Suchergebnisse

  1. victor9000

    Glockenklang-User?

    Dann trag ich mich auch mal ein: Ich habe neben meinem Glockenklang BassArt (altes Modell seit 1990) nach Ausflügen mit Trace Elliot und HK als Zweit-Amp inzwischen nur noch einen Glockenklang Soul I für die 'kleinen' Sachen und wenn ich mal mit zwei verschiedenen Bands probe. Als Boxen...
  2. victor9000

    Sattel (Knochen) Fender P-Bass Road Worn finden

    @Buzz: Sadist! [):] Ich liebe ja meine Knochen auf allen JB's und hab sie am Anfang selbst gemacht. Aber nachdem ich mehrere zersäbelt habe, hab ich sie dann doch einem Spezi gegeben, der das als 'Hobby' macht, der hat allerdings nen ganzen Satz feilen für jede Saitenstärke. Außerdem stinken...
  3. victor9000

    Hochwertigen Pickup & Preamp für Fretless gesucht

    Erst einmal würde ich es wirklich mal neue Batterien reinmachen. Der Output und das Rauschen deuten stark auf leere Batterien hin. Wobei es bei der Kennlinie dieser Elektronik (Voll-Badewanne) eigentlich zwingend rauschen muß, wenn der Höhenregler auf ist, bei einem Boost von +18db. Soviel...
  4. victor9000

    "Hifi"-PUs für Jazz Bass

    Wenn Du mit HiFi-PU's nicht welche mit Badewannensound (viel Bass, viel Höhen, keine Mitten) meinst, sondern welche, die den Charakter des Basses sauber (in 'High Fidelity'=naturgetreu) wiedergeben, kann ich Dir nur aktive EMG's mit der zugehörigen passiven Elektronik empfehlen. Vorraussetzung...
  5. victor9000

    Strange Bass-Boxen-Monster der Vergangenheit !

    Das mit dem Horn war damals eine einfache Überlegung: Der (selbstgebaute) Amp hatte nur 50 Watt Sinus und ich kein Geld. Also habe ich mir das Buch von Klinger ('Lautsprechegehäuse-Baubuch') gekauft, das Design mit dem besten Wirkungsgrad im Bass-Bereich rausgesucht, das von der Größe noch...
  6. victor9000

    Strange Bass-Boxen-Monster der Vergangenheit !

    Da hätte ich noch was ganz spezielles von 1977: http://www.bass-info.de/Technik/FWa0018.jpg Damals hab ich immer mit 2 von diesen Teilen gespielt. Das war ein von Klinger modifiziertes Schmacks-Horn mit 12 Zoll Breitbänder 50 Watt.
  7. victor9000

    Jazz-Bass Vol/Balance in einem Regler

    Du kannst problemlos das 2x220k ganz unten nehmen, die 30 kOhm Unterschied hört man nicht.
  8. victor9000

    Windgeräusche bei Glockenklang Duo Wedge

    Erst einmal liegt m.E. ein Problem in dem mit 40 Hz viel zu tief angelegten EQ des Markbass, für mehr Druck bräuchst Du den zweiten Regler zwischen 100 und 200 Hz, der leider nicht dran ist. Zum Zweiten ist eine 2x10 für solche Tiefbass-Experimente das falsche Gerät, die wandelt da unten...
  9. victor9000

    Welcher Effekt ist hier zu hören?

    Wie Mudskipper schon schrieb, ist der Sound mit einem JB eigentlich kein Problem. Evtl. hat er noch ein paar andere PU's drin. Mein IbaJazz (Ahornhalz & Eschekorpus) mit den Seymour Duncans in Reihen-Schaltung bringt so einen fetten Ton. Dann noch bei etwas höherer Saitenlage (damit's nicht...
  10. victor9000

    Welcher Jazzbass ist das hier?

    Es sind definitiv EMG's. Allerdings hat sie wohl noch etwas Elektronik im Korpus drin. Sieht für mich nach einem MIDI-Pickup ähnlich dem Yamaha B1D und der zugehörigen, fest in den Bass integrierten Elektronik statt es externen Kästchens.
  11. victor9000

    Bassfallen

    Basstöne können sich nicht 'sammeln'. Bei Bassfallen geht es darum, Raumresonanzen zu eliminieren. Man stellt sie in die Raumecken, weil sie dort praktisch jede Resonanz erreichen, die durch an den Wänden (kugelförmig) reflektierten Schall beim Aufeinandertreffen entsteht und sich...
  12. victor9000

    Neue PJ-PickUps für meinen Spector. Need help!

    Hallo, was ich nicht verstehe, ist die Geschichte mit der Soundveränderung der HZ. Das wäre sehr ungewöhnlich, vor allem weil sie erst 8 Jahre alt sind. Meine ältesten EMG's sind 30 Jahre alt und haben nichts von ihrem Druck verloren. Wenn es neue PU's sein sollen und Dir der EMG-Sound...
  13. victor9000

    Saitenfeld Pickups??

    Das ist nur bei PU's mit Klingen-Magneten interessant. Bei normalen Pole-Pieces ist das Saitenfeld irrelevant, weil diese genau unter den Saiten liegen müssen. Bei EMG und auch einigen Bartolinis (z.B. MME-5) ist das angegeben. Der MME-5 z.B. ist nicht größer als der 4-Saiter PU, hat aber...
  14. victor9000

    Schiebepoti gesucht

    Nein, ich hab an mehreren Bässen und Gitten Umschalter, ist mir noch bei keinem aufgefallen, ausser bei meiner alten Mustang, da waren die Schieber allerdings stark oxidiert, mit den neuen kein Problem.
  15. victor9000

    Neuer PU muss her

    Die halten ewig. Eine normale 9 Volt hab ich mindestens ein Jahr drin un wechsle sie eigentlich immer nur prophylaktisch,
  16. victor9000

    Woran erkenne ich aktive PUs?

    Aktive Humbucker kann man nicht splitten oder seriell/parallel umschalten, deshalb haben die i.d.R. nur 3 Anschlüsse, nämlich Signal/Versorgungs-Spannung/Masse. Daß eine separat geführte Abschirmung blank sein muß, ist ein 'Irrglaube', wenn das ordentlich gemacht ist, gehört die Abschirmung...
  17. victor9000

    Schiebepoti gesucht

    An sich geht es mit den JB PUS genauso. Der MuMan PU besteht ja auch prinzipiell aus zwei PU's in einem Gehäuse. Die normale JB-Schaltung ist dabei die parallele, die serielle musst Du mit einem entsprechenden Schalter bewerkstelligen. Die Geschichte mit den 3 Einschaltern ist m.E. OK und...
  18. victor9000

    Schiebepoti gesucht

    War ja nur ein Vorschlag, um die Poti-Menge klein zu halten. Das Problem ist, daß es fast unmöglich ist, ein 3er Stack zu bekommen, das Verstellproblem ist zudem auch noch viel größer, da ist m.E. die Höhenblende am unteren Ring des Master unproblematischer. Das hängt m.E. davon ab, wie weit...
  19. victor9000

    Das Für und Wider von Pickupcover

    Ja, der Ur-Horseshoe auf der Frying-Pan und den anderen Vorkriegs-Rickenbackers bestand aus zwei Hufeisen-Magneten und Wicklungen mit Polepieces. Hier ist das Teil: http://home.provide.net/~cfh/rickpre.jpg und hier die Konstruktions-Zeichnung im oberen Teil...
  20. victor9000

    Schiebepoti gesucht

    Da ich nirgends etwas gelesen habe von einer aktiven Elektronik mit 3 Eingängen, gehe ich mal davon aus, daß das eine passive Schaltung sein soll. Eine Lautstärkeregelung in auf 3 PU's erweiterter JB-Schaltung ist noch ohne Probleme machbar, eine Höhenblende für jeden PU ist m.E. jedoch nicht...
Zurück
Oben Unten