Suchergebnisse

  1. S

    Versinke in der Informationsflut... brauche ärztliche Hilfe bei der Ampwahl...

    TE, Du scheinst jemand zu sein, der sich gut selbstständig einlesen und informieren kann. Deshalb werfe ich aus Zeitmangel mal ohne große Details kurz das rein, woran ich beim hier Gelesenen spontan denken musste: Alles Gebrauchtware: Tops: Marshall MB450H, EBS Classic 500, Bugera BVV3000...
  2. S

    FMC Infos

    ...vom Muschelschubsen...
  3. S

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    Einzelboxen sind natürlich immer flexibler und handlicher. Auch wenn sie insgesamt mehr Platz benötigen und mehr kosten, würde ich auch immer separate Boxen vorziehen. Was ich bei deinem neuen Stack auf absolut jeden Fall noch machen würde, ist die 115 flexibilisieren, also mit H, MH, M oder EX...
  4. S

    Neuer Amp: Mesa Subway D800+ oder Glockenklang Steamhammer?

    +1 für einfach beide bestellen und nach drei Wochen Direktvergleich einen davon wieder zurückzuschicken. Die Onlinehändler wollen das so, kommt sie billiger als alle 50-100 km Filialen zu eröffnen. Einziges Hindernis könnte sein, die zwoeinhalbtausend Eier für beide die Zeit lang gleichzeitig...
  5. S

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    Ich hatte bei Hans auch mal die 410 Retro auf der 118. Das ging ohne aktive Trennung/Biamping gar nicht, weil entweder die Tiefbässe die Retro fertig machen und schlimm klingen lassen, oder aber ein 50-60 Hz Lowcut den 118er witzlos macht. Mit ner belastbareren Ferrit- o. Neo- BR-410/210 geht es...
  6. S

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    Mitte. Und ich würde mir aus optischen Gründen den 15"er im unteren Gehäuseabteil auch mittig plazieren lassen und die BR-Ports rechts und links davon unten in die Ecken.
  7. S

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    Ich tipp' mal auf 2x 115MH Neo2... Weiß' schon... - Brüllergag...:rofl:
  8. S

    Fender Bassman 500 Review

    :idee::D:tongue::whistle::opa:
  9. S

    Fender Bassman 500 Review

    Du solltest versuchen, den Fehler einzugrenzen. Geh die ganze Signalkette durch: Bass (Lötstellen, Batterie leer?), Kabel, Effekte, Verstärker (alle Regler, Schalter, Ein-/Ausgänge, Funktionen; anderer Verstärker zum Gegentesten?), Boxen. Wenn es ganz sicher am Bassman liegt, schicke ihn zurück...
  10. S

    Glockenklang Steamhammer Review

    Ich hab gehört, dass die Optik besonders bzgl. der Lesbarkeit der Beschriftung wegen (grau auf grau) für so viele Käufer ein Problem darstellt, dass Glockenklang da evtl. beim nächsten Produktionslos nochmal nachbessert. Ist aber nur Hörensagen - bin gespannt.
  11. S

    FMC Infos

    ... fehlen jetzt nur noch 114H und 214H...
  12. S

    FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

    ...oder top-ported...
  13. S

    FMC Infos

    Hab's kapiert.
  14. S

    FMC Infos

    ...vielleicht, weil vereinzelt weniger Tiefe oder mehr Breite (f. altes Röhrentop oder aktuelle Bassmanner) gewünscht wird...
  15. S

    FMC Infos

    In dem Fall hier bedeutet Downfire, dass die Bassreflexöffnung(en) nicht nach vorne ("frontported") oder nach hinten raus ("rearported") geht, sondern am Boxenboden nach unten rausbläst. Ursprünglicher kommt der Begriff daher, dass Subwoofer-Chassis im Gehäuse so verbaut sind, dass sie nicht...
  16. S

    Kaufberatung

    ...aber dann hießen sie doch "Leiseschwächeregler"...
  17. S

    Zeig mir dein live rig...

    Ja, ist ne geile Location... An den Holzwänden die Plakate der Bands, die die letzten 32 Jahre da gespielt haben, und durch den ganzen Raum fährt oben die Wände entlang eine Modell-Dampfeisenbahn, die Schnapsrunden für die Musiker von der Bar zur Bühne transportiert... Foto Bühne/Zug Ein...
  18. S

    FMC Infos

    Meine 3-4 Cents zum neuen Logo-Schild: - Eine Verbesserung für die Boxen in Standard-Optik. - Zu Boxen mit Fender Silvergrey Stofffront passt das Neue um mindestens so viel schlechter, wie es zur Standard-Optik besser passt - meine Boxen (s.u.) würde ich also zukünftig mit altem Logo oder ohne...
Zurück
Oben Unten