Suchergebnisse

  1. HerzBass

    Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich habe einen Gallien-Krueger MB-150 E-112 III gebraucht gekauft. Anfangs war alles gut, nach einer Weile traten Lautstärkeschwankungen auf, dann Verzerrungen. - Amp in Berlin zum Techniker gebracht (ich sage hier nicht wo, weil der erfolg der...
  2. HerzBass

    Finger bei Dur und Moll Tonleitern

    Nur eine kleine Anmerkung: Zum einen führen mehrere Wege nach Rom und sich nur auf ein Griffschema/Fingersatz zu beschränken, kann einen irgendwann frustrieren. Ich bin ein absoluter Notenfetischist und mußte lernen, wieder die Ohren aufzumachen. Das hilft mehr als ein stures Schema zu pauken...
  3. HerzBass

    Tantiemen für Studioarbeit?

    Ich versuche mal ein wenig Licht in den Verwertungsdschungel zu bringen: Die GEMA ist für die Verwertung der Urheberrechte zuständig. Unter die Urheberrechte fallen die Komposition, der Text sowie das Arrangement. (Ferner sind auch noch Verleger beteiligt, aber die lassen wir hier mal weg)...
  4. HerzBass

    Hülfä - bräuchte Noten/Leadsheet/ irgendwas von "die fesche Lola", Marlene Dietrich

    Schau mal hier. https://chordify.net/chords/marlene-dietrich-die-fesche-lola-blumentopf443 Das Lied ist von Friedrich Hollaender. Verlagsmäßig sehr strikt, daher wirst Du kaum was legal finden. Aber vielleicht hilft Dir ja chordify weiter.
  5. HerzBass

    Gesang 3-Stimmig aussetzten aber wie ?

    Auch eine gute Variante sind die Andrews-Sisters. Da liegt die Mittelstimme meist in der Mitte. Eine Stimme drüber, eine drunter. Ist stilistisch vielleicht nicht jedermanns Sache, aber als Transkriptionsübung und zur Ideenfindung sicher geeignet. Und es muß ja auch nicht immer homophon sein...
  6. HerzBass

    der e-bass in der e-musik

    Ach Alice, schau mal richtig hin: Das ist der Mund der Wahrheit in Rom. Viel besser als das Necronomicon, das ist doch Kinderkram.:-O:lechz: http://www.portanapoli.de/rom/mund-der-wahrheit Geht doch nichts über freie Assoziationen. Ausserdem müßte ich dann ja Metal machen. Mach ich aber...
  7. HerzBass

    Wie aus Ebay-Brocken was wird...

    Sieht schick aus. Gratulation.
  8. HerzBass

    Walking oder vom Blattspiel auf dem Fretless-Bass

    Msukelgedächtnis ist das Stichwort und zwar nicht nur Finger, sondern auch Arm und Handgelenk. Übe mal die Grundtöne des Quintezirkels über alle vier Saiten zu treffen. Also C auf jeder Saite, G auf jeder Saite etc. Dann klappts auch leichter mit den Lagenwechseln. Am Anfang auch auf die...
  9. HerzBass

    Quintenzirkel .. wo hin mit den Zeichen?

    ... und noch ein Tip: Die Kreuze die dazu kommen sind ebenfalls im Quintabstand aufwärts, also fis, cis, gis etc. Die Bbs im Quintabstand abwärts: Bb; Eb; Ab; etc. vielleicht hilft es beim Merken und beim Aufschreiben.
  10. HerzBass

    Drum Computer / Metronom ?

    Ich finde beides interessant, es schränkt aber ein wenig ein, wenn man sich bei den Drumloops an der Bass-Drum orientieren will, die meistens in einem statischen Pattern bleibt. Metronom hat den größeren Lerneffekt, Loop den größeren Spaßfaktor. Wenn man eine Drummaschine oder entsprechende...
  11. HerzBass

    skalen und akkordtheorie

    Im Prinzip bist Du auf dem richtigen Dampfer, aber es wird mit der Zeit langweilig nur skaleneigene Töne zu benutzen. Eine erste kleine Variaton ist der sogenannte "chromatic approach", d.h. zu steuerst den Grundton des neuen Akkordes über die kleine Sekunde von unten (oder auch von oben) an. Du...
  12. HerzBass

    der e-bass in der e-musik

    Ich nehme die unterhaltende Musik sehr ernst und freue mich, wenn mich ernste Musik auch unterhält.
  13. HerzBass

    Frei E-Bass spielen

    Sing Dir etwas vor und versuche, es auf dem Bass nachzuspielen. Die Stimme ist Dein natürlichstes Instrument. Was Dir hier in den Sinn kommt, kannst Du versuchen auf dem Bass zu imitieren. Als nächstes spiele und singe identische Linien auf dem Bass zur gleichen Zeit. Viele Jazzmusiker singen...
  14. HerzBass

    Gesang 3-Stimmig aussetzten aber wie ?

    Bei den Beatles bietet sich ja das Heraushören an, oder? Die haben teilweise sehr trickige Sachen. Für geübte Sänger bieten sich auch enge Lagen an, also durchaus mal Sekundreibungen bei Dominantseptakkorden (Grundton zur Septime). Aber wie gesagt, das setzt einige Kenntnisse im Satzgesang...
  15. HerzBass

    Noten lesen und schreiben

    Je besser man Noten lesen kann, desto mehr kann man sich auch vom Notentext lösen. Im Jazz und Rock gibt es ja nun genug harmonsiche Formeln, die man über mehrere Takte hinweg überschauen kann. Also liest man nicht Takt für Takt, sondern mehrtaktige Phrasen, so daß man auch mal "coole" Blicke...
Zurück
Oben Unten