Suchergebnisse

  1. tonedeaf

    Aktiv Bässe mit passiv Umschaltung - Gut ?

    also mein Dingwall NG2 P/A klingt in beiden gut! sogar der unterschied (ausser extremere einstellungen) ist sogar so klein das man dies sogar vergisst umzuschalten... ebenso meine WW´s... Mein Hammer/Slammer mit Hazlab pre, da geht nix zum umschalten. bin aber eher ein aktiv spieler, da man...
  2. tonedeaf

    Rund um das Behringer X-Air

    in unserer Band schlägt bald das Midas MR18 ein... (bestellt is schon mal) wie schon oben beschrieben... BANDsound!!! vorallem der Gitter...das muss FETT! und Bass auf Vollume :bad: (mit dem habe ich auch zu kämpfen!) dann noch das Totschlagargument: Ich hatte damals ein Tonstudio und tonnen an...
  3. tonedeaf

    IEM via Blauzahn?

    oh....latenz....daran hab ich vergessen zu denken! :weird: danke! aufjedenfall... so nun doch auf der Suche nach "klassischen" Lösungen....gibts hier eh genügend im Forum :bier:
  4. tonedeaf

    IEM via Blauzahn?

    Nur eine Überlegung.... da es nun Kabel/Funk/Wlan gibt ...gibts das auch in Bluetooth? Bzw hätte es einen Sinn einen BT-TX dann mit BT-Kopfhöhrern zu koppeln? Weil, es kommt nun ein Midas MR18 in den Proberaum...und ja hier gäbe es die Möglichkeit dann per APP Lautstärke etc einzustellen (auf...
  5. tonedeaf

    Saitenspuren im Griffbrett behandeln

    mach dir keinen kopf... an meinem DW NG2 5er fahre ich DDT´s 55-135 auf G-Standard. die sind flopsiger als "normale" Saiten ohne DD tuning. (Bünde natürlich die dünnen von Dingwall, denke Banjo bünde oder so). Für mich kein Unterschied zu Jumbos... klar das hier die Saiten weicher sind und somit...
  6. tonedeaf

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    die ist ohne HT, aber natürlich gibts diese mit Mittel- bzw Hochtöner bzw mit beidem... :bier:
  7. tonedeaf

    witz des tages

    ok das schaut dann leider eher nach offiziell aus! :weep: RIP
  8. tonedeaf

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    ein 0408er ...würd auch Mörder auf der 15er aussehen :ugly:
  9. tonedeaf

    ===Warwick-Base===

    bzgl Unsicherheit... hab damals meine Corvette 5er $$ mit Ovangkol-Hals und Esche Korpus für 600,- geschossen... fast blind gekauft, was kann da schon schief gehen? und das war mein richtiger Einstieg in die 5er! Der Saitenabstand war ein wenig breiter als bei meinem alten 5er OLP-MM... und ja...
  10. tonedeaf

    ===Warwick-Base===

    naja kurz gesagt (bitte nicht falsch verstehen!) :bier: willst du einen Warwick? oder nicht? lang: gerade die combi von Hals/Griffbrett/Korpus Hölzern in Kombination der MEC´s (hatte EMG´s mal probiert, da geht meiner meinung nach Charakter verloren) macht diesen "typischen" WW-Sound. und ja...
  11. tonedeaf

    ===Warwick-Base===

    also gefühlt ist mein 5er $$ breiter als ein Ibanez SR 5er. (kann jetzt nicht nachmessen) auch was ich mich erinnern kann, die Broadnecks sind echt wahnsinns breit! würde empfehlen einen Deutschen gebrauchten WW 5er zu schießen...und zu probieren (also über längere Zeit) obs passt... falls...
  12. tonedeaf

    Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

    eh...seit dem meiner geshimmed ist...bzw montiert wurde... wurden die schrauben nie rausgedreht! :bier: und wenn´s mal was sein sollte, dann kommen gewindebuchsen rein, und gut is! :O!
  13. tonedeaf

    Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

    aufbohren würde ich nur mit Metall-bohrern machen, da die Standard-Holzbohrer sich kaum zentrieren lassen... :bier:
  14. tonedeaf

    Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

    leider tun die das nicht...die verhindern eher das bei Schwindung ein Spalt ensteht, und es somit "Knarzt".... hab solche bei meinem Terassengeländer verwendet...halten nach 5 Jahren Wind und Wetter immer noch Bombenfest, und kein Spalt zu sehen (ok der Kopf ist suboptimal fürn Bass) :whistle...
  15. tonedeaf

    Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

    deshalb gibts ja die :engel:
  16. tonedeaf

    5/32 Innensechskant passt wo?

    genau...hatte extra für meinen G&L einen zölligen Satz gekauft...hmm wo der nun liegen mag? ....der G&L und der Satz :embarrassed:
  17. tonedeaf

    Mein Bass verstimmt sich nach oben!

    ein aquarium kann auch helfen :whistle:
  18. tonedeaf

    Zum erstenmal......

    ...keine sorge wegen dem Pult...(obwohl schade :whistle:) mein Gitter steht auch wie angefesselt immer da-hinter...und da er zu "Stolz" für Brille ist, muss das pult auch noch hoch und nah ran...(auch gut so...so sieht man weniger von ihm :evil:) egal...dafür hüpf ich dann rum und mach mich zum...
  19. tonedeaf

    Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

    bzgl Attack-Sustain... hat nicht mal Marleaux in den Halsfuß Fräsungen gemacht, damit dieser mehr "überträgt"...? :gruebel: nach dem motto mehr "psi"
Zurück
Oben Unten