Suchergebnisse

  1. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Thomastik Flats spielen sich halt ganz anders wie die üblichen Flats. Sehr niedrige Saitenspannung. Wenn man sich allerdings gewöhnt hat, bekommt man aus den Saiten einen Hammersound . Ich würde es probieren. (sind unter meinen top 3 Saiten)
  2. Matthias_1

    Neue leichte Mechaniken?

    Hallo Bassic Community. Ich hab mir auf den Gebrauchtmarkt einen Göldo Fretless Hals geschnappt. Der war sogar noch unbenutzt oO. http://www.goeldo.de/bodies-und-haelse/bass-necks/1529/hals-fuer-jazz-bass-fretless Göldo gibt 17,5 mm an, welche Replacement Mechaniken sind relativ leicht und...
  3. Matthias_1

    Rotosound Swing Bass Saiten - was ist passiert?

    Dann probier ich lieber die als die Red Label. Liebe den Sound und das Feel der alten Rotos. Konnte die neuen noch nicht testen, aber D'addarios sind nicht so mein ding ;)
  4. Matthias_1

    Günstiger Fretless-Einstieg

    Ich würde auch nicht mit einen Stimmgerät üben. Ein anderer Tipp wenn du noch auf einen frettet Bass spielst: Schau das du fast immer genau hinter dem Bund spielst. Das hilft dir nicht nur beim Übergang zum Fretless (muscle memory ), sondern reduziert auch den Buzz. Hatte das Glück einen...
  5. Matthias_1

    Rotosound Swing Bass Saiten - was ist passiert?

    Muss mal die Red Label im direkten Vergleich zu den alten Rotos testen. Hab hier noch ein paar Sätze herumliegen. Kommt auf die Liste der nächsten Thomannbestellung
  6. Matthias_1

    Günstiger Fretless-Einstieg

    Zum Thema Intonation: Übe stücke die du schon auswendig auf einem frettet bass kannst. Dadurch kannst du die falschen Noten leicht hören. Das Buch welches 4low meint ist dieses hier: Steve Bailey's Fretless Bass: The Ultimate Fretless Bass Workout
  7. Matthias_1

    Günstiger Fretless-Einstieg

    Das wichtigste ist Intonation, also spiel alle Stücke die du glaubst zu können auf den Fretless Bass. Sitzen die astrein, ohne Slides oder "Fretless" Tricks, können eben diese hinzugefügt werden.
  8. Matthias_1

    Günstiger Fretless-Einstieg

    nimm den Harley Benton, die sind sehr gut verarbeitet und wenn der Hals eine Krümmung hat die nicht rausgeht, kannst du denn Bass wieder zurückschicken und bekommst ein neues Modell. Wenn dir das Basteln viel Spaß macht, einfach einen HB kaufen und die Bünde rausbasteln. Das ganze mit Kunstholz...
  9. Matthias_1

    Rack oder Pedalboard

    Ich stell mein Board immer auf dem Markbass drauf... Klar man muss sich umdrehen, aber da meine Gitarrenkollegen ich und vorallem der Sänger viel auf der Bühne hüpfen, ist das ein bisschen sicherer.
  10. Matthias_1

    Rack oder Pedalboard

    Board: Billiger, leichter austauschbar. leichter zu transportieren. Ein tipp: immer ein paar Netzteile mithaben. Sicher ist sicher
  11. Matthias_1

    Bass Live on Stage/Bühnensound

    Tipp: lern "blind" zu spielen. Leider gibt es immer wieder Soundmänner oder Locations bei denen man keinen ordentlichen Sound zusammen bekommt, egal was man probiert oder lautstärke technisch hat. Wenn man sich selber hört super, wenn nicht ist dann der Gig auch nicht im Eimer. Bei mir kam das...
  12. Matthias_1

    Spector, Ibanez und Co günstig abzugeben

    könntest du bitte ein aktuelles Bild von den Fretless Ibanez und Spector reinstellen? Wäre dir sehr dankbar dafür
  13. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    So, sind eingespielt. 4 Tage lang fast jeden Tag 6 Stunden gespielt, unglaublich wie viel man in den Ferien weiterbringt. Fazit: Hab sie in der BigBand noch nicht ausprobiert, aber ich bekomme schon alleine diesen 60s Big Band Vibe. Da die Saiten nicht so dick sind geht der Sound mehr Richtung...
  14. Matthias_1

    Suche: Vintage P-Bass Pickup

    Die Pickups von Guitarfetisch sind echt gut. Probier die mal aus.
  15. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    So ich hab jetzt die 43-104 LaBella Flats oben. Sind ok von der Saitenspannung. allerdings klingen die G und die D Saite total hell während die A und E Saite schon dumpf klingen. hoffentlich legt sich das noch
  16. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    ich hab auf meinen jazzy e einen preci hals ;-) So die Saiten sind bestellt, sind doch die 43 geworden, über die jamerson hab ich mir doch nach euren Rückmeldungen noch nicht zu bestellen getraut. Mal sehen wie die sind, werde auf jeden Fall berichten
  17. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    dann werden einfach beide bestellt. Grad Ostergeld bekommen, da geht sich das schon aus. Und ansonsten wird man die e wieder schnell los
  18. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    bin leider kein Fan von Fender Saiten. Ich spiele auf einen andere n 4 Saiter von mir in Standart C, mit einen 5 Saiter Satz der hochgestimmt ist, da ist die Spannung relativ hoch , wie ist die ca im Gegensatz zu den Jamersons?
  19. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Mir gefällt der fette Sound von James Jamerson, hab leider keinen Preci (will e unbedingt einen, aber die billigen sind so schrecklich und für einen guten ist das Geld nicht da.). Außerdem hatte ich mit dicken Saiten nie ein Problem. Wie der Zug ist weiß ich ja nicht, da ich ja nur die...
  20. Matthias_1

    Flatwounds for ever!

    Hallo Leute. Bin begeisterter Thomastik Flats Spieler, die klingen in Rock und Blues hammer, aber in der BigBand gefällt mir der Sound nicht allzu gut. Spiele einen Fretless Jazz Bass. Habe ein Auge auf die La Bella Jamerson geworfen. Könnt ihr die empfehlen auf nen Jazzy? Sidenote: als Schwamm...
Zurück
Oben Unten