Suchergebnisse

  1. Reini

    zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

    Da will ich auch mal einen "Frankenstein" ins Rennen schicken: SKC-Hals aus den Neunzigern(damals noch ohne Spannstab gefertigt), geschraubt auf Korpus von Squier Vintage Modified Jazz Bass. Tonabnehmer: Bartolini 9J1(Splitcoil) + MEC Singlecoil in Stegposition. Dazu die massive Fender Brücke...
  2. Reini

    Bauanleitung: NE_04 (UPDATE: NE_04 V2)

    Mir geht es ähnlich. Wenn ich mit dem Freq-Poti mir meinen Sweetspot suche sind brachiale Änderungen möglich, aber mein Sweetspot mit dem Gerät an sich ähnelt dem naturbelassen Klang so sehr, dass ich den NE auch weg lassen könnte. Oder als Booster. Das könnte mit einem anderen Bass schon wieder...
  3. Reini

    Selbstbau Effekte?

    Sieht eindrucksvoll aus. Tolles Design!
  4. Reini

    Übungen für die "Time"

    Wenn die Genauigkeit stimmt und es groovt noch nicht, dann mit der Lautstärke des Anschlags spielen. Die Einsen und sonstige Betonungen können dann einen kleinen Tick lauter sein als der Rest. Es können auch mal ganze Phrasen mal etwas leiser oder lauter werden beim Spielen. So wie einfaden oder...
  5. Reini

    Übungen für die "Time"

    Mir tut es sehr gut die ganzen Rockklassiker zu den Cd´s unter Kopfhörern nachzuspielen. Und gut ist auch dabei die Füße still zu halten. Es ist ein Trugschluss zu denken dass die Füße den Rhythmus festigen. Denn die machen nichts anderes als zu der eigenen Time im Kopf zu tanzen. D.h. wenn da...
  6. Reini

    Suche Preci-Pickup für Reste- Bastelbass

    Übrigens, zu Graphithälsen eignen sich generell Korpusse die etwas weicher sind. Sonst wird´s zu harsch im Ton. Also viiiel Sustain bis zum abwinken, aber keine richtigen Bässe oder Tiefmitten.
  7. Reini

    Suche Preci-Pickup für Reste- Bastelbass

    Graphit ist richtig gut. Hatte auch noch so´n SKC-Hals aus den Neunzigern hier rum liegen, und nun habe ich ihn mal an an meinem Squier Vintage Modified Jazz Bass monitiert. Nun bleibt er dran, auch wenn er nicht mehr so stylisch aussieht wie der Blockinlay-Hals. Klangunterschied wie Tag und...
  8. Reini

    Help: Modifikation Röhrenverstärker Johnson Loredo T25-R für Bass

    Mit testweise unterschiedlichen Pegeln in den Verstärker rein gehen ist auf jeden Fall schon mal gut. Dafür eignet sich ja schon fast jedes Effektgerät. Mal drauf treten damit es auch an ist und dann mit dem Volumenregler mal alles durch spielen von Null bis Boost. Der Rest auf klangneutral...
  9. Reini

    Help: Modifikation Röhrenverstärker Johnson Loredo T25-R für Bass

    @Beate: Was bedeutet denn das Kürzel PI?
  10. Reini

    Help: Modifikation Röhrenverstärker Johnson Loredo T25-R für Bass

    Vorn bis zum C5 erst mal alles raus tun und im Rest der Vorstufe nur paar Widerstands- und Kondensatorwerte ändern, da haste schon mal einen Fender Bassman in der Vorstufe. Sieht dann so aus wie im Alembic F2B oder Dexter´s.
  11. Reini

    Der Vintage/Exoten Röhrenamp Zeige und Bastelthread

    Danke! ;-)Der FMC hat aber den Grundaufbau vom Alembic Preamp, der wiederum mit der bewährten Fenderschaltung identisch ist, nur mir irgendeiner Erweiterung, damit es nicht dasselbe ist. Als Extrasoundpreset (Veredelung) dafür habe ich ja den Blueberry. Eigentlich müsste das zusammen in ein...
  12. Reini

    Der Vintage/Exoten Röhrenamp Zeige und Bastelthread

    Weil ich gerade so´n Spaß am basteln hatte habe ich den beiden Preamps hier noch einen weiteren Kameraden zur Seite gestellt. Diesmal ist es der Madamp BP1MK1, nur ohne die Schalter Hi/Low, Bass Boost und Treble Boost. Er liefert ein ordentliches Pfund Sound ab. Die aktive Klangregelung ist sehr...
  13. Reini

    BOD: Bass Overdrive Passaround

    auf ca. 13.00 Uhr
  14. Reini

    BOD: Bass Overdrive Passaround

    Genauso habe ich´s auch. Den BOD im Zerrmodus, aber Drive auf Null. Und gleich hinten dran meinen Eigenbau- Dexter´s(gleiche Schaltung). Das ist mein aktueller Sound. Klingt schön angedickt. Kann man nicht beschreiben, muss man ausprobieren.
  15. Reini

    Problemchen mit Übungsamp - Ist er noch zu retten?

    Die Lötstellen von der Buchse kannst Du auch mit dem Lötkolben mal kurz aufweichen und neu verschmelzen lassen. Vielleicht ist da irgendwo ein kleiner Haarriss drin, der auch mal gerne einen Wackler macht.
  16. Reini

    Der Vintage/Exoten Röhrenamp Zeige und Bastelthread

    @Majbass: Ich nutze das Ding in Kombination mit Willies Blueberry BOD. Den gibt es von ihm direkt als Bausatz. Dabei ist der Driveregler aber auf Null. Einstellungen siehe Foto. Komischerweise klingt das so am besten. Da kommt noch mal ein leichtes unterschwelliges Diodenclipping zustande, und...
  17. Reini

    Hughes & Kettner BassBase 400 - ein edler Klassiker

    Edler Klassiker, kann ich nur bestätigen. Ich spiele meinen 400er seit den 90ern. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
  18. Reini

    Der Vintage/Exoten Röhrenamp Zeige und Bastelthread

    Nun habe ich mir die Fender-Vorstufe noch mal neu gebaut. Diesmal ein wenig kleiner, und das Ding ist nur noch auf das Notwendigste reduziert. Es ist der spartanische Klassiker, der Normalkanal von diversen Bassman Modellen. Kommt in den Varianten 50, 100, 70, 135 und im AA165 vor. Wir kennen...
  19. Reini

    Gibt es eigentlich....DIY Workshops?

    Oh ja, das stimmt. Im Einzelnen sind das erst mal alles Pfennigartikel. Aber alles bei einer Bestellung zusammen genommen bin ich da auch schnell mal bei 150,- bis 180,- nur für Material. Gut, da ist dann auch mal Beschriftungszeug oder noch das eine oder andere Werkzeug mit dabei. Nicht zu...
  20. Reini

    Der Vintage/Exoten Röhrenamp Zeige und Bastelthread

    Habe auch mal wieder was gebastelt. Darf man auch Vorstufen zeigen? Es ist der SoWhat 400 von Member „Willie“ als Stompbox. Ein Hiwatt Clon. Hier fehlt der Bright Kanal, der wohl eher was für Gitarristen ist. Klang von dem Ding ist ganz schön fett und dabei auch sehr definiert. Ich fahre ihn...
Zurück
Oben Unten