Suchergebnisse

  1. pedalist29

    Kabelgebundenes In-Ear System gesucht

    zu Thema Kabelsalat... ein Multicore von TC https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/TC-Helicon-Guitar-Headphone-Cable/art-GIT0034267-000
  2. pedalist29

    Kabelgebundenes In-Ear System gesucht

    Hallo Wolfrat, Danke für dein Angebot. Ich werde mir den erst mal beim MS oder TM bestellen, damit ich den wenn es nicht klappt zurückschicken kann.
  3. pedalist29

    Kabelgebundenes In-Ear System gesucht

    Woran liegt das deiner Einschätzung nach? Ist der Di-Out, oder der Kopfhörerverstärker zu schwach. Ober Kopfhörer Impedanz zu hoch?
  4. pedalist29

    Ashdown ABM Evo II 1x15 Ersatzspeaker

    das geht natürlich auch!
  5. pedalist29

    Ashdown ABM Evo II 1x15 Ersatzspeaker

    Bassreflex schließen, Dämmwolle rein. Dann kannst du meinen Celestion TF1525 nehmen :-)
  6. pedalist29

    Kabelgebundenes In-Ear System gesucht

    Kennt einer von euch das hier https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Behringer-MA400-MICROMON-Mikrofon-Kopfhoerer-Monitor/art-REC0004282-000 Behringer MA400 müsste doch eigentlich gut gehen. DI out vom PreAmp, Pedal oder Amp, mit XLR ins MA400, Monitor Kabel dazu, mischen fertig...
  7. pedalist29

    Einfache 15 Zoll Box

    Ich hab eine Harley Benton BB115T in einem zweiten Probe-Übungsraum gehabt. Ich fand die garnicht so schlecht. https://m.thomann.de/de/harley_benton_bb115t.htm?o=0&search=1524682375 Wäre ggfs zu kleinen Kurs zu haben.
  8. pedalist29

    GAS hat gewonnen, neues Top muss her

    TC BH550 oder wenn das Geld reicht BH800
  9. pedalist29

    Bassrutsche mit EV 15L

    Platzsparender geht nicht wegen der Physik. Der Sound ist schon wirklich fett! Für den 15“ könntest du auch mal eine Klipsch La Scala bauen (ohne den Mittel-Hochtonteil) und ab dem ortbaren Frequenzbereich (um 250Hz +/-50) einen 8“ mit 6dB Weiche ankoppeln. Der braucht dann auch nicht viel...
  10. pedalist29

    Bassrutsche mit EV 15L

    Ganz großes Kino die Schmacks Expo. Habe ich vor 35 Jahren in einem Klinger Taschenbuch gelesen und gleich gebaut. Die funktionierten mit fast allem was eine hart aufgehängte Membran hat (Fane, Beyma...) . Die Konstruktion lässt sich ohne weiters auf 10“ anpassen und im Gehäuse findet sich noch...
  11. pedalist29

    mal bitte gucken ob keiner guckt

    Ich verstehe wirklich nicht viel von Kontrabässen und habe mich auch vor 3 Monaten intensiver damit beschäftigt. Ich hatte für wenige Stunden auch einen billigen vom T... im Hause der ging gleich wieder zurück. Mit meiner Suche musste ich feststellen, dass Kontrabass und günstig nicht wirklich...
  12. pedalist29

    Mini Amp für den Hausgebrauch?

    Klein, leicht, handlich und klanglich gut ist wirklich der Warwick BC 10. Die 10 Watt reichen dicke für's Wohnzimmer, der Wirkungsgrad vom Speaker ist ja auch noch wichtig. Der Warwick hat einen sehr guten Kopfhörerverstärker und 'Hold the Line' kennt mein BC10 auch schon :-) ...und den...
  13. pedalist29

    Kontrabass-Anschaffung

    Hallo zusammen, nachdem ich einen T-Mann Kontrabass zurückgeschickt habe, habe ich mich dazu entschlossen einen zu leihen - http://www.streichinstrumente-mieten.de Ich bin mit dem Instrument (halbmassiv mit Bogen und gepolsterter Tasche) sehr zu frieden, ebenso mit dem Preis. Ich bin auf der...
  14. pedalist29

    Digitech SDRUM

    Dann berichte mal, denn ich liebäugel zum üben eigentlich mit einem Drumcomputer, bei dem ich mir auch die (Drum-) Songs (Intro, Verse, Bridge, Ref..) speichern kann.
  15. pedalist29

    Digitech SDRUM

    über das Teil bin ich auf der Suche nach einer Rhythmus Sektion auch gestolpert...
  16. pedalist29

    Bass aufnehmen + Drumloops

    Den Boss Micro-BR, BR-80 und BR-800 habe ich alle mal probiert und fand die unheimlich umständlich. Die Zoom Geräte kenne ich nicht - Z8 ist aber interessant, wenn man damit ordentliche Drum Spuren editieren kann. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich eher nach einer Schlagzeugbegleitung...
  17. pedalist29

    Pimp your Bass Workshop [Erlebnisbericht]

    Rüdiger ist sehr zu empfehlen, er hat mir für meinen Sandberg Electra VS4 das ‚Loch‘ für den Steg PU gefräst. Perfekte Arbeit, perfekter VT Bass Pickguard habe ich selber gemacht, Blendpoti ist von Sandberg (Göldo) und der Pick-Up von Christoph Dolf.
  18. pedalist29

    Cliptuner?

    ahhh, da fällt mir ein, ich hatte dieses https://www.thomann.de/de/cherub_wst_910_universal_tuner.htmmal für meine Tochter (fürs Orchester) gekauft... das leihe ich mir mal aus :-) Das ist dem Korg OT120 sehr ähnlich
  19. pedalist29

    Cliptuner?

    Habe ich das richtig verstanden, dass der Korg Pitchclip und der TC UniTune Clip (ohne Poly) am KB gut (inkl. E-Saite) zu funktionieren. Ich habe gerade erst im den KB spielen begonnen und mir geht es in erster Line neben meinem Ohr, Intonation mit den Tuner zu kontrollieren.
  20. pedalist29

    Gibt es eine Art Kopfhörer-Verstärker?

    wenn du schon einen guten Pre-Amp oder DI-Box hast, funktioniert zum 'dazumischen' einer Mono/Stereo Quelle das Teil ganz gut. https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Behringer-MA400-MICROMON-Mikrofon-Kopfhoerer-Monitor/art-REC0004282-000 Ggfs auch als kabelgebundenes InEar verwendbar.
Zurück
Oben Unten