Suchergebnisse

  1. Fledermaus

    Akku-Amp-Wüste....wann endlich für Bassisten vorbei?

    Die erste Generation war übrigens in Zwiebelporsches eingebaut. Ein Roland Micro Cube mit neuem Holzgehäuse für Gitarre, ein billiger Thomann Akku-Verstärker mit zwei Mikro-Inputs für Gesang und ne durchgesägte Tom als Fußpauke. In jedem Porsche sitzt ein Holzkörper, an dem alles festgemacht...
  2. Fledermaus

    Akku-Amp-Wüste....wann endlich für Bassisten vorbei?

    @orgeloli hat den ganzen Kram ja schonmal in Action gesehen. Hab mit meiner Truppe damals mit Cube und allerlei Batterieamps angefangen - aber letztendlich war das alles Käse. Außerdem wollte ich als Klampfer unbedingt nen Röhrenamp samt Pedalboard spielen und unser Basser wollte Schub...
  3. Fledermaus

    Fretless 5-Saiter: 34" Mensur ausreichend für B-Saite?

    Das hängt mit der Härte des Halsmaterials zusammen.
  4. Fledermaus

    BassParts - der Thread für Fragen und Antworten

    Hey. Die Bostons sehen zumindest ziemlich baugleich aus. Aber wie Thomas schon schrieb - guck mal bei BassParts nach. Habe für die Bostons ja damals auch extra eine technische Zeichnung hinterlegt. Knochenrohlinge findest du da auch.
  5. Fledermaus

    Welche Plektrumstärke ist mir zu empfehlen

    Pickboy Carbon Nylon 0.88. - Aus kohlenfaserverstärktem GFK. Hält viel länger und ist stärker - da biegt sich nix! Spiel ich seit meiner Schulzeit. Alle paar Jahre kaufe ich mir davon ein 50er Pack. Mittlerweile spielen all meine Bandkollegen die selben Pleks. Kann ich mir nicht erklären...
  6. Fledermaus

    The Bassline Home

    Auch das haben wir so nicht geschrieben. Alles was wir formuliert haben, ist, dass Rüdiger sich zum Jahresende aus dem Bassbau zurückzieht. BassParts geht weiter. Das ist ja auch Martinas Baustelle. Und Rüdiger arbeitet ihr weiterhin zu, was Holzarbeiten angeht. Was die Zukunft von BassLine, die...
  7. Fledermaus

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Oft geht das ja schief wenn ein/e Gitarrenbauer/in einen Bass entwirft bzw die eigene Gitarrenform in einen Bass transferiert. Oder umgekehrt. Hier nicht. Novo (Dennis Fano) hat jetzt auch einen Bass im Sortiment. Bin Fan.
  8. Fledermaus

    Suche ...kompakten Pickup....

    Macht die Funktion halt sichtbar. Finde es ziemlich genial. Aber für für Metal ist das nix. ;-)
  9. Fledermaus

    Suche ...kompakten Pickup....

    Ah, stimmt gar nicht. Auch verstellbar.
  10. Fledermaus

    Suche ...kompakten Pickup....

    Schorr bringt das mit verstellbaren Pickups bei den Gitarren ziemlich stilsicher auf den Punkt. Sein OWL-Bass hat aber nen fixen Pickup, glaube ich.
  11. Fledermaus

    The Bassline Home

    jaja, ich weiß, kein Bass. Aber nah dran: Eine neue "Förster Tiefstapler" 27,5" Bariton auf H aus Hainbuche, Erle und Ulme. Bevor der Kunde die abgeholt hat, habe ich auch nochmal ein paar Worte in die Kamera gesprochen und ein paar Töne gespielt.
  12. Fledermaus

    Zwölfsaitige Thunderbird

    Heftiges Teil. Sehr hübsch! Sag doch mal was zur Kopflastigkeit. :kaffee:
  13. Fledermaus

    The Bassline Home

    wtf. Das ist gar kein BassLine! Das war noch vor der Firmengründung. Also def. vor '93. Wahrscheinlich sogar aus den 80ern. Verrückt, was da draußen alles noch existiert.
  14. Fledermaus

    zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

    Das kann ich nicht genau sagen. Die Bodies bekommen von uns ja keine Bohrungen für die Halsbefestigung. Eben, damit man das individuell machen kann. Die Halstaschenmaße sind ja immer bei jedem Body mit angegeben.
  15. Fledermaus

    The Bassline Home

    Mach das! In Corona-Times generell anmelden, wenn man nicht nur "mal eben" ein Instrument zur Reparatur abgeben möchte. Müssen ja schauen, dass wir uns hier nicht knubbeln. Danke übrigens an die Admins für das Posting auf der Bassic-Startseite. :bier:
  16. Fledermaus

    The Bassline Home

    Genau, beide da. Richtig. Der HA-1 hat nicht den Aux In Eingang. Im Titel hab ich das nicht konsequent gemacht. Aber in den Specs stehts ja.
  17. Fledermaus

    The Bassline Home

    Damit Micha Mitfreude bekommt, hier ein schnelles Foto im Krefelder Morgengrauen. BassLine Buster Classic 5 33"-35" Multiscale mit Noll 4band Preamp, Killswitch und seriell/singlecoil/parallel Switch für die Delano SBC Soapbars.
  18. Fledermaus

    Erfahrungen? Simple Piezo-Idee zum dazumischen am Hollowbody (Jack Casady)

    Er hat auch Scheiben im Korpus. Aber wie da die Unterschiede sind, kann nur er dir erzählen - aber dass da andere bzw. weniger Geräusche entstehen, liegt ja auf bzw. an der Hand. ;-) Er macht aber auch viel so experimentellen Kram, bei dem die Saiten zwischen Vibrato und Bridge und vielleicht...
  19. Fledermaus

    Erfahrungen? Simple Piezo-Idee zum dazumischen am Hollowbody (Jack Casady)

    Frank Deimel macht das ja auch ganz gerne und bastelt Piezo-Scheiben in seine Kopfplatten. Hier ein Bild von seiner Website.
Zurück
Oben Unten