Suchergebnisse

  1. Dimashek_neu_13436

    Entscheidungshilfe Cubase vs. Sonar

    Ich habe mit Sonar angefangen und bin auf Cubase umgestiegen. Ich würde sagen, Sonar ist auf jeden fall einfacher einzurichten und zu bedienen. Wenn man viel mit Midi arbeitet, dann würde ich auch zu Sonar raten. Ist super übersichtlich und man muss nie etwas suchen, MIDI bei Cubase find ich...
  2. Dimashek_neu_13436

    PODs und dergleichen (Boxen, Amping!?)

    Stereo wird von Gitaristen nur wegen bestimmten Effekten (Ping-pong Delay, Reverb usw.) benutzt. Wer bitteschön braucht so etwas am Bass? Ich nicht.
  3. Dimashek_neu_13436

    Fender Preci oder G&L L2000 Tribute Series

    Kenne den l2000, habe selbst eins Für mich klingt der nicht direkt nach Preci. Der hat Ähnlichkeiten im Grundton, durch fast identische Form,Holz. Aber PUs und ihre Position sind ganz anders. H-PU klingt ganz anders als Splitcoil. Für diese Art von Musik würde ich ein Preci nehmen.
  4. Dimashek_neu_13436

    Sound

    Als erstes brauchst du frisch aufgezogene Stahlsaiten, diesen Ton wirst du nur mit ganz frischen Saiten hinbekommen. Sonst - Badewannen-EQ, Mitten raus, Höhen und Bässe rein. Der Ton ist sehr mittenarm, wie für diese Musikrichtung üblich. Amp- na ja, so etwas werden viele Amps gut können...
  5. Dimashek_neu_13436

    Welches Mischpult ?

    Die Internen Mic-Preamps von billigen USB-Interfaces sind nicht gut, und wenn überhaupt nur zwei stück drin. Da wäre die Phonic Lösung die bessere alternative. Versuch aber so viel wie möglich gebraucht zu kaufen, dass du später alles ohne großen Geldverlußt verkaufen kannst.
  6. Dimashek_neu_13436

    Watt feststellen ...

    Sorry, ich hätte schreiben müssen--- ein Voltmeter misst bei Sinussignalen schon Effektivwerte Du hast natürlich recht.
  7. Dimashek_neu_13436

    Welches Mischpult ?

    Um danach bearbeiten zu können brauchst du eine Soundkarte/Interface mit mehreren Eingängen. mind. 8, würde ich sagen. Und dann brauchst du einen Pult, der für jeden Kanal ein extra Out hat oder halt so viele Mic-Preamps, wie ihr Mics benutzt. Dann ist ein Pult gar nicht nötig, weil...
  8. Dimashek_neu_13436

    Watt feststellen ...

    Eine sehr,sehr fragwürdige Variante... Hänge doch deine Box ran, schicke ein Sinus Signal z.B. 1000 Hz (da sollte die Box in etwa die nominal-Impedanz haben) in den Amp, Gain einstellen und den Master voll aufdrehen..... Dann sollte man mit dem Voltmeter die AC Spannung an der Box messen,(ein...
  9. Dimashek_neu_13436

    Frage: Saiten mit viel Spannung.

    Habe ich ja versucht, aber wie gesagt, komme tierisch durcheinander, besonders bei offenen Saitentönen. Und so sicher habe ich das nicht drauf, das ich in zwei Tagen umdenken könnte. Es geht, klar, aber ab und zu greife ich schon daneben.....
  10. Dimashek_neu_13436

    Frage: Saiten mit viel Spannung.

    Hallo. Habe ein kleines Problem. Unser Sänger will für den nächsten Gig halben Ton tiefer singen. wenn ich jedoch tiefer stimme, schlabbern die Saiten rum. Ist ja auch verständlich. Ein Ausweg wäre den Hals zu verstellen, will ich aber nicht machen, da es grade super eingestellt ist. Habe...
  11. Dimashek_neu_13436

    Endstufe für Sansamp

    ich spiele auch über 100w Hiwatt Röhrenamp, weiss also wie laut so etwas ist. Für Proberaum reicht das gerade so...Habe ich immer auf Anschlag. Und ja, ich habe eine gute Box.Und wir sind nicht mal sehr laut. Der Sound ist Hammer, man kann den Amp auch lauter machen, (Preamp Gain erhöhen...
  12. Dimashek_neu_13436

    Endstufe für Sansamp

    Du kannst mit einer gebrauchten Git- Endstufe versuchen. z.B. Peavey, Engl, Reussenzehn, usw. Ob du mit einer 100W Röhre glücklich(laut genug) bist, ist sehr fraglich. Wenn du Geld hast und auch mehr ausgeben kannst -- Mesa (2/90 oder sogar 400) dafür bekommst du woanders aber schon einen...
  13. Dimashek_neu_13436

    Suche Jensen Speaker für 66` Fender Box

    Vielleicht ist hier was dabei. Schreib am besten ne Mail und frag, welcher Speaker geeignet ist [URL]http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c43_Jensen.html[/url]
  14. Dimashek_neu_13436

    Eine kleine Kaufberatung bitte !

    Da sind sie nun .... Onkel Leo's Geschöpfe. Du scheinst ein Fan der classischen Form zu sein. Die wuerde ich auch alle spielen. Da entscheidet wirklich nur die "Tagesform"........
  15. Dimashek_neu_13436

    Eine kleine Kaufberatung bitte !

    Habe jetzt den l2000, klingt super gut. Hat meinen WW Corvette als Hauptinstrument sofort verdraengt.Sehr vielseitig und setzt sich in der Band super durch (obwohl ich nur 100Watt Vollroehren-Amp habe). ich stand vor genau gleichem Problem, hab mich dann fuer l2000 entschieden. Atk hatte mir...
  16. Dimashek_neu_13436

    Preamp Röhre

    Einen guten Preamp im Bodentreter format zu finden ist schwer. Ich kenne keinen.Die arbeiten meistens mit niedrigen Spannungen Falls dein amp ein FX-loop hat, bzw Poweramp In, kannst auch einen normalen Rack-Preamp nutzen.
  17. Dimashek_neu_13436

    Bassamp selber bauen

    Röhrenverstärker ist eigentlich der einzige, wo sich Selbstbau noch lohnt. absolut meine Meinung.... Kurze grobe Rechnung fuer ein Preamp--- Gehaeuse ca 30- roeren + Sockel 30- trafo- 10-15 ( z.B. aus einem alten Radio--) bei Ebay Passive Bauteile, Gleichrichter 10-15- Netzteil Elkos...
  18. Dimashek_neu_13436

    Bitte Meinung zu Amp+Bass

    Wie ging der Thread noch mal los .................??? ach so, da wollte einer Tips zu Verstaerkern und Bassen haben..
  19. Dimashek_neu_13436

    Bassamp selber bauen

    Also bei mir hat es etwa 2 Jahre gedauert, bis ich meinen 100W Hiwatt-Nachbau fertig hatte. Nur Topteil, versteht sich. Fuer die Box wuerde ich bestimmt genau so viel brauchen. Und ja, ich habe einige Vorkenntnisse gehabt, bin Elektrotechnik-Student und habe ein Sig. generator und Oszi da. Mag...
  20. Dimashek_neu_13436

    Bitte Meinung zu Amp+Bass

    Es hat nur wenig mit dem Thema zu tun, aber ich kenne schon drei Leute, die sich nach dem obligatorischen Einsteiger-Bass einen Ibanez gekauft haben, (sr, btb) die ersten Monate sehr zufrieden waren und dann nach ein bis zwei Jahren doch auf MuMan Stearling bzw Fender JB umgestiegen sind...
Zurück
Oben Unten