Suchergebnisse

  1. mike_bass

    Neue Saiten vorgestellt: GHS Balanced Nickels!

    Okay sorry - das ist legitim. Wie bereits schon mal gesagt - die Fat Beams haben generell weniger Zug und sind sehr flexibel. Der Wicklungsdraht hat geringeren Durchmesser als bei der Konkurrenz, was zusätzlich zur gesteigerten Flexibilität zu einer "feineren" Oberfläche führt. Du wirst sie ja...
  2. mike_bass

    Preis/Leistung

    entschuldigung - dann müsste ich es Ergonomieempfinden taufen. ...aber davon sprech ich die ganze Zeit.
  3. mike_bass

    Neue Saiten vorgestellt: GHS Balanced Nickels!

    Hast du die Fat Beams von DR mittlerweile schon probiert? Mir kommts so vor, als würdest du diverse Themen öfter wiederkauen und viele gut gemeinte Tips bekommen, diese aber nicht so wirklich wahrnimmst.
  4. mike_bass

    Neue Saiten vorgestellt: GHS Balanced Nickels!

    man weiß ja nicht um die Kernstärken bescheid - die sind maßgeblich für den Saitenzug verantwortlich. Die Wicklungen und deren Dicke haben rein theoretisch gar keinen Einfluss auf die Spannung (eher auf das Schwingungsverhalten, Steifigkeit - siehe Flatwounds).
  5. mike_bass

    Preis/Leistung

    besser klingen - ich empfinde sie als in den meisten Fällen besser klingend, was das heißen mag können wahrscheinlich nur meine Ohren genau so hören wie sie es halt tun. Schönheit sei keine Frage der Argumentation, hieß es mal - so seh ich auch mit Sound, Klang. :-) Und ja, das gilt also für...
  6. mike_bass

    Preis/Leistung

    ? und? wie? ...klar wenn von Anfang an Kontaktprobleme herrschen, kann ich von minderer Qualität sprechen. ..bin mir nicht sicher ob wir da nicht in eine Heuristik geraten - man liest halt nur und meistens stark betont von übermäßiger Kopflast. Ergonomie empfinde ich auf weiten Strecken...
  7. mike_bass

    Preis/Leistung

    Ich glaube wenn man so über ein Produkt eines Herstellers urteilt, bedarf es doch eines gewissen Maßes an Differenziertheit. Ich empfinde Kopflastigkeit, Gewicht und weitere die Ergonomie betreffende Aspekte als höchst Subjektiv - gut Kopflastigkeit und Gewicht sind messbar - aber man muss bei...
  8. mike_bass

    Der Status-Report ....(Status-Home)

    Nein, das ist aber auch der Grund, warum ich theoretische Bedenken äußere. ...dass das nicht sein kann, ist aber klar? ...dass sie falsch sei behaupte ich ja gar nicht. Rein aus konstruktiver Sicht ist es halt nicht sinnvoll, das hab ich behauptet und auch dementsprechend begründet.
  9. mike_bass

    Der Status-Report ....(Status-Home)

    ....und wenn die nicht klingen? Oder wenn ich den erhöhten Zug nicht so gerne bespiele? Wenn es für manchen funktioniert find ich das OK, für mich wärs ganz prinzipiell ein no go ohne Spannstab.
  10. mike_bass

    Der Status-Report ....(Status-Home)

    Also ganz prinzipiell seh ich ein Problem bei Halsstäben, denen die Möglichkeit fehlt, deren Widerstand gegen den Saitenzug zu variieren: rein mechanisch Betrachtet, bringt jede Änderung der Belastung auch eine Änderung der Durchbiegung (in diesem Fall wärs eher näher in Richtung eines...
  11. mike_bass

    Was taugt der "ganz normale" Fender Jazz Bass in Standardausführung?

    sitzt halt wirklich gut im Mix, damit fühlt sich jede Band superwohl.
  12. mike_bass

    Was taugt der "ganz normale" Fender Jazz Bass in Standardausführung?

    Mal abgesehen von Serienstreuung oder ähnlichen Phänomenen ... testen würd ich wenns möglich ist vor dem Kauf prinzipiell Bässe jeden Herstellers. Für mich ist der passive Jazzbass - Erle/Rosewood der Bass schlecht hin, auch mein Hauptinstrument. Für mich ist das der einzige Basstyp mit dem...
  13. mike_bass

    Gibt es eine Alternative zum MarkBass Mini CMD 121P

    Mit den GK-Combos hab ich mir im Vergleich immer recht schwer getan. Sind für mich immer übertrieben gevoiced...
  14. mike_bass

    Gibt es eine Alternative zum MarkBass Mini CMD 121P

    Hatte einmal das Vergnügen mit einem TC-Combo, der stand als Backline bei einem Gig. Finde die Teile erstens ziemlich mies und zweitens nicht mit Markbass im Sound zu vergleichen .. insofern sind die keine Alternative. Am Combosektor fällt mir auf die schnelle was von Eden ein (qualitativ...
  15. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    Hab persönlich keinen Unterschied zwischen den Miller-DR. und den "normalen" FatBeams gemerkt.
  16. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    Miller hat halt von DR. zu Dunlop gewechselt. Die FatBeams (ehemals Miller Signature-String) empfand ich im Vergleich zu den Miller-Dunlops wertiger. Im Sound etwas stabiler.
  17. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    Ich hab keinerlei Vergleichswerte mit Balanced-Tension Saiten, da ich das noch nie versucht hab. Aber was ich sagen kann, da ich viele Saiten in letzter Zeit durchprobiert habe und immer wieder zu DR. Saiten zurückgekehrt bin: haptisch ähnelt keine Saite den DR.'s (außer die Super Brights von...
  18. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    ...oder ich habs falsch interpretiert oder schlecht gelesen. Egal! :) Dann ein kleiner Saitentipp von mir: DR. Fat Beams. Die fand ich sehr gut auf genau diesem Bass, probier die aus! Haben toll geklungen ...und den genialen Fleasound kann ja leider trotz allem nur einer haben.
  19. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    Flea hat mit seinem JazzBass einen sehr sehr genialen Sound, aber nicht den höhenreichen ZingZing-Sound für den er unter anderem bekannt ist. Der JazzBass ist stark auf Stadium Arcadium zum Einsatz gekommen, da mal reinhören - klingt durchaus ein bisschen anders als "gewohnt", einer der...
  20. mike_bass

    60s Custom Shop Pickups in Fender Flea Jazz Bass?

    ...du beantwortest die Frage doch selbst - mit regelmäßig gespielten, 8 Monate alten Werkssaiten (!) würd ich mir prinzipiell keine Aussage über den Sound eines Instrumentes erlauben, außer man will wirklich tot/eingespielte Saiten als soundformenden Faktor. Da hilf das hantieren am EQ halt...
Zurück
Oben Unten