Suchergebnisse

  1. artbass

    Rechte Hand differenziert - 1, 2, 3 Finger

    Auch ohne Mathematik: Du hast immernoch die Obertöne. Es klingt ja nicht nur der Grundton. Der 1. Oberton hat die doppelte Frequenz, schwingt also doppelt so oft, und umso weiter man die Obertonreihe hochklettert, um so häufiger wird da geschwungen (und wenn man nen anderen Ton als das E nimmt...
  2. artbass

    Proberaumaufnahmen - mehrere Spuren

    Das ist zwar richtig, aber 44.1khz/24bit sind eigentlich mehr als ausreichend, besonders wenn man im Proberaum aufnimmt. Alles, was darüber hinaus geht, ist dann doch schon wieder Luxus - und ob da ein hörbarer Qualitätsgewinn am Ende entsteht, halte ich für mindestens fragwürdig.
  3. artbass

    Bassic-Nothilfe

    Sieht gut aus. Fast wie in echt [¦)] Wenn es im Großen und Ganzen weitergeht wie bisher, dann ist mir egal ob ein überwiegend unsichtbarer Sam oder ein sich nicht wirklich sichtbar machendes MB dahinter steht. Zumal ich "da drüben" jetzt auch noch keine großartigen Probleme hatte...
  4. artbass

    Ersten komplett (!) eigenen Song arrangiert :))

    AD hat schon seinen Sound [;)] Ist trotzdem ein gutes Programm. DX7 erkennt man schließlich auch sofort... Hoffst du auf eine bestimmte Art von Feedback? Ansonsten klingt das doch schon ganz ordentlich. Bleib dran!
  5. artbass

    I lok 2 defekt

    Leider keine Erfahrung, aber mein Beileid. Ilok (oder Ilol? [;)]) ist ein katastrophales System, die haben grad in den letzten Tagen wieder eine desaströse Umstellung vorgenommen (von der ich zum Glück verschont geblieben bin). Auch, dass man schon ewig nicht mehr mit der aktuellen...
  6. artbass

    VST-Home

    Ich kann ja verstehen, dass Gratisplugins ihren Reiz haben, aber es gibt durchaus viele interessante Plugins, die garnicht mal so viel kosten. Als erstes sei hier auf die Plugins von http://www.stillwellaudio.com"]Stillwell Audio[/url] verwiesen. Diese lassen sich übrigens vollumfänglich...
  7. artbass

    Fretless in der Rockband

    Ich bin ja mit alice nicht immer einer Meinung, aber ich finde seine Einschätzung hier sehr treffend. Das habe ich am eigenen Leibe auch erfahren, immerhin ist mein Hauptinstrument inzwischen der Fretless. Es gibt Situationen (Songs) in denen der knochige Stegtonabnehmer-Sound sehr gut passt...
  8. artbass

    Quantisierung: Fluch oder Segen?

    Ich denke, vielen Hobbybands täte es gut, wenn sie ihre Aufnahmen zumindest durch ausgiebiges Editing nachbearbeiten. Das muss nicht auf 100%iges Quantisieren rauslaufen, aber wenn irgendwo der Groove ein wenig eiert, dann kann man sich doch erlauben, das gerade zu biegen, wenn man denn die...
  9. artbass

    Harmonielehre FAQ

    Akkordaufbau ist eigenlich eine einfache Sache. Wie gesagt, das Grundprinzip ist die Terzschichtung. Bei einem gewöhnlichen Dreiklang hast du erst den Grundton, dann kommt eine Terz drauf und auf diese Terz kommt noch eine Terz (eben die Terz zu der ersten Terz). Die zweite Terz ist gleichzeitig...
  10. artbass

    Harmonielehre FAQ

    Kommt dein Problem bei Melodisch Moll eher daher, dass man es klassischerweise in 2 Varianten (bergauf anders als bergab) spielt oder hast du eher ein generelles Verständnisproblem beim Akkordaufbau (Stichwort Terzschichtung)? Falls das erstere der Fall ist: Vergiss das am besten einfach und...
  11. artbass

    Aufnahme: spricht etwas gegen Bass -> Interface?

    Setzt voraus, dass eine DAW (Digital Audio Workstation, also das Programm mit dem der ganze Mischmasch passiert) genutzt wird, die VST unterstützt. Plugins gibt es in verschiedenen Formaten, VST ist nur eine davon. Ansonsten stimme ich dir zu.
  12. artbass

    Aufnahme: spricht etwas gegen Bass -> Interface?

    Wenn das Interface einen hochohmigen Eingang hat, dann spricht nichts dagegen, direkt reinzugehen. Ansonsten empfiehlt sich eine DI-Box oder ein Preamp davor. Aber du sagst ja schon, dass es so für dich am besten klingt - dann mach es doch auch so.
  13. artbass

    Plötzlicher Verstärkertod kurz vor Auftritt

    Das geht problemlos, habe ich schon gemacht. Im Zweifelsfall sollte dann aber eine DI-Box griffbereit sein.
  14. artbass

    Home-Recording/ Bass abmischen

    Mischen ist immer auch ein Kompromissfinden. Wenn die Bassdrum fett sein soll, muss der Bass zurück stehen. Es kann nicht alles groß sein, das gibt höchstens Mittelmaß. Such bei der Bassdrum mal den Grundton. Das kann man entweder, indem man mit einem EQ die Frequenzen durchwandert ("sweep")...
  15. artbass

    Sade´s Bassist...Basstechnik ..?

    Du solltest dich von alices Aussage nicht verwirren lassen. Ein Shim hat keine Auswirkung auf Sustain. Alice hat hier gekonnt wieder die Optimierungsversuche an Bässen auf die Schippe genommen und einen Moosgummi-Shim erfunden. Moosgummidämpfer sind ja als Sustainkiller bekannt. (Sollte es sowas...
  16. artbass

    Stil eurer Band

    Dito, es sei denn, ich bin als Sub unterwegs (was ab und an mal vorkommt).
  17. artbass

    19.01.2013 Ascheberg/Holst

    Ja, ist schon etwas übertrieben. Ich kann ja verstehen, dass das für ihn eine große Sache ist, aber deshalb gleich sowas?
  18. artbass

    umbauhilfe rbx 374 aktiv>passiv

    Hallo zusammen, ich grab den alten Thread hier mal aus, weil ich eigentlich das gleiche vorhabe, wie der TE damals, die Antworten allerdings teilweise nicht mehr lesbar sind - und damals aus dem, was ich hier lese, eh keine Lösung entstanden ist. Hat jemand von euch Ideen oder soll ich das...
  19. artbass

    Cubase7 XP fyi

    Berichtest du uns, wie es gelaufen ist? Die Sache ist sicherlich ärgerlich für dich.
  20. artbass

    Wie heißt diese Technik?

    Ich find ja den Großteil der Sachen ohne Jaco viel spannender. Und Birdland gefällt mir am wenigsten. Aber Geschmäcker dürfen ja problemlos unterschiedlich sein
Zurück
Oben Unten