Suchergebnisse

  1. Tonkunst

    Dämpfung

    Bock auf'n ultrakrassen TechShred? Die Übrigen bitte Deckung nehmen ... Das Wesentliche an einem Netzteil für dessen Audioeigenschaften, ist dessen konstant und über den gesamten Audiobereich, plus mindestens eine Dekade oben UND unten dran (10%), sehr niedere Impedanz. Nieder...
  2. Tonkunst

    Dämpfung

    [:D] Das Wichtige steht in Klammern [:D]
  3. Tonkunst

    Dämpfung

    Die Bemerkung bezog sich auf das Reihenschalten von LS. Beim üblichen parallel schalten verhindert erst ein hoher Dämpfungsfaktor die Interaktion der beiden Systeme. Bei Röhrenamps findet das nämlich durchaus noch statt. Für die tonale und musikalische Qualität in jedem Fall ein Gewinn...
  4. Tonkunst

    Watt iss am geilsten?

    So weit ich mich erinnere war wohl mangelnde Zuverlässigkeit die Beschwerde... Da machen Plastikklinken sicher keine allzu gute Figur. Solide Querschnitte verdauen NL-4s sicher auch weit besser. Zum Thema Relevanz möchte ich Diene/ Eure Aufmerksamkeit auf folgenden Fred lenken...
  5. Tonkunst

    Dämpfung

    klarer Ansatz! Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd!
  6. Tonkunst

    SVT + DI = ?

    Zum Glück sind Deine Kollegen so glimpflich davongekommen ... So ein "Erlebnis" kann neben der körperlichen weitreichende psychische Folgen haben. Meine besten Wünsche zur körperlichen wie mentalen Genesung gehen an Deine Kollegen ...
  7. Tonkunst

    Dämpfung

    In der Tat, das macht es noch viel komplizierter ...
  8. Tonkunst

    Bass lackieren lassen - Lackierer gesucht

    der Bassline in Krefeld lackiert auch, soweit ich weis ...
  9. Tonkunst

    Dämpfung

    @maurice: oder das hier: http://www.stollguitars.de/Bass_Akustikbass.htm PickUp ist von mir ...
  10. Tonkunst

    Dämpfung

    @maurice: ich bitte Dich noch mal um Geduld und Nachsicht. Derzeit sammle ich Informationen. Daraus erstelle ich ein Konzept. Sofern es sich als schlüssig und durchführbar herausstellt, werde ich es in Teilschritten realisieren. Das ist der Zeitpunkt, an dem Du konkretes von mir...
  11. Tonkunst

    Dämpfung

  12. Tonkunst

    Dämpfung

    [VollSpökes] Theoretisch steigt bei gegengekoppelten Halbleiteramps der Innenwiderstand mit Faktor 10/Dekade, rsp. der Dämpfungsfaktor sinkt entsprechend. Bei 100Hz also Faktor 10mal mehr als bei 1kHz. Das wären dann schon sehr respektable Werte um 10.000 ! ( Meine Poweramps...
  13. Tonkunst

    Dämpfung

    @maurice: ich bin keine 400 Anschläge die Sekunde Tippse, kann nicht so schnell, muss ja auch noch denken beim schreiben, sorry.
  14. Tonkunst

    Dämpfung

    @maurice: nach allem gesagten? Keine Ahnung, probier's aus. [spökes] Hintergrund des Anpass-Übertragers ist mit ner 8Ohm-Box die volle Leistung aus nem 4Ohm Amp zu holen. Leistung war das Thema dort - nicht Sound ... [/spökes] Trafos, speziell die für Power, haben einen deutlichen...
  15. Tonkunst

    Dämpfung

    ...vom Endstufenbügeln würd ich auch dringend abraten q8-p ... harte Physik ist auf dem Weg ... Der am LS-Chassis wirksame Dämpfungsfaktor ist das Verhältnis von Lastwiderstand (Impedanz des LS-Chassis) zu Innenwiderstand des Verstärkers PLUS aller Komponenten DAZWISCHEN, wie...
  16. Tonkunst

    Watt iss am geilsten?

    Danke für Deinen Beitrag coloradoklaus: Bei Dir ist es so - wunderbar, dass es bei Dir so gut läuft. bei Anderen ist es anders - so sieht Vielfalt eben aus...
  17. Tonkunst

    Dämpfung

    nee, das ist jetzt zur Abwechslung mal Physik: Wenn die zwei Systeme nicht identisch sind (Gleiches Chassis, gleiches Alter, gleiche Beanspruchung) und nicht akustisch koppeln (gleiche Gehäusekammer, Schallwand), schieben sie einander Gegen-EMK zu, die sich nicht ausgleichen kann. Damit...
  18. Tonkunst

    Dämpfung

    ... serielles Verkabeln von Lautsprechern, die nicht identisch sind und nicht akustisch verkoppelt sind reduziert den Dämpfungsfaktor immer in die Gegend von 1, da die beiden Systeme mit Notwendigkeit unabhängig von einander agieren. Kann aber auch charmant sein ...
  19. Tonkunst

    SVT + DI = ?

    Zuerst mal Glasbruch - versteht sich. Mechanische Schäden, wie verzogenes Chassis, abgerissene Halterungen für die Trafos, etc. Ferner Deformationen an den Bauteilen, gequetschte Elkos. Abgescherte Kabel, abgerissene Bauteile Aufgescheuerte oder aufgeschnittene Isolationen...
  20. Tonkunst

    Dämpfung

    1. Niedrigere Impedanz bedeutet AUTOMATISCH erst mal garnix. 2. Niedrigere Impedanzen haben oft niedrigere Dämpfungsfaktoren. Die Frage ist aber vielmehr die: Welches ist der richtige Dämpfungsfaktor? Erinnere, die allseits sehr geschätzten Röhrenamps haben sehr niedrige Dämpfungsfaktoren...
Zurück
Oben Unten