Suchergebnisse

  1. victor9000

    Einspielen von E-Bässen

    Nein, das viel gespielte Instrument ist laufend anderen Einflüssen ausgesetzt. Einmal sind es Luftfeuchtigkeit etc., dann kommt die permanente Bewegung beim Spielen hinzu, die natürlich etwas zwischen den Fasern bewegt (u.a. besagte Harze anders verteilt). Dann kommen z.B. auch Lack-Schäden...
  2. victor9000

    Einspielen von E-Bässen

    Wenn das so ginge, gäbe es wohl keine Deadspots mehr. Wahrscheinlich hat sich bei der Aktion einfach die Mechanik etwas geändert und der Deadspot ist verrutscht. Ein Deadspot lässt meistens sich viel einfacher durch Wechsel des Sattels gegen ein anderes Material beseitigen. Manchmal reicht...
  3. victor9000

    Dauernd umstimmen - bringt das Probleme?

    Mich würde das nerven, mal abgesehen vom musikalischen Sinn oder Unsinn einer Dis-Stimmung. Den Sound-Unterschied hört kein Mensch, viele hören nicht einmal, wenn sie einen halben Ton danebenliegen (auf jeden Fall so manche 'Chor-Sänger'). Wenn's denn unbedingt sein muß, würde ich den Bass auf...
  4. victor9000

    Fender Schlüssel für Hals und Brücke

    Das hab ich auch mal gedacht. Für das verfahrene Diesel hätt ich funfmal Porto zahlen können. Die meisten Baumarktmitarbeiter reagier(t)en: wozu braucht man denn sowas? oder 'zöllig? 2mm oder 3mm?' [:D][8D]
  5. victor9000

    Einspielen von E-Bässen

    Wie spielt Ihr denn Bass? Das geht ja fürchterlich ins Kreuz so vornübergebeugt mit 5 kg freischwebend am Hals. [8)] Da bleib ich doch eher bei der konventionellen Waschbärbauch-Dämpfer Methode [:D]
  6. victor9000

    Selbststimmende Gitarre von Gibson -- Robot style

    Für Tastenquäler gibts das ja schon lange, hieß früher Wersimatic. Cool einen Finger bewegt und schon spielt das Teil alles von selbst und Franz Lambert grinst dazu. [:o)]
  7. victor9000

    Maserung und Sound?

    Seltsam, das ist doch die Standard-Kombination. Ich hab mehrere Esche/Ahorn/Rosewood Kombis als JB und PJ und alle klingen sehr gut, wesentlich mittiger als die Erle-Kombi, die ich ebenfalls besitze. Bei der Pappel kann ich Oli Wan nur zustimmen, der JP-90 hat die Pappel/Ahorn/Rosewood...
  8. victor9000

    Neutrale Endverstärkung sinnvoll?

    Klar, da gibts riesige Unterschiede. Die 15L sind eigentlich mal als Gitarren-Lautsprecher konzipiert worden (L=Lead), weshalb sie einen sehr guten Mittenanteil haben => gute Definition. Außerdem ist die Marshall 2x15 einfach ein Kasten mit einem Loch in der Vorderwand als Reflexöffnung...
  9. victor9000

    was ist beim Squire drunter?

    Das mit den 6 Stücken Holz ist jetzt nicht unbedingt was schlimmes. Wenn die gut gesperrt und verleimt sind, ist der Korpus nicht unbedingt schlechter als wenn er aus einem Stück wäre. Eine Les Paul ist auch nicht unbedingt aus einem Block Mahagony. Wenn man da die Decke runternimmt kommen sehr...
  10. victor9000

    Fender Jazz PU`s - Austausch !!

    Der Jaco-Sound kommt nur zu einem ganz geringen Teil von den PU's her. An sich sollten alle JB-PU's, auch die MiM in der Lage sein, ihn zu übertragen. Einen viel größeren Anteil am Sound hat(te) der Hals des JB of Doom, bzw. die dicke Epoxyd.Schicht, die er da drauf gekleistert hatte. Den...
  11. victor9000

    Hilfe bei Brücke, Bitte!!!

    Klare Antwort: Nein! Du mußt neue Löcher bohren, die Saitenerdung ändern und evtl. auch die Löcher der alten Bridge verschließen. Das sieht wahrscheinlich nicht gut aus und bringt soundmäßig mit großer Sicherheit überhaupt nichts bzw. evtl sogar eine Verschlechterung.
  12. victor9000

    Neutrale Endverstärkung sinnvoll?

    Zur aktuellen 'Monitor-Anlage': der Sound der da raus kommt hat mit dem DI-Signal nicht mehr viel zu tun. Eine 2x15 verändert den Sound extrem ins bassig-matschige, wie Ihr ja schon bemerkt habt. @Willie: der DI-Sound ist hier ja nicht das Problem sondern der Bühnensound mit ebendieser...
  13. victor9000

    Fender Schlüssel für Hals und Brücke

    Wenn Du mehrere Schlüssel brauchst, ist das WiHa Inbus-Set WIHA 369-RSZ13 optimal und im Endeffekt die günstigste Lösung. es sind alle wichtigen Größen drin: 0,05", 1/16", 5/64", 3/32", 7/64", 1/8", 9/64", 5/32", 3/16", 7/32", 1/4", 5/16", 3/8". Kostet bei Conrad (Art. Nr. 800115 - 62) 24,95 EUR.
  14. victor9000

    Mal was wegen der Jazz Bass Elektronik:

    Erstmal zur Erdung: die ändert überhaupt nichts am Regelweg des Potis, wenn sie korrekt ausgeführt ist. Der ist wohl genauso wie er auch vorher war. Zu den Potis: ich habe schon jede Menge lineare Potis in JB-Schaltungen gesehen. Die beiden original Fender 250k Potis die ich hier liegen hab...
  15. victor9000

    Glockenklang Outputtransformer Fragen

    Das Problem ist die 2x10. Da kommt auch bei 150 Watt nicht viel mehr raus. Die Membranfläche ist einfach zu klein. Der einfachste Weg zu mehr Druck ist eine zweite Box an der zweiten Endstufe. Impedanz ist egal, ich würde 8 Ohm nehmen, wegen der besseren Kombinierbarkeit. Den Glock-Trafo habe...
  16. victor9000

    Cort Curbow Fretless?

    Hallo Jimmy, ich besitze ja auch so ein Gerät (4FL) und bin eigentlich sehr zufrieden damit, obwohl der Hals mir eigentlich zu dünn ist. Das Griffbrett hält schon einiges aus, wenn man nicht gerade Stacheldraht wie WW Yellow o.ä. draufspannt. Ich habe im Moment alte Ritter Swordsteel drauf...
  17. victor9000

    Saar / Rheinland-Pfalz Basser Treffen

    Ich bin natürlich auch dabei ....
  18. victor9000

    einen Bass für Jazz solls sein

    Schönes Beispiel. Der Sound kommt hauptsächlich aus der Technik und sollte mit dem BB ähnlich hinzukriegen sein, nur J, Tonblende zu, sehr nahe am Steg mit einem ziemlich kräftigen, kurzen Anschlag gespielt auf nicht zu dicken Saiten (.100er o.ä.).
  19. victor9000

    einen Bass für Jazz solls sein

    An sich hast Du einen sehr guten Bass, und wenn er Dir vom Spielen gut liegt würde ich dabei bleiben. Man kann mit jedem Bass Jazz spielen. Ein Problem des BB414 ist m.E. der PU-Umschalter. Für Rock sehr schön, für nuancenreichere Sounds taugt er m.E. nicht. Ersetze ihn durch ein Poti und...
  20. victor9000

    Wunsch-Sound ...oder die Suche nach dem Gral

    Für das was Du willst kann ich nur eine Kombi mit 12ern empfehlen. Ich hatte jahrelang ein Stack mit zwei HK 2x12, davon eine mit Fostex Horn und konnte mich damit und meinem 350 Watt Glock problemlos gegen zwei Marshall Stacks und ein Sonor Phonic durchsetzen. Für kleine Gigs benutze ich sie...
Zurück
Oben Unten