffer (also den Instrumentenkoffer), wiegt 726 Gramm und kostet neu 165 Euro (!). Die Box (BC208 ) wiegt 10,4 kg und kostet neu 219...
  9. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich habe meinen Koffer etwas aufgepeppt – aus einem Warwick Rockcase einen eigenen Spector-Koffer gemacht. Toll, was? Naja, ist ein Randthema, ich weiß, aber hat Spaß gemacht.
  10. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Mal 'ne Frage am Rande: Warum sprecht ihr immer von "die" Tonepump und "die" BTS etc., wieso ist das bei euch feminin? Ist es nicht "der" Preamp, "der" Vorverstärker, also "der" Tonepump? War für mich jedenfalls immer so, bevor ich zu dieser Gruppe hier gestoßen bin. "Die" Elektronik kann es ja...
  11. AxelK

    Flatwounds for ever!

    Einfach Saiten aufziehen und etwas einspielen. Das ganze Eingeschmiere liest sich ja grausig ... das würde ich weder an meinen Saiten noch an meinem Griffbrett noch an meinen Fingern haben wollen.
  12. AxelK

    Flatwounds for ever!

    Übrigens hat sich das folgendermaßen gelöst. Sven Dörr von Beyer's Bass hat mir den Satz LaBella 760FS anstandslos ersetzt Tausend Dank an Sven!!! Sehr kulant. Ist aber auch wirklich eine Gewährleistungsfrage. Der neue Satz (gleicher Typ) klingt völlig anders. Die A-Saite nicht mehr so...
  13. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Einfach immer Spector spielen :D
  14. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Apropos Saiten: Ich finde, die ionisierten Richter-Saiten passen super zum "Spector Growl". Da klingt der Spector schon trocken (ohne Verstärker) wie ein Spector. Habe ich so noch nicht gehabt.
  15. AxelK

    Flatwounds for ever!

    Nein, davor hatte ich Pyramid Black Wire (Nylons). Und die LaBella A-Saite ist überall stumpf, leer und gegriffen.
  16. AxelK

    Flatwounds for ever!

    Genau, ein Arbeitsgang mehr. Nach dem Umwickeln des Kerndrahts müssen die eigentlich runden Umwicklungsdrähte runtergeschliffen werden.
  17. AxelK

    Flatwounds for ever!

    @deNobbes , @Bassman Dierk , danke! Merkwürdig, oder? Und waren das auch LaBella-Saiten?
  18. AxelK

    Flatwounds for ever!

    Liebe Leute, habt ihr das schon mal gehabt? Ich habe auf meinen Ibanez SRF700 (fretless 4-Saiter) neue LaBella 760FS aufgezogen. Die A-Saite klingt irgendwie dumpfer/stumpfer als die anderen drei Saiten. Wie kann das sein? An den Tonabnehmern liegt's nicht, denn bei dem vorherigen Saitenset war...
  19. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Die NS Pulse (II) Modelle sind deutlich leichter. Mein 4-Saiter liegt bei 3,3 kg.
  20. AxelK

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Da gibt's verschiedene YT-Videos, auf denen er mal einen Rickenbacker, mal einen Danelectro und mal sogar einen Fender J spielt. Aber ich bleib dabei: Mit einem Spector kommt's am besten!
Zurück
Oben Unten